Anmeldung für den Montag-Mittwoch-Freitag-Newsletter
3 Anwendungsfelder für GenKI im Bankmarketing
Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle in der Digitalisierung, besonders in datenintensiven Bereichen. Auch für Finanzinstitute ist KI essenziell und bietet Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette, insbesondere auch im Marketing.
Eine Strategie muss mehr sein als nur eine Mode
Ein Getränkekonzern benennt sich in „Blockchain“ um – und der Aktienkurs explodiert. Was passiert, wenn Buzzwords zur Strategie werden, und warum „AI-First“ mehr sein muss als nur ein Etikettenschwindel? Ein Blick auf Trendbegriffe mit Tücken.
Wie demokratisch sind Krypto-Strukturen?
Donald Trumps Politik bringt neuen Schwung in den Kryptomarkt – doch wie demokratisch sind die Strukturen hinter Decentralized Finance wirklich? Eine aktuelle Studie wirft brisante Fragen zur Machtverteilung in der Blockchain-Welt auf.
Kompetenzen für das KI-Zeitalter
Künstliche Intelligenz stellt bisherige Kompetenzmodelle und Karrierepfade infrage. Future Skills sind dabei der Schlüssel, um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Grundkompetenzen für lebenslanges Lernen
In Zeiten von Fake News wird lebenslanges Lernen noch wichtiger. Im Buch „Kritisches Denken und Problemlösen“ zeigen die Autoren, wie dies funktioniert und welche Fallen es gibt, die es zu erkennen und zu vermeiden gilt.
Verbraucherschutz im Fokus der Finanzaufsicht
Neue Regeln, komplexe Prozesse, hohe Erwartungen: Wie Banken auf die verschärften Anforderungen zum Verbraucherschutz reagieren – und warum Zusammenarbeit und Proportionalität über den Umsetzungserfolg entscheiden.
Reden ist Silber, Zuhören ist Gold
Die Meinungen von Kunden werden heute tausendfach im Internet geäußert – und das in Echtzeit. Banken können diese digitalen „Stimmen“ nutzen, um Trends und Risiken frühzeitig zu erkennen und sich einen strategischen Vorsprung zu verschaffen.
Henry 2.0: Aktuelle Entwicklungen in der Vermögensverwaltung
Ein historischer Vermögenstransfer steht bevor – und stellt Wealth Management und Vermögensverwaltungen vor tiefgreifende Veränderungen. Welche neuen Kundentypen jetzt den Takt vorgeben und welche Anlageformen künftig im Fokus stehen.
Wachstumstrend Generative KI
Generative KI verändert Arbeitswelten: Von steigender Nachfrage nach KI-Kompetenzen über neue Stellenprofile bis hin zu rechtlichen Herausforderungen. Unternehmen stehen vor vielfältigen Chancen und Aufgaben im Umgang mit dieser Technologie.