
Mit einem Smartphone können Sie an der Ladenkasse bezahlen und Ihre Bankgeschäfte erledigen. Doch was passiert, wenn man sein altes Handy gegen ein neues austauscht? Wir geben Tipps für weiterhin sicheres Online Banking und mobiles Bezahlen.
Mit einem Smartphone können Sie an der Ladenkasse bezahlen und Ihre Bankgeschäfte erledigen. Doch was passiert, wenn man sein altes Handy gegen ein neues austauscht? Wir geben Tipps für weiterhin sicheres Online Banking und mobiles Bezahlen.
Verbraucherschützer warnen vor einer neuen PayPal-Betrugsmasche. Der Missbrauch einer bestimmten Funktion des Zahlungsanbieters scheint sich rasant zu verbreiten. Wir geben Tipps, was Betroffene tun können, um sich zu schützen.
KI revolutioniert die Zahlungssysteme, indem sie die Sicherheit erhöht, die Effizienz verbessert, die Erfahrungen personalisiert und grenzüberschreitende Zahlungen mit Echtzeit-Betrugserkennung rationalisiert.
Die Solana-Blockchain ist eine hochperformante, skalierbare Plattform, die für dezentrale Anwendungen und Krypto-Transaktionen entwickelt wurde. Wir haben die die wichtigsten Informationen über Solana-Validierer, ihre Aufgaben, das Beitrittsverfahren und mehr zusammengestellt.
In Deutschland nimmt die Anzahl der Nutzer von Debitkarten seit Jahren zu. Dennoch akzeptieren nicht alle Geschäfte diese Zahlungsart. Wir haben analysiert, wann sich diese Alternative zur Kreditkarte lohnt und welche Kosten für die Verbraucher anfallen.
Wie gestaltet sich die Zukunft der Kreditkartenbranche mit KI? Künstliche Intelligenz revolutioniert den Markt durch personalisierte Belohnungen und proaktive Betrugserkennung. KI kann helfen, Kundenerfahrungen sicherer und individueller zu gestalten.
Kryptowährungen sind in aller Munde, und doch ist die Stimmung der deutschen Finanzinstitutionen diesbezüglich häufig noch sehr zurückhaltend. Doch woran liegt das, und können Anleger in naher Zukunft eine Änderung zu erwarten?
Die meisten Bankkunden decken ihren Bargeldbedarf durch Abheben am Geldautomaten. Doch was kann man tun, wenn der Automat die Karte nicht mehr rausrückt. Vier Tipps helfen, um bei Problemen am Geldautomaten sicher zu bleiben.
Finanzbildung ist in Deutschland ein vernachlässigtes Thema. Mehr über Finanzen zu wissen, beginnt am besten so früh wie möglich. Wir stellen sieben Tipps vor, wie Eltern die finanzielle Bildung ihrer Kinder fördern und Wissen über Geld und Finanzen vermitteln können.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Zehn wertvolle Tipps können Bankkunden dabei helfen, im Urlaub Geld zu sparen, sicher unterwegs zu sein und die Finanzen im Griff zu behalten.