Prognosen sind immer eine knifflige Aufgabe, besonders für eine Branche wie das Bankenwesen, das weiterhin dynamischen Veränderungen entgegensieht. Auf der Grundlage vielfältiger Kontakte und Interaktionen mit Bankführungskräften in den letzten zwölf Monaten hat das Beratungsunternehmen Accenture zehn Schlüsseltrends für das Retail Banking 2018 erarbeitet.
10 Banking-Trends für 2018
Die Studie fasst in den folgenden zehn Trends Auswirkungen auf Privat- und Geschäftsbanken zusammen. Sie wurden unter anderem von einer Mischung aus regulatorischen, wettbewerblichen und technologischen Fragen bestimmt. Banken, die einfach, agil und profitabel werden, sind am besten aufgestellt, um für das, was kommt, gerüstet und zukunftsfähig zu sein.
1. Open Banking wird Mainstream
In diesem Jahr werden sich die Einstellungen zu Open Banking verändern. Es könnte zwei Gruppen geben: Zum einen diejenigen, die sich als Partner positionieren, zum anderen, diejenigen die sich weiterhin hinter Handelsbarrieren verstecken, und dabei versuchen, die rückläufigen Gewinne aus alten Geschäftsmodellen zu erzielen.
2. Zunehmende Bedeutung der Cloud
Es gibt bereits heute zahlreiche Belege dafür, dass eine Cloud genauso sicher sein kann wie private Rechenzentren. Im Jahr 2018 wird sich Diskussionen um das Thema Cloud von „Ob“ zu „Wie und Wann“ verändern.
3. Zweitteilung der IT
Herkömmliche Mainframe-Core-Banking-Anwendungen sind für die digitale Zukunft nur wenig geeignet. Statt jahrzehntealte Technologie in Teilstücken zu ersetzen, nutzen immer mehr Banken ihre vorhandenen Kernsysteme als Basis für die Rechnungslegung und verlagern gleichzeitig Kundeninteraktionen und Analysen in die Cloud.
4. Digitalisierung als Must-have
Galt Online-Abschlussfähigkeit bis vor kurzem noch als nice-to-have, wird in 2018 das Versäumnis, echte digitale Vertriebskanäle bereitzustellen, zu einer existenziellen Bedrohung. Kunden erwarten heute, dass sie durchgängig Bankdienstleistungen auch online abschließen können.
5. Identitätsbetrug verhindern
Digitaler Identitätsbetrug wird zu einer ernsthaften Gefahr für die Banken. Es gilt, echte Kunden von gefälschten zu unterscheiden, ohne die Vorteile einer positiven digitalen Kundenerfahrung zu unterminieren.
6. Weniger Bankfilialen
Digitales Banking wird dazu beitragen, die Anzahl der Bankfilialen weiter zu reduzieren. Die Herausforderung für die Institute besteht darin, die richtige Balance zwischen persönlichen und digitalen Angeboten zu finden.
7. FinTechs als Partner
Der FinTech-Trend hat zahlreiche Innovationen im Finanzsektor induziert und die digitale Entwicklung der etablierten Institute beschleunigt. In 2018 wird es wahrscheinlich mehr FinTech-Übernahmen geben, da große Player eher kaufen als selbst aufbauen wollen.
8. Comeback der US-Banken
Unterstützt durch regulatorische Entlastungen, niedrigeren Steuern und steigenden Zinsen auf nationaler Ebene könnten große US-Banken ihre Investitions- und Wettbewerbsaktivitäten deutlich auszuweiten.
9. Kunden besser kennenlernen
Künstliche Intelligenz ermöglicht es Banken, kontextbezogene, ganzheitliche Beratung anzubieten, die tatsächlich im besten Interesse der Kunden liegen. Damit einher geht ein radikales Maß an Transparenz, das die meisten Banken so bisher nicht kennen. Wenn Banken diese Möglichkeiten nicht nutzen, werden es andere tun.
10. Die Bitcoin-Blase könnte platzen
Wie der Wert einer holländischen Tulpenzwiebel im 15. Jahrhundert, wird der Bitcoinkurs mittelfristig kaum der wirtschaftlichen Schwerkraft trotzen können. Was weiterhin von Bedeutung sein wird, ist die zugrunde liegende Distributed-Ledger-Technologie.
Zum Downloadlink zur Studie (engl.) gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 5 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: