Anmeldung zum Premium Newsletter „Top Artikel des Monats“
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Fokus auf B2B-Zahlungen
Der deutsche Mittelstand wird zunehmen digitaler. Im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen sind daher vermehrt digitale Zahlungslösungen gefragt. Für Banken bietet dies ein attraktives Wachstumsfeld mit hohem Erlöspotenzial.
Top Manager haben Angst vor Jobverlust durch KI
Einer Studie zufolge hat fast jeder zweite Top-Manager Angst davor, dass sein Job durch technologische Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz gefährdet ist. Vor allem Mitarbeiter aus dem Finanzsektor befürchten negative Auswirkungen.
Ethereum Staking: Die Zukunft der Krypto-Finanzprodukte?
Durch das Staken von Ethereum tragen Nutzer zur Absicherung des Netzwerks bei und erhalten im Gegenzug Belohnungen. Ethereum Staking definiert damit den Umgang mit digitalen Assets neu und ermöglicht nachhaltige Renditen in der Blockchain-Welt.
Was nach der Generation Z kommt
Marketing scheint häufig eher auf Jugend denn auf Ältere abzuzielen. Und jede neue Generation wird stürmisch begrüßt. So ist die Jagd nach der Generation Z noch nicht abgeschlossen, da stimmen sich die ersten Unternehmen bereits auf die Generation Alpha ein.
Höchste Zeit für strategische Transformation
Eine Studie hat den grundlegenden Anpassungsbedarf unterschiedlicher Branchen untersucht. Dabei zeigt sich, dass das Management in vielen Unternehmen nur bedingt auf den notwendigen strategischen Wandel vorbereitet ist.
Instant Payments-Lösungen für den deutschsprachigen Markt
Eine aktuelle Marktstudie zu SEPA Instant Payments bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Software-Lösungen in Deutschland & Österreich, gibt wertvolle Ratschläge für die Softwareauswahl und erfolgreiche Implementierung und enthält exklusive Interviews mit Branchenexperten.
Future Ready? Eine Frage des neuen Menschseins
In einer digitalisierten Welt machen uns gerade menschliche Fähigkeiten zukunftsfähig. Arndt Pechstein und Martin Schwemmle beschreiben im „Future Skills Navigator“, um welche genau es dabei geht. Bank-Blog-Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Erfolgsfaktor kulturelle Diversität
Laut einer aktuellen Studie könnte kulturelle Diversität zu einem Erfolgsfaktor für Unternehmen werden. Die deutsche Wirtschaft könne durch mehr kulturelle Vielfalt und Inklusion eine zusätzliche Wertschöpfung von mehr als 100 Milliarden Euro realisieren.
Geheimtipp Tschechien einer bayerischen Volksbank
Was ist typisch Deutsch oder Tschechisch? Wo sind Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Wie nutzen Unternehmen die Chancen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum? Welche Rolle spielt der Faktor „Mensch“? Aus dem Nähkästchen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG.