Abmeldung vom wöchentlichen Premium Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Priorisierung von Customer Experience in Krisenzeiten
In kaum einem Bereich spielt Vertrauen eine so große Rolle wie in der Finanzbranche. Doch das Vertrauen in Finanzdienstleister ist gering. Um Kunden in Zeiten größten Misstrauens zu halten, muss die Branche Maßnahmen ergreifen, um aus Kundenerfahrungen zu lernen.
Mobiler Omnikanalmix im digitalen Marketing
Omnikanal soll sich von Multikanal durch eine kanalübergreifende Customer Experience unterscheiden. Ein aktuelles Whitepaper zeigt, was dies für das Marketing bedeutet und wie sich Unternehmen aufstellen müssen.
Digitale Geschäftsmodelle für eine wettbewerbsfähige Zukunft
Blockchain-Technologie ermögliche Finanzinstituten und deren Kunden vielfältige Möglichkeiten. Kryptowährungen, digitale Assets und zukunftsweisende Geschäftsmodelle können eine Brücke zwischen den beiden Welten digitaler und traditioneller Kapitalmärkte schlagen.
Cash, Alter?
Auch wenn das bargeldlose Bezahlen an Bedeutung gewinnt, strahlen Scheine und Münzen viele Menschen noch immer eine besondere Faszination aus. Wie gut, dass es Geldautomaten gibt, an denen man seine Sucht nach Cash befriedigen kann.
Automatisierung des Rechnungswesens steigert Unternehmenserfolg
Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht Halt und bewirkt eine rasante Veränderung. Eine aktuelle Studie analysiert die Automatisierung im Accounting sowie die Auswirkungen und Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung im Finanzsektor.
Irrtümer beim Change infolge von Fusionen
Viele Finanzinstitute sehen eine Fusion als Erfolgsweg in die Zukunft. Dabei ist wirtschaftliche Sachlichkeit ein Mythos. Fusionen sind in erster Linie kulturelle Konstrukte. Die Synergien sind meist geringer als gedacht, besonders wenn Kulturaspekte vernachlässigt werden.
Nur Mut!
Ängste sind weit verbreitet, auch viele Führungskräfte leiden darunter. Angelika Rohwetter gibt in ihrem Ratgeber „Nur Mut!“ praktische Hinweise zur Selbsthilfe, wie man Auslösern und Hintergründen auf die Spur kommt und Ängste besiegen kann.
Luxusgüter bleiben gefragt
Eine aktuelle Studie offenbart, dass der globale Markt für individuelle Luxusgüter trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit weiterhin spürbar wächst. Allerdings variieren die Zukunftsaussichten der Branche je nach Region.
Neue MaRisk, ESG-Risiken und resultierende Anpassungen der Bankorganisation
Mit der 7. MaRisk-Novelle werden viele zuvor unverbindliche Impulse zum Umgang mit ESG-Risiken zu harten aufsichtlichen Anforderungen. Banken sind gefordert in der Organisation, im Risikomanagement und Kreditgeschäft ihr Profil – teils eklatant – nachzuschärfen.