Bargeld als Zahlungsmittel bleibt weiterhin beliebt. Eine Studie zeigt: Zwar wird digitales Bezahlen auch hierzulande häufiger genutzt, doch im Vergleich mit 17 europäischen Ländern landet Deutschland nur im hinteren Mittelfeld.

Aktuelle Trends, Studien und Research im Bereich Payments

Kaum ein Markt ist so in Bewegung wie der für Payments. Im Bank Blog finden Sie aktuelle Studien zu relevanten Entwicklungen und Trends.

Partner des Bank Blogs

Eine aktuelle Studie der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) hat die weltweiten Zahlungsströme und Erträge der Zahlungsdienstleister analysiert. Die Deutschen bezahlen demnach weiterhin gerne mit Bargeld: Doch auch elektronische Bezahlvorgänge werden beliebter: 2022 bezahlten Deutsche durchschnittlich 284 Mal digital – das sind knapp 5 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr (274).

Im Vergleich mit 17 europäischen Ländern landet Deutschland allerdings nur im hinteren Mittelfeld. Noch seltener als die Deutschen zahlen etwa Italiener (186) und Malteser (180) auf elektronischem Wege. Auch in Österreich wird noch viel bar bezahlt – hier sind es im vergangenen Jahr 247 digitale Transaktionen pro Person gewesen.

Europameister beim Bezahlen mit Smartphone, Bank-, oder Kreditkarte ist Norwegen mit 708 Transaktionen pro Jahr, danach folgen Dänemark (610) und Luxemburg (598).

Erträge aus Zahlungsverkehr wachsen langsamer

Trotz der Herausforderungen durch Corona-Pandemie, Lieferengpässe, Inflationsdruck und geopolitische Spannungen verzeichnete der weltweite Ertragspool für Zahlungen in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches Wachstum von 8,3 Prozent und erreichte im Jahr 2022 insgesamt 1,6 Billionen US-Dollar. Dazu zählen die Erträge aus Zahlungsverkehrstransaktionen sowie Gebühren und Zinserträgen aus Girokonten oder ausgegebenen Kreditkarten.

Allerdings wird dieses starke Wachstum in den nächsten Jahren spürbar nachlassen und sich auf etwa 6,2 Prozent jährlich reduzieren, sodass er bis 2027 weltweit auf rund 2,2 Billionen US-Dollar ansteigt.

Dies liegt hauptsächlich auf der erwarteten Verschiebung des Massenzahlungsverkehrs von Karten hin zu Konto-zu-Konto-Transaktionen. Zudem verzeichnen einige Märkte einen spürbaren Rückgang der Kartenmargen. Makroökonomische Effekte, wie die prognostizierte Normalisierung von Inflation und Zinsniveau in den nächsten fünf Jahren, tragen ebenfalls zu diesem Trend bei.

Unterschiede zwischen den Bereichen der Payments-Branche

Betrachtet man die verschiedenen Teilbereiche der Branche, nämlich Acquiring (Händlerakzeptanzgeschäft), Issuing (Kartenausgabe), Transaktionsbanken und Zahlungsinfrastrukturdienstleister, zeigt sich ein vielfältiges Bild:

  • Der Ertrag der Acquiring-Branche wird in den nächsten fünf Jahren jährlich um 6,9 Prozent steigen, und der weltweite Ertragspool wird bis Ende 2027 100 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Die Prognose für die Issuer ist hingegen etwas getrübt: Der weltweite Ertragspool ist zwar bis 2022 auf 622 Milliarden US-Dollar angewachsen, aber BCG erwartet einen Rückgang im Ertragswachstum von durchschnittlich 8 Prozent (2017-2022) auf 5,5 Prozent bis 2027.
  • Für das Transaktionsbanking wird ein Wachstum von 6,6 Prozent bis 2027 prognostiziert, wodurch der Ertrag auf 738 Milliarden US-Dollar steigen wird. Im vergangenen Jahr betrug der Ertrag dieser Sparte weltweit 536 Milliarden US-Dollar.

Steigender Druck auf Zahlungsverkehrsanbieter

Die getrübten Zukunftsaussichten spiegeln sich bereits in den weltweiten Aktienmärkten wider: In den letzten beiden Jahren verzeichneten 20 große, international tätige börsennotierte Payment-Unternehmen einen durchschnittlichen Rückgang ihres Total Shareholder Returns (TSR) um 20 Prozent. Besonders stark betroffen waren die Bereiche Acquiring und Zahlungsverarbeitung (Payment Processing) mit einem TSR-Rückgang von etwa 40 Prozent.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der aufstrebende FinTech-Sektor robust. Die weltweit etwa 5.000 Payment-FinTechs generieren bereits Erträge in Höhe von rund 100 Milliarden US-Dollar. Nach Berechnungen von BCG wird sich dieser Ertragspool der Payment-FinTechs bis 2030 auf 520 Milliarden US-Dollar mehr als verfünffachen. Das würde einen erheblichen Anteil am Gesamtertrag der weltweiten Zahlungen ausmachen und den Druck auf etablierte Zahlungsverkehrsanbieter weiter erhöhen.

GenAI als Gamechanger im Zahlungsverkehr

Generative KI (GenAI) hat auch im Payments-Bereich das Potenzial, zum Gamechanger zu werden. Die Studie prognostiziert Produktivitätssteigerungen von mindestens 20 Prozent, insbesondere in den Bereichen Produkt- und Softwareentwicklung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssten Zahlungsdienstleister die Potenziale Künstlicher Intelligenz stärker nutzen.

Einige führende Zahlungsverkehrsanbieter testen bereits konkrete Anwendungen von GenAI in Bereichen wie Betrugsprävention, Wissensmanagement und der Einführung neuer Services. Um die Chancen und Risiken dieser Entwicklungen richtig einzuschätzen, ist eine starke, aktive Governance sowie eine effiziente Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen erforderlich.

Zunehmende regulatorische Anforderungen

Die regulatorischen Anforderungen für Zahlungsverkehrsdienstleister sind in den letzten Jahren bereits gestiegen. Weltweit verschärfen Aufsichtsbehörden ihre Überwachungspraktiken zur Durchsetzung von Vorschriften. Die Kontrolldichte wird weiter erhöht, auch durch vermehrte Vor-Ort-Überprüfungen einzelner Anbieter. Als Konsequenz verhängen die Aufsichtsbehörden zunehmend strengere Strafen, die erhebliche finanzielle Auswirkungen und Reputationsrisiken für die betroffenen Anbieter haben.

Um sich vor diesen Herausforderungen zu schützen, ist es für Payments-Anbieter entscheidend, ihre eigenen Risiko- und Compliance-Fähigkeiten gründlich zu analysieren und bestehende Lücken zu schließen. Langfristige Resilienz lasse sich nur durch die Definition und Umsetzung eines robusten Risikomanagement-Zielbetriebsmodells erreichen.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.