Abmeldung vom wöchentlichen Premium Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Kundenzentrierte Beratung mit persönlichem Kontakt
Die TARGOBANK sieht die digitale Transformation als Chance zur Weiterentwicklung ihrer Filialen mit dem Ziel, neue Leistungen und kundenzentrierte Beratung mit persönlichem Kontakt anzubieten.
8 Trends beim ESG-Risikomanagement von Finanzinstituten
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Finanzbranche. Eine aktuelle Studie untersucht wichtige Aspekte des ESG-Risikomanagements bei Finanzinstituten und hebt zentrale Entwicklungsfelder hervor.
Deutsche blicken skeptisch ins Jahr 2025
Die Deutschen blicken skeptisch in die Zukunft – doch nicht alle Altersgruppen teilen diesen Pessimismus. Eine aktuelle Studie untersucht die Unterschiede und zeigt, welche Sorgen dominieren und was das für die Wirtschaft bedeutet.
Normen statt Überregulierung!
Die Entwicklung europäischer Standards in der Anlagenvermittlung geht weiter, mit weitreichenden Folgen für Anbieter und Anleger. In vielen Fällen wäre eine Weiterentwicklung von Normen eine sinnvolle Alternative.
4 Strategien für Krisenzeiten
In Zeiten von Krisen ist strategisches Management keine Kür sondern Pflicht. Das Management ist angesichts besonderer Herausforderungen besonders gefordert. Grundsätzlich bieten sich vier Optionen an.
Quantencomputer sind eine Gefahr für die Cybersicherheit
Quantencomputer können einerseits die IT-Sicherheit deutlich erhöhen, andererseits gehen von ihnen auch neue Gefahren für die Cybersicherheit aus. Eine Studie hat untersucht, wie Unternehmen auf diese Lage vorbereitet sind.
Die Zukunft der Autofinanzierung
Individuelle Mobilität wandelt sich. Wie sieht dieser Wandel aus und was bedeutet er für die Zukunft der Autofinanzierung? Einblicke eines Mobilitätsdienstleister und Spezialisten für Einkaufs- und Absatzfinanzierung in der Kfz-Branche.
Wie Strategie wirklich funktioniert
Die meisten Strategien scheitern bereits an ihrer Umsetzung. Im Buch „Playing to win“ erklären Alan G. Lafley und Roger L. Martin, wie strategische Überlegungen in greifbare Erfolge verwandelt werden können.
Banken beklagen Defizite beim Single Supervisory Mechanism
Eine Studie zeigt: 10 Jahre nach Inkrafttreten des Single Supervisory Mechanism (SSM) ziehen die Banken ein ernüchterndes Zwischenfazit. Vor allem zwei Punkte stehen im Zentrum der Kritik.