Abmeldung vom Premium Newsletter „Top Artikel der Woche“
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Wie Banken von Vielfalt und Gleichberechtigung profitieren können
Obwohl Diversität und Inklusion in der Finanzbranche oft betont werden, klaffen zwischen Anspruch und Realität große Lücken. Welche Hindernisse bestehen, und wie können Banken echte Vielfalt fördern?
Polarisierung als Marketingstrategie?
Polarisierung im Marketing: Risiko oder Chance? Während die einen mit provokanten Kampagnen Aufmerksamkeit erregen, ernten die anderen Shitstorms und Boykotte. Wie viel Polarisierung ist klug, und wann schadet sie dem Markenimage?
Digitale Zahlungsmethoden weiter auf dem Vormarsch – Infografik
Während sich die Deutschen noch immer ans Bargeld festklammern, liegen in vielen anderen europäischen Ländern digitale Zahlungsmethoden im Trend. Eine neue Studie zeigt überraschende Trends, technische Vorlieben und Altersunterschiede beim Bezahlen.
ESG-Risiken in der Wertschöpfungskette von Kreditinstituten
Die detaillierte Untersuchung der Wertschöpfungskette ist entscheidend, um wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen zu erfassen und zu steuern. Das Kreditportfolio verdient hierbei besondere Aufmerksamkeit.
Neue Perspektiven für das Metaverse
Aus dem Metaverse-Hype ist ein solider Zukunftsmarkt entstanden. Wer dort Angebote oder Marken platzieren will, findet im Buch „Mission Metaverse“ eine fundierte Anleitung. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Was die Deutschen von digitalen Finanzdienstleistungen halten
Wie digital sind die Deutschen wirklich, wenn es ums Geld geht? Eine Studie zeigt überraschende Trends und klare Wünsche. Sie wirft Fragen auf und gibt gleichzeitig Implikationen für die Gestaltung der sich im Wandel befindenden Finanzbranche.
KI in Banken: Zwischen Hype, Realität und echter Nutzung
KI verspricht viel – doch nur wer sie sinnvoll nutzt, profitiert wirklich. Warum Banking-Apps oft enttäuschen, wie Shadow AI entsteht, und was es jetzt braucht, damit aus Technologie auch in Banken echte Wertschöpfung wird.
3 Erfolgsfaktoren für die Baufinanzierung im Jahr 2025
Steigende Nachfrage, hohe Komplexität und neue Wachstumschancen: 2025 stellt die europäische Baufinanzierung vor große Herausforderungen – und eröffnet Kreditgebern zugleich einzigartige Möglichkeiten zur Neupositionierung im Markt.
Unternehmen nur unzureichend auf Krisen vorbereitet
Seit einigen Jahren leben wir im Zeitalter der Multikrisen, doch viele Unternehmen scheinen darauf immer noch unzureichend vorbereitet zu sein. Erstaunlicherweise haben nur wenige einen konkreten Notfallplan in der Schublade.