Altersvorsorge – ein großes Stichwort, das durch den demografischen Wandel immer wichtiger wird. Die empfohlenen Maßnahmen verändern sich ebenso mit der Zeit, ein Überblick kann schwerfallen. Kunden sollten zwischen aktuell beliebten Möglichkeiten sorgfältig abzuwägen.
Artikel zu Versicherung
Trends, Empfehlungen, Hinweise und Tipps rund um den Handel von Aktien, Fonds und anderen Wertpapieren für private Kunden
Für bestimmte Berufsgruppen ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung unabdingbar, um das Risiko ihrer Tätigkeit überschaubar zu halten. Sie sollten die Grundlagen und Anwendungsbereiche kennen.
Wie funktioniert eigentlich das Konzept der Selbstbeteiligung bei Versicherungen? Worauf sollte ich achten und bei welchen Versicherungen kann ich darauf verzichten? Wie hoch sollte der Selbstbehalt angesetzt sein und spare ich damit wirklich?
Für mehr Sicherheit, lassen sich Finanzierungen mit Versicherungen kombinieren. So bietet z.B. bei großen Kreditsummen eine Lebensversicherung zusätzlichen Schutz. Wie das funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, haben wir an dieser Stelle zusammengefasst.
Wer als Selbständiger agiert, sollte sich im Vorfeld gut informieren welche Versicherungen für das eigene Berufsfeld angeraten sind. Empfehlenswert sind vor allem Haftpflichtversicherungen gegen Vermögensschäden.
Viele Menschen tun sich schwer damit, das für sie richtige Versicherungspaket zu finden – kaum verwunderlich angesichts des schier endlosen Angebots an Versicherung für jede Lebenslage. Dabei kommt es gerade im Krankheitsfall auf eine gute Absicherung an.
Experten geben wissenswerte und verständliche Insider-Tipps dazu wie sie sich versichern sollten. Damit können Sie problemlos selbst entscheiden, welche Versicherungen in Ihrer Lebenssituation nötig sind und welche Häkchen Sie bei den Klauseln setzen.
Unternehmer und Selbständige unterliegen in der Regel nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht und müssen daher individuell für das Alter vorsorgen. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist dabei einiges zu beachten.
Bei Aufnahme eines Kredites wird zur Absicherung häufig eine Restschuldversicherung abgeschlossen. Allerdings schwanken die Kosten dafür erheblich. Kreditnehmer sollten auf der Hut sein.
Auch für digitale Existenzgründer ist es wichtig, sich gegen mögliche Risiken abzusichern. Wir geben einen Überblick zu den möglichen und notwendigen Versicherungen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.