Forscher untersuchen seit Jahren die Wirkung von formeller Kleidung auf die Persönlichkeit des Trägers. Studien belegen nun, dass Anzüge das Denken beeinflussen und Menschen im Anzug beruflich erfolgreicher sind. Machen Kleider also wirklich Leute?
Artikel zu Beruf
Trends, Empfehlungen, Tipps und Hinweise zu Beruf, Job und Karriere
Vermögenswirksame Leistungen sind Extra-Geld vom Arbeitgeber. In einigen Fällen gibt es zudem von staatlicher Seite eine Förderung. Viele Arbeitnehmer legen das Extra-Geld jedoch nicht an und verschenken so Monat für Monat bares Geld.
Die Frage ob man mehr Gehalt wolle, würde wohl jeder Arbeitnehmer spontan bejahen. Doch mitunter bringen Zusatzleistungen mehr Geld als eine Gehaltserhöhung. Fünf Beispiele machen dies deutlich.
Die meisten Besprechungen innerhalb von Unternehmen erfolgen in den eigenen Büroräumen. Es gibt aber auch gute Gründe, warum ein Hotel als Ort für das nächste Meeting besonders geeignet sein kann.
Aktuell beginnt für viele junge Menschen der Start ins Berufsleben. Auszubildende beginnen mit einer Lehre ihre Berufsausbildung und Studenten steigen nach dem Examen in ein Unternehmen ein. Da Gilt es, Wichtiges rund um Geld und Finanzen zu beachten.
Führungskräfte sollten an motivierten Mitarbeitern interessiert sein. Nur so lässt sich Zufriedenheit am Arbeitsplatz und die notwenige Leistungsbereitschaft sichern. Sechs Dinge gilt es dabei besonders zu beachten.
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen fällt „normalen“ Sparern der Aufbau von Vermögen besonders schwer. Das Eingehen von Risiken wollen oder können sie sich nicht leisten, möchten aber dennoch fürs Alter wirksam vorsorgen. Vermögenswirksame Leistungen können hier helfen.
Für viele junge Menschen beginnt im Herbst ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten – meist als Auszubildende – in das Berufsleben. Damit ist nicht nur ein regelmäßiges Einkommen verbunden, sondern – erstmals für viele – auch der eigenständige Umgang mit den persönlichen Finanzen und mit einer Bank oder Sparkasse. Und da…
Vor 55 Jahren, im Sommer 1961, wurde das Vermögensbildungsgesetz über vermögenswirksame Leistungen, der sogenannten Arbeitnehmer-Sparzulage verabschiedet (damals 312-DM-Gesetz). Mit ihm sollte die Vermögensbildung von Arbeitnehmern gefördert werden. Millionen Bundesbürger nutzen seitdem regelmäßig die sogenannten „Vermögenswirksamen Leistungen (kurz: VL)“.
Gute Vorsätze sind wie Blumen sagt der Volksmund: Sie riechen gut, aber sie verwelken schnell. Dennoch starten immer mehr Deutsche mit guten Vorsätzen ins neue Jahr, so auch für 2016. Dabei wären konkrete Ziele und Maßnahmen viel sinnvoller. Gute Vorsätze der Deutschen Nach einer aktuellen und repräsentativen Befragung von DAK…