KI als Gamechanger im digitalen Kreditgeschäft

Banking wird technologie- und datengetriebener

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Im Kreditgeschäft für Privatkunden wird das Segment Ratenkredite in Zukunft noch wichtiger. Dabei spielen volldigitale, aber dennoch individuelle Lösungen gerade in der Post-Corona-Zeit eine immer größere Rolle. Der Ratenkredit der Zukunft muss noch einfacher und bequemer werden.

Das Geschäft mit Ratenkrediten wird technologie- und datengetrieben

Das Geschäft mit Ratenkrediten wird technologie- und datengetrieben.

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Die weitere Entwicklung ist zwar von einer zunehmend daten- und technologiegetriebenen Ausrichtung des Produktes geprägt, dennoch bleiben die persönliche, individuelle Betreuung der Kunden und der direkte Dialog unverändert wichtig. Eine Rolle als Gamechanger spielt dabei Künstliche Intelligenz: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) können Analysen und Entscheidungen im Kreditgeschäft schneller getroffen werden, sodass Kredite in Echtzeit angeboten werden können.

KI ermöglicht eine noch genauere Analyse potenzieller Kreditnehmer zu geringeren Kosten. Die Auswertung über KI ermöglicht es, den Prüfungsprozess deutlich zu beschleunigen, damit Antragssteller schneller ihre Wünsche erfüllen können. Es lässt sich eine genauere Segmentierung und Risikoanalyse des einzelnen Kunden durchführen und dadurch die Kreditkonditionen maßschneidern. Schließlich können KI-basierte Frühwarnsysteme etwaige Probleme bereits sehr frühzeitig identifizieren. Durch die Kunden-Segmentierung können dann individuelle und angemessene Strategien zur Problembehandlung entwickelt werden, das System startet eigenständig die passende Kommunikation, wählt den geeigneten Kommunikationskanal sowie die Tonalität. Schließlich kann Maschinelles Lernen Kunden proaktiv über Ausgaben und Spargewohnheiten beraten und sich eine Bank dadurch zum langfristigen Begleiter des persönlichen Liquiditätsmanagements entwickeln.

Einer weltweiten Analyse der Unternehmensberatung Bain zur KI-Kompetenz von Banken zufolge haben Europas Banken beim Einsatz Künstlicher Intelligenz erheblichen Nachholbedarf. Die Experten haben dazu verschiedenen Einsatzgebiete für KI definiert: Von der Kundenidentifizierung via Gesichtserkennung über Chatbots, mit denen Kunden einfache Finanzgeschäfte ganz ohne menschliche Beteiligung abwickeln können, bis zur Bekämpfung von Finanzkriminalität und zu automatisierten Finanzierungskonzepten für Unternehmen. Bain sieht KI als eine der effektivsten Antworten auf die fundamentalen Herausforderungen der Banken in diesem Jahrzehnt, denn dadurch könnten nicht nur Kosten reduziert, sondern auch Risiken gesenkt und durch Personalisierung maßgeschneiderte Produkte für Kunden entwickelt werden.

Disruption zum Nutzen für Kunden und Banken

Die Zukunft im Kreditgeschäft wird von der Einführung neuer, weiterer Technologien geprägt sein, die auch den Krypto-Markt miteinbeziehen werden. Künstliche Intelligenz/Big Data/Machine Learning sind deswegen zunehmend wichtiger, sind doch Daten und deren Analyse eine wertvolle Grundlage für individuelle, personalisierte Produkte und Services wie zum Beispiel personalisierte Kredite in Echtzeit.

Kooperationen zwischen FinTechs bzw. BigTechs und Banken können dabei eine zukunftsfähige Strategie sein, im Markt von morgen noch eine aktive Rolle zu spielen. FinTechs verfügen über digitale Innovationen, etablierte Banken haben den Marktzugang, die regulatorische Erfahrung und ein über Jahre aufgebautes Kundenvertrauen. Banken müssen sich der Herausforderung stellen, Prozesse, Produkte und Services mit neuen Lösungen konstruktiv weiter zu disruptieren. Das Thema KI spielt in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle: von der Risikobewertung bis zur Bearbeitung von Kundenanliegen.

Die SWK Bank setzt zum Beispiel für eingehende E-Mails auf ein inhouse entwickeltes System der automatisierten Antworten, die ein Mitarbeiter noch einmal prüft, unter Umständen anpasst und dann sofort abschickt. Ein anderes Beispiel ist OCR: Damit können u.a. Unterschriften auf verschiedenen Dokumenten, wie Antrag, Vertrag und Personalausweis, maschinell abgeglichen werden. Die Optimierung der Legitimationsverfahren unter technologischen wie sicherheitsrelevanten Aspekten wird außerdem weiter vorangetrieben, so werden zum Beispiel self ident/Gesichtserkennung oder auch der automatische Abgleich mit Ausweisdokumentbildern zum Standard werden. Für die künftigen Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung im Kreditgeschäft ist es erfolgsentscheidend, Prozesse, Produkte und Services mit neuen Lösungen konstruktiv weiter zu disruptieren. Dabei sollte Disruption nicht Technologie-verliebt um der Disruption willen erfolgen, sondern nur dann und soweit, wenn Disruption für alle Beteiligten (Banken, Plattformen, Kunden) auch tatsächlich Abläufe und Prozesse verbessern hilft und das tägliche Finanz-Leben erleichtert.

Bank der Zukunft als KI-affines Tech-Unternehmen

Banken sollten sich zukünftig noch weniger als klassische Finanzinstitute denn als Tech-Unternehmen sehen. Voraussetzung: sie haben die Grundlagen in der IT-Architektur für den Einsatz von KI und Machine Learning geschaffen und die zur Umsetzung notwendigen technologieaffinen Mitarbeitern rekrutiert und integriert. Die SWK Bank beispielsweise hat eine eigene, mehrköpfige Analytics-Abteilung aufgebaut, die eigene KI-/Machine Learning-Projekte aufsetzt und betreibt.

Es gilt, nicht nur über die notwendigen Tools zu verfügen, sondern diese auch in ihrer Anwendung zu verstehen und die entsprechenden Ressourcen im Unternehmen auf- und auszubauen (Technik und Mitarbeiter). Nur dadurch lassen sich nachhaltige, sich ständig weiterentwickelnde zukunftsfähige Dienstleistungen und Produkte anbieten: Es braucht die technologische Plattform, die Datengrundlage und Scoring- und Analyse-Tools, aber erst die Mitarbeiter mit einer ausgeprägten (KI-)Kompetenz sowie entsprechendem Mindset lassen dies alles erfolgreich sein. So werden in vielen Retail-Banken künftig weniger Banker als vielmehr Data-Analysten und Prozessexperten mit Tech-Hintergrund tätig sein. Dabei stellt sich die Grundsatzfrage: Was wird eher eintreffen – KI, die alle Papierunterlagen zweifelsfrei lesen, interpretieren und zuordnen kann oder ein geändertes Kundenverhalten, das dazu führt, dass es gar keine Papierunterlagen mehr gibt?

Fazit: Tech-Unternehmen mit Banklizenz

Das Internet, der E-Commerce und nicht zuletzt die Corona-Pandemie haben die Wirtschaft insgesamt nachhaltig verändert. In spätestens fünf bis zehn Jahren wird nach unserer Einschätzung eher ein Tech-Unternehmen mit Banklizenz als eine klassische Bank mit digitalen Produkten die meisten Ratenkredite in Deutschland vergeben.  Nur wer sich auf die neuen Lebenswirklichkeiten mit vielschichtigen Kundenbedürfnissen einlässt, wird im Banking-Umfeld des 21. Jahrhunderts bestehen können. Und das wird ohne den Einsatz und die Beherrschung von KI/Machine Learning sicherlich nicht gelingen.


Partner des Bank Blog: SWK Bank - Digitaler Pionier und White-Label Bank

Die Süd-West-Kreditbank ist ein digitaler Pionier unter den deutschen Kreditinstituten und Partner des Bank Blogs.

Mehr über das Partnerkonzept des Bank Blogs erfahren Sie hier.

Über den Autor

Ulf Meyer

Ulf Meyer ist Geschäftsführer der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH – kurz SWK Bank sowie der krefa service gmbh. Er verantwortet die Bereiche Marketing, Vertrieb, Recht, Business Development und Revision.. Er ist zudem Mitglied des Privatkundenausschuss des Bankenfachverbands und dozierte bis 2016 mehr als 10 Jahre die Fächer Projekt- und Prozessmanagement an der Frankfurt School of Finance & Management.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren