Der Traum vom Eigenheim scheint oft unerreichbar – doch mit der richtigen Strategie kann er Wirklichkeit werden! Wir erklären, wie man bereits mit kleinen Sparbeträgen Eigenkapital clever aufbaut, staatliche Förderungen nutzt und Schritt für Schritt in die eigenen vier Wände gelangt.
Artikel zu Wohneigentum
Trends, Empfehlungen, Hinweise und Tipps rund um Wohneigentum, Immobilienerwerb und Baufinanzierung für private Kunden
Ein Haus zu bauen erfordert Zeit und Planung – da verliert man schnell den Überblick. Damit der Traum vom Eigenheim gelingt, gilt es vor Baubeginn einiges zu beachten. Eine Checkliste mit fünf Schritten sorgt dafür, dass nichts vergessen wird.
Wer bei Neubau oder Sanierung Kosten reduzieren möchte, kann durch Eigenleistungen Bau- und Finanzierungskosten erheblich senken. Doch Vorsicht: Fehlt das nötige Fachwissen, können Fehler schnell teuer werden. Wir zeigen, was sinnvoll ist und was nicht.
Nach einem Todesfall, Unfall oder Verbrechen stehen Eigentümer und Vermieter oft vor unerwarteten Kosten für Tatortreinigungen. Unser Artikel beleuchtet die finanziellen Aspekte, Absicherungsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile einer professionellen Reinigung, um vorbereitet zu sein.
Bausparverträge gelten als klassisches Instrument für Bauinteressierte, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Tatsächlich lässt sich ein Bausparvertrag jedoch vielseitig einsetzen.
Finanzielle Freiheit durch Immobilien? Nutzen Sie passives Einkommen, Wertsteigerungen und Diversifizierung. Fundiertes Marktverständnis und eine kluge Strategie sind entscheidend. Ein Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre finanziellen Ziele mit Immobilien erreichen.
Nach dem die Europäische Zentralbank vor kurzem eine erste Zinssenkung beschlossen hat, könnte es wieder einfacher werden, eine Immobilie zu erwerben. Käufer sollten in jedem Fall vor einem Kauf fünf Dinge beachten.
Viele Familien stehen vor der Entscheidung, ob sie eine Immobilie mieten oder kaufen sollen. Dabei wird jedoch häufig die Berechnung zu stark vereinfacht, indem lediglich die Belastung durch den Kredit mit der aktuellen Miete verglichen wird.
Immer weniger Menschen können sich durch gestiegene Bauzinsen und Lebenshaltungskosten Immobilieneigentum leisten. Das führt zwangsläufig zu Wohnungsmangel, da die Nachfrage größer als das Angebot ist. Auch bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper.
Beim Immobilienkauf kann viel schief gehen. Wir liefern den Schlüssel zum perfekten Immobilienkauf mit fünf Expertentipps, die Sie nicht verpassen sollten! Erfahren Sie, wie Sie Ihr Traumhaus richtig planen, Fallstricke vermeiden und Geld sparen können.