Der aktuelle Stand der Entwicklung von virtuellen Währungen: Marktpotential, Ideen, Konzepte, Nutzen und mögliche Auswirkungen auf das Bankgeschäft.
Nische oder globaler Trend?
In den vergangenen Monaten konnte man viel über Bitcoins und andere virtuelle Währungen hören und lesen. Manche Experten sprechen in diesem Zusammenhang schon von einem digitalen Goldrausch. Sind virtuelle Währungen der Anfang einer revolutionären Entwicklung oder nur ein clever ausgedachtes Schnellballsystem mit dem weltweit Geldwäsche betrieben wird? Werden diese neuen Währungen oder Bezahldienste die Finanzdienstleistungsbranche in den nächsten 15 Jahren verändern oder handelt es sich bei den neuen Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin oder PPcoin um reine Nischenprodukte, mit denen unter dem Deckmantel der Idee des "freien Geldes" Anleger abgezockt werden?
Der Stand der Entwicklung von Bitcoins und anderer virtueller Währungen
Übersicht zum Inhalt der Studie
Die Studie von SYRACOM ist eine der umfassendsten Werke zu virtuellen Währungen, die bislang weltweit in deutscher Sprache erschienen sind und hat folgende Kapitel:
Historischer Rückblick über die Formen und Funktionen von Geld
Virtuelle Währungen: Definition und rechtliche Einordnung
Klassifizierung von virtuellen Währungen
Abgrenzung zu elektronischen Zahlungssystemen
Nutzung und Risiken von virtuellen Währungen
Historische Entwicklung virtueller Währungen
Marktstruktur und Marktübersicht
Mögliche Auswirkungen von virtuellen Währungen auf den Finanzmarkt
Virtuelle Währungen im Kontext Geldwäsche
Aktuelle Entwicklungen und Trends
Kuriositäten aus der Welt der virtuellen Währungen
Ergebnisse der Expertenbefragung
Aktuelle Entwicklungen
Am 28. Februar 2014 meldete die japanische Bitcoin-Börse Mt. Gox Insolvenz an. Ob die Kunden ihr angelegtes virtuelles Geld jemals vollständig wiedersehen werden, ist fraglich. Auch die kanadische Bitcoin-Börse Flexcoin wurde ebenfalls Anfang März Opfer eines Hacker-Angriffs, bei dem 896 Bitcoins im Wert von etwa 590.000 USD gestohlen wurden.
Auf der anderen Seite hat die junge Währung auch positive Entwicklungen zu verzeichnen. So ist der Bitcoin-Kurs seit Monaten deutlich stabiler. Das Netz der Akzeptanzstellen wächst. Auch in Deutschland wurden bereits erste Bitcoin Geldautomaten aufgestellt. Die Bitcoin-Gründer arbeiten mit Blockchain 2.0, um eine höhere Sicherheit im Bitcoin-Protokoll zu gewährleisten. Auf der arabischen Halbinsel findet der Bitcoin bei Gastarbeitern zunehmend Anklang als Reisezahlungsmittel.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass es ruhiger um den Bitcoin geworden ist. Die Frage ist, ob sich nach den Ereignissen Anfang diesen Jahres die Sichtweise auf Kryptowährungen und insbesondere den Bitcoin in den letzten Wochen gewandelt hat?
Zur Bezugsmöglichkeit der Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 1 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: