Kryptowährungen locken mit hohen Gewinnen – doch hinter dem Hype lauern auch hohe Risiken. Volatile Kurse, Sicherheitslücken und fehlende Regulierung machen Bitcoin & Co. unverändert zu einem Glückspiel statt zu einer soliden Geldanlage.
Artikel zu Geldanlage
Trends, Empfehlungen, Hinweise und Tipps für die private Geld- und Kapitalanlage
Den perfekten Zeitpunkt für den Aktienkauf zu treffen, klingt verlockend – doch gelingt selbst Profis das selten. Gibt es eine clevere Alternative, um Schwankungen zu nutzen und langfristig erfolgreich zu investieren? Die Antwort könnte überraschen!
Finanzielle Vorsorge für das Alter kann gar nicht früh genug beginnen. CDU und CSU wollen Altersvorsorge schon für Kinder möglich machen und dazu staatliche Förderung locker machen.
Vor kurzem haben die ersten Unternehmen eine MiCAR-Lizenz erhalten. Das könnte den europäischen Kryptomarkt für immer verändern. Doch was bedeutet das wirklich im Detail für Investoren, Unternehmen und den Finanzsektor?
Premium-Aktien stehen für Stabilität und Potenzial. Doch welche Unternehmen gehören zu den Premium-Aktien und was zeichnet sie aus? Entdecken Sie, warum diese Titel besonders gefragt sind! und worauf Investoren achten sollten.
Die Idee des passiven Einkommens klingt verlockend: Einmalig eine Strategie zur Geldanlage aufsetzen und anschließend nur minimalen Aufwand betreiben. Wir stellen sechs Ideen für passive Investments vor.
Die Spielregeln an den internationalen Kapitalmärkten ändern sich und die Herausforderungen nehmen zu. Fünf Trends zeigen Erwartungen an das makroökonomische Umfeld und die Finanzmärkte für das Jahr 2025.
Heutzutage ist ein großes Interesse am Kauf von Ethereum zu beobachten. Aber wie kann man den Gewinn mit Bedacht steigern und gleichzeitig die Sicherheitsstandards einhalten? Woran soll man noch denken, sodass man von der Investition profitiert?
Kryptowährungen, flexible digitale Plattformen und neue internaionale Regelungen ebnen den Weg für die Zukunft des Finanzsektors. Während traditionelle Banken auf Modernisierung setzen, entstehen innovative Kooperationen.
Wie können Investierende mit ihren Geldanlagen aktiv zum Umweltschutz beitragen? Green Bonds sind eine Möglichkeit, ökologische Projekte zu fördern und gleichzeitig das Portfolio nachhaltig zu gestalten. Erfahren Sie, was Green Bonds so beliebt macht.