Aufgrund der Corona-Pandemie befinden sich weltweit die Börsen auf Achterbahnfahrt und Experten prognostizieren eine schwere Wirtschaftskrise. Viele Menschen fragen sich, was die Krise für ihre finanzielle Situation und ihre Altersvorsorge bedeutet.
Artikel zu Versicherung
Trends, Empfehlungen, Hinweise und Tipps rund um den Handel von Aktien, Fonds und anderen Wertpapieren für private Kunden
Man hört immer wieder, dass sich Millennials weniger Sorgen um ihre finanzielle Zukunft machen als die Generationen vor ihnen. Aber stimmt das überhaupt, oder handelt es sich nur um eine auf Klischees basierende Annahme? Wie die Generation Y wirklich zu ihrer Altersvorsorge steht, haben wir näher angesehen.
Bei der privaten Vorsorge für das Alter spielen Sicherheit und Rentabilität die Hauptrollen. Sechs Versicherungen sind dabei ein wichtige Bausteine, auf die niemand verzichten sollte. Wir zeigen, worauf dabei zu achten ist.
Viele Menschen haben eine Kapital- oder Risiko-Lebensversicherung. Letztere kann unter anderem bei Aufnahme einer Baufinanzierung zum Kauf einer Immobilie zur Absicherung im Notfall sinnvoll sein. Dabei sollte man einiges beachten.
Von Abzahlungs- über Annuitäten- und Hypotheken- bis hin zu Tilgungsdarlehen: Es gibt zahlreiche Varianten, um die Baufinanzierung an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Der Bank Blog Ratgeber liefert einen Überblick.
Bei Ratschlägen rund um die eigenen Finanzen vertrauen die Bundesbürger vor allem Freunden und der eigenen Familie sowie Online-Portalen. Empfehlungen von Bankberatern und Versicherungsvertretern werden eher skeptisch gesehen.
InsurTech, kurz für „Insurance Technology“, ist das Schlagwort der Stunde in der Versicherungsbranche. Helfen digitale Technologien dabei, den Versicherungssektor kundenfreundlicher zu gestalten? Welche Rolle spielt das Internet schon jetzt bei der Beratung der Verbraucher?
Das Leben steckt voller Risiken, doch nur rund ein Fünftel der Bevölkerung hat eine Risikolebensversicherung. Die damit verbundene Absicherung des Todesfalls wird von den meisten als nicht wichtig erachtet. Dabei ist gerade dieser Schutz mitunter sehr wichtig.
Derzeit wird wieder viel über eine angebliche Zweiklassenmedizin in Deutschland diskutiert. Doch kann eine einheitliche Bürgerversicherung tatsächlich für mehr Gerechtigkeit beim Arztbesuch sorgen. Und noch wichtiger: Schafft sie mehr Gesundheit?
Die eigene Gesundheit gilt als das wichtigste Gut, das Menschen besitzen. Spätestens im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung wird das einem wieder bewusst. Private Zusatzversicherungen können hier mitunter erheblichen Nutzen stiften.