Familienunternehmen haben eine lange Tradition in Deutschland. Doch was, wenn die Kinder den Familienbetrieb nicht fortführen möchten? Dann müssen anderen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge in die Überlegungen einbezogen werden.
Artikel zu Existenzgründung
Trends, Empfehlungen, Hinweise und Tipps für die Existenzgründung
Für die Übersetzung von Dokumenten im Bereich Finanzen, bietet das Netz eine Bandbreite an Angeboten. Es gibt jedoch wichtige Maßnahmen, die beachtet werden sollten, um eine lukrative Zusammenarbeit mit Übersetzungsdiensten zu ermöglichen.
Für bestimmte Berufsgruppen ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung unabdingbar, um das Risiko ihrer Tätigkeit überschaubar zu halten. Sie sollten die Grundlagen und Anwendungsbereiche kennen.
Die Digitalisierung hält überall Einzug, deswegen setzen auch immer mehr Unternehmen in allen Gebieten auf eine digitale Lösung. Im Dokumentenmanagement spielt die Personalakte eine herausragende Rolle.
Als Selbstständiger war es noch nie leicht. Nun wird diese Berufsgruppe aktuell umso mehr auf die Probe gestellt. Während einige Selbstständige unter Corona zu leiden haben, starten andere allerdings gerade erst durch.
Wer als Selbständiger agiert, sollte sich im Vorfeld gut informieren welche Versicherungen für das eigene Berufsfeld angeraten sind. Empfehlenswert sind vor allem Haftpflichtversicherungen gegen Vermögensschäden.
Jedes Unternehmen, das ein Büro mieten möchte, muss sich zunächst mit Finanzierungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Dabei gibt es verschiedene Kostenpositionen die bei der Finanzierung von Büroräumen zu beachten sind.
Szenario: Auf der Suche nach einem Produkt in einem Geschäft wendet man sich an einen Mitarbeiter. Zur Enttäuschung hat dieser noch nie von dem gesuchten Artikel gehört oder findet die Ware nicht. Resultat: der Kunde verlässt den Laden, ohne etwas zu kaufen.
Anwendungen für den Zahlungsverkehr müssen von Unternehmen sorgfältig ausgewählt werden. Nicht nur aufgrund der Vereinfachung von Prozessen und der Optimierung der Liquidität. Auch die allgemeine Kostensituation gilt es zu prüfen.
Unternehmer und Selbständige unterliegen in der Regel nicht der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht und müssen daher individuell für das Alter vorsorgen. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist dabei einiges zu beachten.