Unternehmen wollen verstärkt in Finanztechnologien investieren

Herausforderungen durch Ineffizienzen und eingeschränkte Einblicke

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Unternehmen kämpfen mit vielfältigen Herausforderungen, die auch auf Schwächen in ihrer Finanztechnologie-Infrastruktur zurückzuführen sind. Eine Studie zeigt, dass große Unternehmen in den nächsten Jahren verstärkt in diesen Bereich investieren wollen.

Schwächen in der Finanztechnologie-Infrastruktur von Unternehmen

Unternehmen stehen vor Herausforderungen durch Ineffizienzen und eingeschränkte Einblicke, die auf entscheidende Schwächen in ihrer Finanztechnologie-Infrastruktur zurückzuführen sind.

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Technologie spielt eine zentrale Rolle bei der finanziellen Steuerung von Unternehmen. Eine Studie von Payhawk hat untersucht, wie CFOs ihre Rolle wahrnehmen und wie gut ihre aktuelle Technologie-Infrastruktur sie unterstützt. Dabei zeigt sich: Viele Finanzabteilungen arbeiten immer noch mit veralteten IT-Systemen, die den heutigen Anforderungen nicht gerecht werden.

CFOs als strategische Entscheider

Die Studie verdeutlicht, dass die Rolle des CFOs über klassische Aufgaben hinauswächst. CFOs übernehmen zunehmend Führungspositionen, agieren als strategische Partner und zentrale Entscheidungsträger. 93 Prozent der CFOs betreuen heute neue, universelle Verantwortungsbereiche, die Themen wie Regulierung, Nachhaltigkeit und globale Expansion abdecken.

Trotz der wachsenden Aufgaben sehen lediglich 35 Prozent der Befragten ihre technologische Infrastruktur als ausreichend an. 99 Prozent berichten von Herausforderungen wie unzureichenden Insights (44 Prozent), Verzögerungen (42 Prozent) oder ungenauen Daten (37 Prozent). Besonders Unternehmen mit globalen Ambitionen kämpfen mit den Folgen veralteter Systeme: 42 Prozent fühlen sich in ihrer internationalen Expansion dadurch eingeschränkt.

Geplante Investitionen in digitale Systeme

Angesichts dieser Defizite plant rund ein Viertel der CFOs, ihre digitalen Systeme innerhalb des kommenden Jahres grundlegend zu überarbeiten. Über die nächsten fünf Jahre soll die Investition in CFO-Tools um 18 Prozent steigen, um die wachsenden Datenmengen effizient zu managen und strategische Erkenntnisse zu gewinnen. Ziele sind die Steigerung von Umsatz (+14 Prozent), Wachstum (+16 Prozent) und operativem Cashflow (+20 Prozent).

Künstliche Intelligenz als Treiber der Transformation

Eine zentrale Rolle in diesem Wandel spielt die Künstliche Intelligenz. 87 Prozent der CFOs vertrauen darauf, dass KI Teile ihrer Aufgaben übernehmen kann. Allerdings gehen etwa 50 Prozent der Befragten davon aus, dass die Größe der Finanzteams parallel wachsen wird, da KI primär zur Unterstützung und nicht zum Ersatz von Mitarbeitern gedacht ist.

Die Investitionen sollen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch finanzielle Vorteile erschließen. Unternehmen rechnen in den kommenden Jahren durch neue Technologien mit einer durchschnittlichen Umsatzsteigerung von 14 Prozent. Bei großen Unternehmen könnte dies einem Plus von 24,5 Millionen Euro entsprechen.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren