Anmeldung zum wöchentlichen Premium Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Mit generativer Künstlicher Intelligenz die Datenflut beherrschen
ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Die Anwendung zeigt, welchen Mehrwert generative Künstliche Intelligenz (KI) mit ihrem Sprach- und Kontextverständnis leisten kann. Damit ist KI endgültig im öffentlichen Bewusstsein angekommen und für Finanzdienstleister noch interessanter geworden.
Wirksame Veränderungen unter maximaler Unsicherheit
Change Management ist in aller Munde. Herkömmliche Change-Prozesse reichen jedoch in Zeiten großer Unsicherheit nicht mehr aus. In seinem Buch „Change Maker“ erklärt Olaf Hinz wie das Management von Veränderungen robuster, flexibler und dynamischer werden kann.
CMDI-Review: Vorschläge gehen am Ziel vorbei
Die EU-Kommission will das Krisenmanagement im Bankensektor und die Einlagensicherung reformieren. Der Bankenverband sieht hier noch Nachbesserungsbedarf und hat in einem Positionspapier Stellung bezogen.
FinTech meets Haftungsdach: Die Zukunft des Private Bankings
FinTechs sind im Vergleich zu traditionellen Banken schnell, digital und automatisiert – meist aber auch angewiesen auf Haftungsdächer, die all das nicht sind. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) können dies ändern.
Nachhaltige Geldanlagen weiter auf Wachstumskurs
Eine aktuelle Studie zeigt: Nachhaltige Geldanlagen befinden sich weiterhin auf Wachstumskurs. Die Gesamtsumme der Anlagen erreichte ein neues Rekordniveau und die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.
Priorisierung von Customer Experience in Krisenzeiten
In kaum einem Bereich spielt Vertrauen eine so große Rolle wie in der Finanzbranche. Doch das Vertrauen in Finanzdienstleister ist gering. Um Kunden in Zeiten größten Misstrauens zu halten, muss die Branche Maßnahmen ergreifen, um aus Kundenerfahrungen zu lernen.
Mobiler Omnikanalmix im digitalen Marketing
Omnikanal soll sich von Multikanal durch eine kanalübergreifende Customer Experience unterscheiden. Ein aktuelles Whitepaper zeigt, was dies für das Marketing bedeutet und wie sich Unternehmen aufstellen müssen.
Digitale Geschäftsmodelle für eine wettbewerbsfähige Zukunft
Blockchain-Technologie ermögliche Finanzinstituten und deren Kunden vielfältige Möglichkeiten. Kryptowährungen, digitale Assets und zukunftsweisende Geschäftsmodelle können eine Brücke zwischen den beiden Welten digitaler und traditioneller Kapitalmärkte schlagen.
Cash, Alter?
Auch wenn das bargeldlose Bezahlen an Bedeutung gewinnt, strahlen Scheine und Münzen viele Menschen noch immer eine besondere Faszination aus. Wie gut, dass es Geldautomaten gibt, an denen man seine Sucht nach Cash befriedigen kann.