Ratgeber Finanzen für Kunden von Banken und Sparkassen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was es mit der Welt der Kryptowährungen auf sich hat? Wir haben alles für Sie! Hier ist Ihr Leitfaden, um alles über das Krypto-Universum zu verstehen. Kryptowährungen sind eine digitale oder virtuelle Währungsform, die Kryptographie für sichere Transaktionen und zur Steuerung der Schaffung neuer…
Der Handel mit Hebel findet bei Kryptowährungen zunehmend Anwendung. Leverage Trading ist eine Technik, bei der Trader sich Fremdkapital borgen, um mit wenig Eigenkapital ein hohes Volumen am Markt zu handeln. Es locken hohe Gewinne bei geringem Einsatz.
Inflation, Ukraine-Krieg, steigende Strom- und Ölkosten – Das Geld fließt nur so aus dem Portemonnaie heraus. Die Drei-Speichen-Regel ist ein jahrhundertealter Geheimtipp für erfolgreiche Geldanlage, um sich gegen Preissteigerungen zu wappnen.
Online-Banking ist praktisch, spart Zeit und Wegeaufwand. Die Mehrheit der Deutschen nutze es und für viele gehört es zum Alltag heute selbstverständlich dazu. Allerdings soll es sicher sein, wenn sensible Transaktionen via PC, Smartphone oder Tablet durchgeführt werden. Dazu werden im Folgenden zehn hilfreiche Tipps und Empfehlungen gegeben.
Der Kauf einer Immobilie ist wohl für die meisten Menschen das größte materielle Projekt ihres Lebens, zumindest aber ein ziemlich großes Vorhaben. Für viele wirkt der Prozess unübersichtlich. Denn der Wechsel vom Mieter zum Immobilieneigentümer besteht nicht nur aus den Unterschriften unter dem Finanzierungs- und Notarvertrag. Immobilenscout24 hat den Prozess anschaulich in sieben Schritten – vom Ansparen des Eigenkapitals bis zum Einzug – zusammengefasst.
Wenn es um Finanzthemen geht, tun sich die Deutschen schwer. 67 Prozent geben laut einer aktuellen Umfrage des Bikoms-Verbandes zu, dass sie die Finanzwelt immer weniger verstehen. Und 66 Prozent erklären außerdem, dass sie digitale Angebote rund ums Banking und Bezahlen nicht verstehen. Wenn es um das eigene Geld oder…
Seit im Jahr 1971 der Goldstandard für den US-Dollar aufgehoben wurde und der Dollar nicht mehr durch Goldreserven gedeckt ist, schwankt der Goldpreis mehr oder weniger stark. Im Jahr 2011 erreichte er bei 1.900 US-Dollar je Feinunze sein vorläufiges Allzeithoch. Ein Blick auf die Entwicklung der letzten zwanzig Jahre zeigt, dass danach ein deutlicher Abstieg folgte und in letzter Zeit der Preis wieder anzog. Die Geldanlage in Gold scheint sich also wieder zu lohnen.
Das britische Stimmvolk hat den Brexit beschlossen und Großbritannien wird die Europäische Union verlassen. Noch gehen die Meinungen auseinander, ob dies als historische Katastrophe oder als historische Chance zu bewerten ist.
Wie können Anleger für die Geldanlage einen guten Investmentfond oder eine attraktive Aktie finden? Auf der Suche nach ertragreichen und gewinnbringenden Anlagemöglichkeiten für das eigene Vermögen lauern einige Gefahren beim Auswahlprozess. Die Zürcher Kantonalbank Österreich AG hat vier besonders häufige Stolperfallen identifiziert, in die Anleger häufig hineintappen. Falle Eins: Die…