
Banken und Sparkassen tun sich schwer mit sozialen Medien. Dabei gibt es die verschiedensten Ansatzpunkte für eine Nutzung. Studien zum Social Media Einsatz bei Finanzinstituten finden Sie im Bank Blog.
Social Media gehört zu unserem gesellschaftlichen Alltag. Doch Banken und Sparkassen tun sich mit der Nutzung dieses vielfältigen Kanals immer noch schwer. Eine Studie zeigt auf, wie Banken und Kunden von gemeinsamen sozialen Grundwerten lernen können.
Die Revolution der sozialen Medien hat längst stattgefunden. Kanada gilt weltweit als eines der am intensivsten sozial vernetzten Länder: Über 50% der Haushalte nutzen soziale Netzwerke. Für die Banken dort ist dies eine großartige Chance, auf ihrem Weg zu einer sozial engagierten Bank von führenden Unternehmen und Branchen zu lernen.
Banken und Social Media
In der heutigen Welt sozialer Vernetzung wollen Kunden gehört, verstanden und geachtet werden. Wenn eine Bank in dieser neuen gesellschaftlichen Realität solidere, nachhaltigere, gewinnträchtigere und eine für beide Seiten nutzenstiftende Geschäftsbeziehung anstrebt, dann muss sie mehr über Ihre Kunden erfahren und ihnen vor allem zuhören.
Weltweit führende Banken reagieren bereits auf diesen Trend, indem sie über die sozialen Medien Transparenz und einen wechselseitigen Dialog bieten, um die Erwartungen ihrer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen.

Ein Social Media Grundmodell für Finanzinstitute
Social Media Modell für Finanzinstitute
Deloitte Canada hat in dem Whitepaper untersucht, wie Banken und deren Kunden von einem Social Media Einsatz profitieren können. Mithilfe eines Grundmodells wird aufgezeigt, wie Banken und Sparkassen ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken auf die Unternehmensstrategie und das Markenimage abstimmen können. Damit werden die organisatorischen Voraussetzungen zur Verarbeitung der über die Kunden gewonnenen Erkenntnisse geschaffen und Strategien zum Änderungsmanagement eingeführt, um angemessen und sinnvoll auf dieses neue Wissen reagieren zu können.
Darüber hinaus enthält der Bericht konkrete Empfehlungen zum Vorgehen.

Die soziale Bank
Zum Downloadlink zur Studie gelangen Sie über Laterpay.
Viel günstiger als der Einzelkauf:
Alternativ zum Einzelkauf besteht die Möglichkeit, einen Zeitpass zu erwerben. Dieser ist wesentlich günstiger als ein Einzelkauf. Mit dem „Zeitpass Studien“ bekommen Sie vollen Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten der Studienrubrik.
Für weitere Informationen und Hintergründe lesen Sie bitte den ausführlichen Beitrag zu Laterpay.
Bei Fragen und Problemen zu/mit LaterPay hilft der Laterpay-Kundendienst, viele Fragen werden auch im Help Center beantwortet.