Anmeldung zum wöchentlichen Premium Newsletter
Reden ist Silber, Zuhören ist Gold
Die Meinungen von Kunden werden heute tausendfach im Internet geäußert – und das in Echtzeit. Banken können diese digitalen „Stimmen“ nutzen, um Trends und Risiken frühzeitig zu erkennen und sich einen strategischen Vorsprung zu verschaffen.
Henry 2.0: Aktuelle Entwicklungen in der Vermögensverwaltung
Ein historischer Vermögenstransfer steht bevor – und stellt Wealth Management und Vermögensverwaltungen vor tiefgreifende Veränderungen. Welche neuen Kundentypen jetzt den Takt vorgeben und welche Anlageformen künftig im Fokus stehen.
Wachstumstrend Generative KI
Generative KI verändert Arbeitswelten: Von steigender Nachfrage nach KI-Kompetenzen über neue Stellenprofile bis hin zu rechtlichen Herausforderungen. Unternehmen stehen vor vielfältigen Chancen und Aufgaben im Umgang mit dieser Technologie.
Wie die Sparkasse Hannover Nachhaltigkeit forciert
Gerade für regionale Finanzinstitute ist Nachhaltigkeit eine große Chance für ihre Markenpositionierung. Die Sparkasse Hannover macht’s vor – und erzielt gleich zweimal beste Rating-Ergebnisse. Drei Treiber sind wesentlich für ihren Erfolg.
4 Ansätze für mehr Kundenbindung im Banking
Wie schaffen Banken den Spagat zwischen Digitalisierung, Kundenbindung und Vertrauen? Eine neue Studie zeigt, warum persönliche Beziehungen, Transparenz und echte Mehrwerte wichtiger sind denn je – und was Kunden wirklich erwarten.
Deutsche Unternehmen sehen GenKI als Chance
Wie gut ist die deutsche Wirtschaft auf den KI-Wandel vorbereitet? Eine neue Umfrage liefert überraschende Einblicke – und zeigt, worauf Unternehmen jetzt setzen, hoffen und noch immer warten.
Gründen: Wie man es richtig angeht!
Deutschland lebt von kreativen Köpfen und Geschäftsideen, die Innovationen vorantreiben und den Wirtschaftsstandort stärken. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit gibt es Hürden, die es Gründern oftmals schwer machen, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.
Risiken durch Apps und GenKI für Daten im Finanzdienstleistungssektor
Finanzdienstleister sehen sich durch die Nutzung persönlicher Apps und generativer KI neuen Cybersicherheitsrisiken gegenüber. Um ihre sensiblen Daten zu schützen, müssen Unternehmen gezielte Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, die diesen Bedrohungen entgegenwirken.
Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur schleppend voran
Die deutsche Wirtschaft erkennt ihre digitalen Defizite – und warnt zugleich vor dramatischen Folgen. Warum viele Unternehmen trotz klarer Erkenntnisse zögern und welche Auswirkungen das auf ihre Zukunftsfähigkeit haben könnte.