Anmeldung für den täglichen Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Wer nicht radikal aus Kundensicht denkt, wird abgehängt
Kommt Deutschland weiterhin gut durch die Krise, wird sich die Wirtschaft weiter erholen. Was bedeutet das für den Immobilien- und Finanzierungsmarkt, vor welchen Herausforderungen steht die Branche im Jahr 2021 und wohin geht der Weg? Ein Ausblick.
Vom Zahlungsabwickler zur Finanzzentrale
2020 hat die Corona-Pandemie zu einem Anstieg des digitalen Bezahlens in Deutschland geführt. 2021 wird sich dieser Trend fortsetzen – auch durch neue Angebote wie „Buy now – Pay later“. Die Herausforderungen für das Kartengeschäft der Banken nehmen zu.
Vermögensmanagement der Zukunft
Die globale Corona-Pandemie hat ebenso weitreichende wie verunsichernde Auswirkungen. Der durch sie verursachte Digitalisierungsschub fördert digitale Angebote im Vermögensmanagement. Robo Advice könnte davon profitieren.
Die Kunden stehen im Mittelpunkt
Die digitale Transformation und die damit verbundenen disruptiven Konsequenzen haben die Finanzbranche insgesamt und das Direct Banking im speziellen längst erfasst. Diese Entwicklung wird sich im Jahr 2021 fortsetzen. Die großen Gewinner sind die Kunden.
Fünf Herausforderungen für Privatbanken im Jahr 2021
Unsere Welt ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Das hat Auswirkungen auf bewährte und neue Geschäftsmodelle im Private Banking und Asset Servicing. Die Ansprüche an Qualität und Schnelligkeit sowie an Flexibilität und Individualität werden sich weiter erhöhen.
Ratenkredit trotz(t) Corona
Ungeachtet der Corona-Pandemie und ihrer wirtschaftlichen Folgen, wird die Freude am Konsumieren langfristig nicht gebremst. Jeder dritte Verbraucherhaushalt in Deutschland setzt dabei auf Finanzierungen. 2021 bietet damit auch Perspektiven für das Ratenkreditgeschäft.
Neues Jahr, neues Banking: Wie wird die Post-Corona-Welt?
Die ganze Welt hat sich 2020 in atemberaubender Geschwindigkeit digitalisiert, weil die Eindäm-mung des Corona-Virus uns dazu gezwungen hat. Vieles davon wird und muss bleiben! Regionalbanken sollten die Chancen nutzen.
Grundlegende Weichenstellung in einer neuen Dekade
Europa steht vor einer richtungsweisenden Dekade, die unsere wirtschaftliche Relevanz für viele Jahre festlegen wird. Banken spielen bei der bevorstehenden Transformation eine wichtige Rolle. Dies stellt auch das Risikomanagement vor neue Herausforderungen.
Wie Corona kommunale Investitionen verändert
Die Corona-Krise hat große Auswirkungen auf die kommunale Haushaltplanung und Investitionen, denn als lokale Krisenmanager sind die Kommunen besonders gefordert. Umso wichtiger sind verlässliche Kreditgeber, wie ein Ausblick auf die Kommunalfinanzierung 2021 zeigt.