Abmeldung vom Premium Newsletter „Top Artikel der Woche“
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Wie Finanzinstitute regulatorische Anforderungen schneller bewältigen
Steigende Anforderungen durch gesetzliche Regularien wie CRR III oder DORA stellen Banken immer wieder vor neue Herausforderungen. Digitale Plattformen bieten Zugang zu Experten mit dem passenden Fachwissen, die bei der Bewältigung der Vorgaben unterstützen.
Künstliche Intelligenz ist (nur) ein Werkzeug – Cartoon
Der Hype um KI ist ungebrochen. Dennoch tun sich viele Unternehmen – auch Banken und Sparkassen – schwer mit einer breiten Umsetzung. Ein Grund dafür liegt in der bestehenden Unklarheit über den konkreten Nutzen.
Mangelnde Geschlechtergleichstellung in Europas Banken
Eine Studie zeigt: Trotz zunehmender Bemühungen gibt es in der europäischen Bankbranche nur langsame Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter. Frauen haben im Bankwesen noch immer mit Diskriminierung am Arbeitsplatz zu kämpfen.
Warum DORA die Rechterezertifizierung zur Priorität macht
In einer Welt zunehmender Cyberbedrohungen brauchen Banken und Sparkassen mehr denn je digitale Resilienz. DORA setzt hier verbindliche Standards, um Finanzinstitute zu schützen. Ein starkes Identity & Access Management nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.
Der Bitcoin-Gelduntergang
Im Buch „Der Bitcoin-Gelduntergang“ klärt Christian Rieck komplexe Fragen rund um Bitcoin und unterstützt die Leser, sich eine fundierte Meinung über die digitale Währung zu bilden. Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Ursachen für Fusionsdruck bei Volks- und Raiffeisenbanken
Die Anzahl der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren um 40 Prozent zurückgegangen. Eine Studie hat nun die Gründe für den anhaltenden Fusionsdruck bei Genossenschaftsbanken untersucht.
Transformation gelingt auch unter widrigen Umständen
Die Rahmenbedingungen für 2025 sind nicht optimal. Es braucht mehr Mut. Die Atruvia wird die Institute der genossenschaftlichen FinanzGruppe dabei mit zweckmäßigen Lösungen für ihre Banken und deren Kunden unterstützen.
IT-Trends für Sparkassen im Jahr 2025
Wir leben in einer Phase mit vielen Veränderungen und Unsicherheiten in Politik und Wirtschaft. Gleichzeitig verändern sich Technologien rasant und in der Folge auch die Kundenwünsche und Erwartungen. All das wirkt auf das Geschäftsmodell der Sparkassen.
Künstliche Intelligenz für Innovation und Kundenbindung
Einer aktuellen Studie zufolge investieren immer mehr Unternehmen in Künstliche Intelligenz. Allerdings verschiebt sich der Fokus: Innovation und Kundenbindung durch KI gewinnen an Bedeutung.