Wettbewerbsvorteile durch Nachhaltigkeitsdaten

Strategische Entscheidungen für die Zukunft

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Integrierte Berichterstattung ist mehr als nur Compliance – sie ist ein Gamechanger für Unternehmen. Investoren setzen auf transparente Finanz- und ESG-Daten und strategische Nachhaltigkeitsziele können Wettbewerbsvorteile schaffen.

Wettbewerbsvorteile durch ESG-Daten und Nachhaltigkeitsziele

ESG-Daten und strategische Nachhaltigkeitsziele Können für Unternehmen Wettbewerbsvorteile bedeuten.

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Die heutigen Entscheidungen von CEOs prägen die Zukunft ihrer Unternehmen für Jahre. Eine solide Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung ist nicht nur eine Frage der Compliance, sondern vor allem ein strategischer Hebel, um Risiken zu minimieren, die Leistung zu optimieren und das Vertrauen der Investoren zu stärken.

Vorausschauende Unternehmen warten nicht ab – sie handeln proaktiv und verpflichten sich zu wissenschaftlich fundierten Zielen sowie einer verstärkten Offenlegung. Sie erkennen, dass Nachhaltigkeit und integrierte Berichterstattung nicht nur Risikomanagement bedeuten, sondern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Dies trägt dazu bei, Kapital anzuziehen und den langfristigen Erfolg zu sichern.

Wettbewerbsvorteile durch integrierte Berichterstattung

Unternehmen, die Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten kombinieren, schaffen sich einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Eine aktuelle Studie von Workiva zeigt: Trotz der wachsenden Marktkomplexität steigt das Engagement für eine gesicherte, integrierte Berichterstattung. Der strategische und finanzielle Nutzen ist klar erkennbar.

Laut der Studie sind 97 Prozent der Führungskräfte überzeugt, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den kommenden zwei Jahren einen entscheidenden Geschäftsvorteil bringen wird. 96 Prozent der Investoren sind zudem der Meinung, dass sie die finanzielle Performance positiv beeinflusst.

Nachhaltigkeitsziele und langfristige Verpflichtungen

Trotz politischer Unsicherheiten halten Unternehmen an ihrem Kurs fest. Die Zahl der Unternehmen und Institutionen mit wissenschaftlich fundierten Dekarbonisierungszielen ist im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent gestiegen und liegt nun bei mehr als 10.000. Zudem bleiben 24 US-Bundesstaaten sowie über 190 Länder dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet. Diese Entwicklungen zeigen, dass langfristige Nachhaltigkeitsverpflichtungen fest etabliert sind.

Führungskräfte betrachten integrierte Berichterstattung als essenziell für Widerstandsfähigkeit und Wachstum. 97 Prozent geben an, dass integrierte Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten helfen, Leistungslücken zu identifizieren und finanzielle Wachstumschancen zu verbessern. 85 Prozent wollen die Offenlegung von Klimadaten unabhängig von politischen Veränderungen weiter vorantreiben. Während 92 Prozent der Investoren genaue Daten als entscheidend für die Unternehmensbewertung sehen, vertraut fast ein Viertel der Führungskräfte ihren eigenen Finanzdaten nicht vollständig. 93 Prozent der institutionellen Anleger bevorzugen Investitionen in Unternehmen mit integrierter finanzieller und nichtfinanzieller Berichterstattung.

Nachhaltige Unternehmen steigern ihre Effizienz

Die Relevanz integrierter Daten und Berichte nimmt für Unternehmen weiter zu. Durch nachhaltigere Prozesse können sie ihre Effizienz steigern, was sich wiederum positiv auf die finanzielle Performance auswirkt.

Während Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien weiterentwickeln und Transparenz in der Klimaberichterstattung erhöhen, werden integrierte ESG-Daten und Berichte für Investoren zu einem zentralen Faktor. Diese bieten einen transparenten, langfristig orientierten Ansatz und stärken das Vertrauen der Kapitalgeber.

Regulatorische Veränderungen als Chance begreifen

Führende europäische Unternehmen sehen die neuen regulatorischen Vorgaben als Chance. Insbesondere die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert für viele Unternehmen einen Wendepunkt. Sie ermöglicht es ihnen, Nachhaltigkeitsziele und -ergebnisse auf einer neuen Ebene zu managen und darüber zu berichten.

Die doppelte Wesentlichkeitsprüfung, welche finanzielle sowie nachhaltigkeitsbezogene Wesentlichkeit kombiniert, hilft Unternehmen, Schlüsselrisiken und -chancen zu identifizieren und so die langfristige Wertschöpfung zu steigern. Indem CFOs und CSOs ihre Strategien an diesen wesentlichen Themen und Kennzahlen ausrichten, können sie fundiertere Entscheidungen treffen und eine bessere Unternehmensleistung erzielen.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren