Anmeldung zum täglichen Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Bargeld: Schein-Heiligkeit beim Datenschutz?
Datenschutz ist für viele Menschen in Deutschland wichtig und oft ein Argument für Bargeld. Trotzdem wird immer weniger bar gezahlt. Eine repräsentative Befragung der Bundesbank untersucht Datenschutzsensibilität und Bezahlverhalten an der Ladenkasse.
7 Ansätze, wie Wachstum gelingen kann – Cartoon
Wachstum ist ein wichtiger Faktor in einer marktgeprägten Wirtschaftsordnung. Zwar gibt es dafür keine Einheitsstrategie, die automatisch zum Erfolg führt. Allerdings lassen sich sieben Ansätze finden, wie Wachstum gelingen kann.
Globale Dekarbonisierungsrate stagniert
Eine Studie zeigt: Die globale Dekarbonisierungsrate stagniert derzeit auf dem niedrigstem Niveau seit 2011. Fossile Brennstoffe dominieren unverändert, trotz Rekordanstieg bei den erneuerbaren Energien. Die damit verbunden Schäden für die Wirtschaft sind enorm.
„Alles Gucci. Später Shein?“
Der Kampf um junge Kunden entscheidet über die Kundenbasis der Zukunft. Regionalbanken tun sich dabei im Wettbewerb mit Digitalbanken oft schwer. Die Sparkasse Hannover zeigt, wie mit der richtigen Strategie bei GenZ und GenAlpha gepunktet werden kann.
Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft
Hat die Bankfiliale im digitalen Zeitalter noch eine Zukunft? Und falls ja, wie sieht diese aus? 25 Experten aus unterschiedlichen Bereichen der deutschen Finanzbranche geben Antworten.
Schweiz ist Nummer 1 bei internationaler Vermögensverwaltung
Zukunft der globalen Vermögensverwaltung
Blockchain, Krypto und DeFi im Jahr 2025
2025 könnte ein Wendepunkt für Kryptowährungen, DeFi und Stablecoins sein, beeinflusst durch Trumps Politik. Deregulierung und Stablecoin-Förderung könnten die Integration traditioneller Banken mit DeFi fördern und DeFi-Lösungen zum Mainstream machen.
Starke Banken für eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Deutschlands Wirtschaft stagniert. Der Standort hat aber weiterhin viele Stärken und damit gute Chancen, seine Wettbewerbsfähigkeit wieder zu steigern. Die Transformationsziele dürfen dabei nicht aus dem Auge verloren werden.
Deutsche Anleger zieht es ins Ausland
Eine aktuelle Analyse deutscher Portfolios zeigt ein beunruhigendes Ergebnis: Inländische Anleger verlieren das Vertrauen in den Standort Deutschland. Das angelegte Vermögen wandert massiv ins Ausland ab.