Moderne Menschen bezahlen heute ihre Einkäufe mit Kreditkarten, kontaktlosen Bankservicekarten, virtuellen Wallets und mit Smartphones der neuesten Generation. Doch wo bleibt das Bargeld. Also nichts wie los zum „Geld kaufen“.
Artikel zu Vermischtes
Humor, Zitate und Nachdenkliches für Banker
Wie sagte einst Berthold Brecht? „Der Bankraub ist eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.“ Die heute vorgestellte Infografik zeigt, dass zumindest im ersten Teil des Zitats viel Wahrheit steckt.
Kundenservice ist gerade für Finanzdienstleister ein wichtiges Thema. Oft wird viel Geld für die Gewinnung von Neukunden ausgegeben, welches dann an anderer Stelle fehlt, wie der heutige Wochenend-Cartoon zeigt.
Indiana Jones, alias Harrison Ford, sucht in der heutigen Gastkolumne nach dem verloren gegangenen Schatz der Banken. Gar nicht so einfach, diesen zu finden.
Zeit ist etwas relatives, das wissen wir spätestens seit Albert Einstein. Gerade in turbulenten Zeiten der Veränderung, erhält Zeit eine spezielle Bedeutung. Ein Zitat von Buddha sollte dies auch Finanzdienstleistern deutlich machen.
Gerade in Banken werden Neuerungen oft mit dem Hinweis „Das geht nicht” abgewunken. Dabei geht fast alles, wie das heutige Zitat von Marcel Pagnol treffend belegt.
Innovationen sind keine Selbstgänger. Der Weg zum Erfolg ist vielmehr beschwerlich und kann auch, wie das heutige Zitat von Thomas Alva Edison zeigt, über Misserfolge zum Ziel führen.
Finanzinstitute stecken noch immer in einer tiefgreifenden Vertrauenskrise gegenüber Kunden und Gesellschaft. Schon Laotse hat darauf hingewiesen, was in diesem Fall bleibt. Die Banken sollten hinhören.
Die Finanzbranche befindet sich in einer schwierigen Zeit. Gerade in solchen Zeiten kommt es auf Führung an. Der ehemalige US Präsident Thomas Woodrow Wilson hat solche Zeiten erlebt.
Was ist eigentlich die besondere Herausforderung beim Management von Veränderungen? Sokrates wusste es und es hilft sicherlich, seine Überzeugung zu verinnerlichen.
Die meisten Banken und Sparkassen nehmen neue innovative Marktteilnehmer nicht sonderlich ernst. Ein großer Fehler, wie Mahatma Gandhi meint, aber auch ein Vorteil für die Innovatoren.
Wann ist der beste Zeitpunkt dafür, etwas zu tun? Schon Konfuzius wusste hier Rat und gerade die als eher statisch und passiv orientierten Banken und Sparkassen sollten sich diesen zu Herzen nehmen.
Banken tun sich oft schwer mit neuen Denkweisen und Ideen. Vielleicht sollten sie sich den Ansatz von John Cage, einem anerkannten Querdenker, zu Herzen nehmen.