Die Angebote im Payment-Bereich verändern sich und damit auch das Kundenverhalten beim Bezahlen. Insbesondere mobile und kontaktlose Zahlungen gewinnen an Bedeutung, während P2P-Zahlungen und Bitcoins einen unverändert geringen Bekanntheitsgrad aufweisen.
Der Dienstleister TSYS hat eine aktuelle Studie zum Zahlungsverhalten deutscher Verbraucher herausgegeben. Sie analysiert Verbrauchertrends, um Veränderungen des Kundenverhaltens im Bereich Zahlungstechnologie vorherzusehen und soll eine Orientierung zur Wahrnehmung innovativer Zahlungstrends durch den Endverbraucher bieten. Untersucht wird darin nicht nur, wie Konsumenten derzeit bezahlen sondern es werden auch aktuelle Themen wie Peer-to-Peer-Zahlungen (P2P), mobiles und kontaktloses Bezahlen sowie virtuelle Währungen genauer betrachtet.
Innovative Zahlungsformen noch weitgehend unbekannt
Der Studie zufolge ist die Akzeptanz für mobiles und kontaktloses Bezahlen gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Allerdings haben P2P-Zahlungen im Vergleich zu mobilen und kontaktlosen Zahlungen noch immer einen relativ niedrigen Bekanntheitsgrad auf dem deutschen Markt. Hier bedarf es noch umfassender Kommunikation mit den Verbrauchern, um den Wert dieser Methoden zu vermitteln und mögliche Ängste zu beseitigen, die insbesondere in Bezug auf deren Sicherheit bestehen könnten.
Weitere wichtige Ergebnisse sind:
Deutsche Verbraucher ziehen Tools vor, die es ihnen ermöglichen, Ihre Konten proaktiv zu überwachen, zu verwalten und zu steuern.
Deutsche Verbraucher halten Ratenzahlung für ein wertvolles Leistungsangebot.
Die Mehrheit der Befragten sieht einen Nutzen in Angeboten und Rabatten, die sie von durch ihre Bank identifizierten Händlern erhalten, würde diese aber gerne selbst bestimmen.
Der Anteil kontaktloser Zahlungen ist im Vergleich mit anderen europäischen Ländern, wie z. B. Großbritannien, noch immer gering. Die Sicherheit ist dabei der mit Abstand wichtigste Vorbehalt der meisten Befragten.
M-Payments könnten kurzfristig wachsen, wenn die Verbraucher besser über Tokenisierung informiert wären.
Zum Downloadlink zur Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 2,50 Stern(e) - 2 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: