Ein Fuhrpark in größeren Unternehmen mit Außeneinsätzen ist unerlässlich. Doch es gibt viele Kosten- und Steuerfallen. Diese zu kennen und zu umgehen können viel Geld und Zeit sparen. Dabei gilt es zu prüfen, worauf es beim Fuhrpark wirklich ankommt.
Artikel zu Beruf
Trends, Empfehlungen, Tipps und Hinweise zu Beruf, Job und Karriere
Laut Berichten war CRM die meistverkaufte Software im Jahr 2017. Trotzdem dominiert diese Software auch weiterhin den Softwaremarkt und es gibt keine Anzeichen, dass die Akzeptanz dafür bald nachlässt.
Wer heute junge Absolventen und Berufseinsteiger sucht, sollte deren Einstellungen und Werte kennen. Die Berücksichtigung von Faktoren wie ihr Wunsch nach Wertschätzung oder deren hohe Wechselbereitschaft hilft, neue Mitarbeiter langfristig an sich zu binden.
Das digitale Zeitalter hat auch vor dem Rechnungswesen keinen Halt gemacht. Moderne Software-Lösungen versprechen mehr Effizienz und eine wesentliche Erleichterung für die Arbeit in der Buchhaltung.
Sie wollen Ihr Unternehmen für die Digitale Welt fit machen? Dann sollten Sie sich bewusst machen, mit welchen Tools Sie diesem Ziel einen Schritt näher kommen können und Informationen über die fünf wichtigsten Tools zusammengestellt.
Vom Tampondruck, der Lasergravur über den Siebdruck bis zum Doming: Mit diesen Veredelungen überzeugen Werbeartikel selbst kritische Kunden und dienen Unternehmen zur Gewinnung neuer Kunden.
Zur ordnungsgemäßen Kassenbuchführung sind Unternehmen ab einer bestimmten Umsatzgröße gesetzlich verpflichtet, um sämtliche Bargeldgeschäfte exakt zu belegen. Hier gelten strenge Regeln, deren Einhaltung geprüft wird – hier ein Überblick.
Durch die Homeoffice-Empfehlung der Regierung waren viele Arbeitnehmer und Selbstständige dazu gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten. Der Gesetzgeber möchte sie durch die Homeoffice-Pauschale entlasten.
Ein Studium im Finanzmanagement bietet Ihnen bereits beim Einstieg in das Berufsleben interessante Perspektiven. Sie können in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten und sich effektiv weiterentwickeln. Staatliche und private Hochschulen bieten das Bachelorstudium an.
Weiterbildungen gelten als hoch angesehen und helfen sowohl im Job-Interview als auch bei der Gehaltsverhandlung. Qualitativ hochwertige Kurse mit Zertifikaten von anerkannten Bildungsträgern oder ein Studium haben jedoch ihren Preis.