Im E-Book „Arbeit 4.0 in der Finanzdienstleistung“ stellen namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Mitarbeiter und Führung in Banken und Sparkassen vor.
Der Trend zur Digitalisierung der Finanzdienstleistung, von dem manche meinen, er könnte disruptive Ausmaße annehmen, verändert auch die Arbeitswelt. Aus dem Zusammenspiel von Digitalisierung und dem Zwang zum Kostensparen ergeben sich eine Vielzahl von Fragen für die Zukunft von Arbeit und Führung in Finanzinstituten:
Ist die digitale Transformation für die Mitarbeiter in Banken und Sparkassen vor allem eine Bedrohung oder eröffnet sie vor allem neue Chancen?
Welche Auswirkungen ergeben sich im Hinblick auf Qualität und Quantität der Bankarbeitsplätze?
Wie verändert sich die Führung in Finanzinstituten?
Wie sieht der Bankarbeitsplatz der Zukunft aus? Welches sind zukünftige Anforderungen an Mitarbeiter? Was bedeutet „digitale Kompetenz“?
Im Retail Banking?
Im Private Banking und Wealth Management?
Im Firmenkundengeschäft?
Im Risikomanagement?
Inhalt des E-Books Arbeit 4.0 in der Finanzdienstleistung
Diese und weitere Themen werden innerhalb einer Serie über Digitalisierung und Arbeit 4.0 in der Finanzdienstleistung von ausgewiesenen Experten der Branche beantwortet. Sie blicken aus unterschiedlichen Bereichen des Bankgeschäfts auf die Auswirkungen auf Arbeit und Führung.
Im Einzelnen finden Sie – neben einer Einführung des Herausgebers - folgende Beiträge im E-Book „Arbeit 4.0 in der Finanzdienstleistung“ (in alphabetischer Reihenfolge der Autoren):
Stefan Bender, Leiter Firmenkunden Deutschland, Deutsche Bank
Roland Boekhout, Vorstandsvorsitzender und CEO der ING-DiBa AG
Reiner Brüggestrat, Hamburger Volksbank
Dr. Andreas Buschmeier, Studienleiter und Professor an der Privaten Berufsakademie Fulda
Jochen Klöpper, Mitglied des Vorstandes der Santander Consumer Bank AG
Arno Marx, Mitglied des Vorstands, Akademie Deutscher Genossenschaften ADG
Christoph Meister, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand
Carsten Rogge-Strang, Geschäftsführer Tarifpolitik beim Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V. (AGV Banken)
Stephan Rupprecht, Partner Hauck & Aufhäuser
Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV)
Dr. Patrick Schüffel, Professor am Institut für Finanzen der Hochschule für Wirtschaft Freiburg (Schweiz)
Das E-Book mit allen Beiträgen zur Serie können Sie als PDF-Dokument lesen. Nutzen Sie dazu einfach den Laterpay Kaufprozess.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf alle Inhalte des Bank Blogs und viele weitere Vorteile. Noch kein Premium-Leser?
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Diese Beiträge könnten ebenfalls für Sie interessant sein:
Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und die Nutzerfreundlichkeit verbessern zu können. Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren oder diese Seite weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen, u.a. zur Deaktivierung von Cookies.Akzeptieren