Mit dem Baukindergeld können Familien pro Kind bis zu 12.000 Euro sparen. Die Corona-Pandemie bedrohte bei vielen jedoch die fristgemäße Beantragung. Jetzt hat die Bundesregierung mit einer Fristverlängerung reagiert.
Artikel zu Wohneigentum
Trends, Empfehlungen, Hinweise und Tipps rund um Wohneigentum, Immobilienerwerb und Baufinanzierung für private Kunden
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat das langfristige Ziel, die Wirtschaft mit günstigen Darlehen anzukurbeln. Wie genau sich dieser Effekt positiv auf angehende Bauherren auswirkt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Familien mit Kindern und Alleinerziehende, die eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder bauen, haben Anspruch auf Baukindergeld. Doch zum Jahresende 2020 läuft die Förderung aus. Für Eltern, die noch davon profitieren wollen, gibt es einiges zu tun.
Sie möchten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, aber es fehlt Ihnen am nötigen Eigenkapital? Dies ist kein Grund, sich von dem lang ersehnten Wunsch zu verabschieden, denn es gibt durchaus Möglichkeiten, den Traum auch ohne Barvermögen zu leben!
Die Deutschen investieren gerne in Haus und Grund. In den Immobilienkauf sind in Deutschland bereits mehrere Billionen Euro geflossen mit steigender Tendenz. Deutsche betrachten die Investition in eine Immobilie gerne als rentable Geldanlage und sichere Altersvorsorge.
Bevor Bankkunden einen Kreditvertrag abschließen, sollten sie verstehen, was sie unterschreiben. Die Moya Baufinanzierungen klären auf und geben Bauherren und Immobilienkäufern hilfreiche Tipps rund um das Thema Baufinanzierung.
Eine Immobilienfinanzierung bedeutet meist die größte finanzielle Entscheidung im Leben und sollte daher wohlüberlegt sein. Individuelle und unabhängige Beratung ist meist der einzige Weg, die fünf häufigsten Fehler bei Baufinanzierungen zu vermeiden.
Was Sparer ärgert, freut Kreditnehmer. Die Zinsen für Baufinanzierungsdarlehen befinden sich – dank der EZB-Politik – nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Doch bleibt das auch so? Und was könnten Änderungen für Verbraucher bedeuten?
Seit dem 1. Januar 2020 gelten einige neue Regeln für Bauherren, Immobilienkäufer und Immobilienbesitzer. Diese betreffen auch Förderungen und Zuschüsse vom Staat. Wir stellen die fünf wichtigsten vor.
Beim Thema Baufinanzierung muss man als angehender Bauherr gut durchdachte Entscheidungen treffen. Schließlich geht es hierbei um viel Geld. Es lohnt sich daher mit dem Thema frühzeitig zu beschäftigen.