Anmeldung für den Montag-Mittwoch-Freitag-Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
7 Zeichen, dass Ihre Cash-Management-Lösung veraltet ist
Veraltete Cash-Management-Systeme bremsen Effizienz und Transparenz. Es gilt, die Warnsignale rechtzeitig zu erkennen. Moderne Lösungen wie Virtual Account Management können die Liquiditätssteuerung optimieren.
Bankkunden legen Wert auf Klimaschutz
Nachhaltigkeit ist im Finanzsektor längst kein Randthema mehr – doch halten Banken mit den Erwartungen der Kunden Schritt? Eine Studie zeigt, wie wichtig Umwelt- und Sozialaspekte für Verbraucher sind und warum mangelnde Transparenz riskant ist.
Digitales Marketing gewinnt an Bedeutung
Digitales Marketing boomt in Deutschland. Insbesondere personalisierte Werbung ist für Kunden und Unternehmen oft interessanter und effektiver als herkömmliche Varianten. Künstliche Intelligenz könnte dies durch Hyperpersonalisierung noch fördern.
Die neue Währung im Banking: Kundenerlebnis
Banking sollte so einfach sein wie Einkaufen mit einem Klick. Doch oft verhindern dies veraltete Systeme und fragmentierte Prozesse. FinTechs setzen neue Maßstäbe, während Banken um Anschluss kämpfen. Lösungen gibt es – für mehr Effizienz und Nutzerzentrierung.
5 Prognosen zum Thema Cybersicherheit in 2025
Die digitale Welt steht vor einer neuen Ära voller Chancen und Gefahren. Neue Technologien eröffnen neue Perspektiven, nicht nur für „die Guten“, sondern auch für „die Bösen“. Eine Prognose zeigt fünf Trends für das Jahr 2025.
Bei Anlegern rückt Sicherheit stärker in den Fokus
Eine Umfrage hat die Präferenzen der Deutschen bei der Geldanlage untersucht. Das Jahr 2024 schwankte bei den Anlegern zwischen Zurückhaltung und steigender Zufriedenheit. Für 2025 zeichnet sich eine verringerte Risikobereitschaft ab.
IT als Gamechanger im KI-basierten Wandel
Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit verändern die Finanzbranche. Doch wie bleiben Unternehmen angesichts regulatorischer Hürden und Cyber-Bedrohungen innovativ? Die Lösung liegt in der Symbiose von Technologie und Business.
Bedroht Künstliche Intelligenz unsere Existenzgrundlage?
Maschinen ersetzen Jobs – Künstliche Intelligenz füllt einen alten Konflikt mit neuer Brisanz. Führt technologischer Fortschritt zu mehr Wohlstand oder vertieft sie die soziale Kluft? Die Antwort könnte unsere Zukunft prägen.
So wollen die Deutschen bezahlen
Bargeld oder Karte? Deutsche wollen die Wahl, doch nicht überall geht das. Besonders Junge bevorzugen digitale Zahlungen. Eine Studie zeigt, warum „Cash only“ frustriert und welche Trends die Zukunft des Bezahlens bestimmen.