Tablet-Based Banking kombiniert Technik und persönliche Beratung

Für ein vertrauensvolles Bankerlebnis

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Die digitale Transformation ist Realität: Effizienz durch Technik wächst, doch oft fehlt der Mensch. Tablet-Based Banking setzt genau hier an – und verbindet persönliche Beratung mit digitalen Lösungen für ein vertrauensvolles Bankerlebnis.

Moderne Bankberatung mit Tablet beim Kunden vor Ort

Bankberatung mit Tablet: Warum moderne Technologien den persönlichen Kontakt nicht ersetzen, sondern stärken.

Partner des Bank Blogs

Berg Lund & Company ist Partner des Bank Blogs

Banken und Darlehensvermittler bewegen sich in einem Marktumfeld, das sich rasant verändert. FinTechs fordern den Status Quo heraus und treiben Innovationen in der Finanzbranche voran. Das Ergebnis dieser Entwicklung sind neue, spezialisierte Produkte und Dienstleistungen, die gezielt einzelne Marktsegmente bedienen.

Die Anadi Bank ist in Österreich in den Bereichen Digital Banking, Public Finance und Corporate Banking aktiv und macht nun den Schritt nach Deutschland. Dabei setzt das Institut auf das Tablet-gestützte Vertriebsmodell „Anadi Connect“, für dessen Rollout ich verantwortlich war.

Seit wir damit in Österreich am Markt sind, habe ich unzählige Gespräche mit Darlehensvermittlern, Kunden und Branchenexperten über die digitale Transformation unserer Branche geführt. Oft war auch das Tablet-Based Banking ein Thema. Im Folgenden möchte ich mit Ihnen die zentralen Insights und Learnings aus diesen Gesprächen teilen und die Bedeutung von digitalen Lösungen mit menschlichem Touch in den Mittelpunkt stellen.

Digitalisierung plus menschliche Betreuung

Für mich ist die zentrale Frage bei der Transformation des Bankensektors: Wie können Banken einerseits skalierbare digitale Lösungen anbieten und andererseits Vertrauen durch menschliche Betreuung aufbauen? Viele Banken setzen auf Automatisierung, standardisierte Prozesse und Self-Service-Angebote. Doch gerade bei sensiblen Themen wie Krediten oder Girokonten bleibt eines zentral: Vertrauen. Für viele Menschen ist der persönliche Kontakt weiterhin wichtig für den Vertrauensaufbau gegenüber Unternehmen in der Finanzbranche. Die Herausforderung ist also, digitale Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig persönlichen Kontakt zu ermöglichen.

Mit unserem Konzept des Tablet-Based Bankings, das bei unserer Vertriebskooperation mit Darlehensvermittlern zum Einsatz kommt, stellen wir uns genau dieser Herausforderung. Darlehensvermittler erhalten von uns ein Tablet mit vorinstallierter Software, über das Kunden in nur wenigen Minuten ein Girokonto (derzeit nur in Österreich) eröffnen oder einen Konsumkredit abschließen können. Die Darlehensvermittler führen durch jeden Schritt und verbinden so die digitale, skalierbare Welt mit dem persönlichen Kontakt.

Filialgeschäft ersetzen, aber menschlich

Filialen galten lange als Herzstück jeder Bank. Doch das klassische Filialmodell ist kostenintensiv. Wir haben 2024 unsere Filialen in Österreich bewusst abgegeben, um uns auf unsere anderen Geschäftsbereiche zu fokussieren. In Kontakt treten wir mit unseren Privatkunden jetzt digital, über unser Kundenservice und über unsere Partner.

Für mich ist das Vertriebsmodell mehr als die Nutzung eines Tablets im Beratungsgespräch. Es steht symbolisch für die Transformation des Bankenwesens weg von starren Filialstrukturen und hin zu mobilen, flexiblen und sicheren Lösungen. Die Kunden müssen keine Filiale mehr betreten. Mit Tablet-Based Banking kommt die Filiale zu ihnen.

Den Schritt in den digitalen Raum haben viele Banken gemacht, aber nur wenige haben weiterhin einen so deutlichen Fokus auf menschlichen Kontakt gelegt, wie wir das mit Anadi Connect getan haben. Das unterscheidet uns von anderen Banken, erhöht aber auch den Erklärungsbedarf.

Was der Markt sagt

Wie die meisten Marktneuheiten stieß auch das Tablet-Based Banking bei seiner Einführung auf eine Mischung aus Interesse und Skepsis. Bei Darlehensvermittlern gab es Vorbehalte, ob sich unser Ansatz gut in ein Beratungsgespräch integrieren lässt. Doch die Zahlen sprechen für sich: Über 1.000 Darlehensvermittler nutzen unsere Lösung bereits, darunter auch die Marktführer. Eine weitere erfreuliche Nachricht kam von den Global BankTech Awards 2024. Wir konnten dort sensationell die Kategorie „Best BaaS Provider of the Year by a Bank“ gewinnen.

Durchwegs positives Feedback haben wir von Anfang an von unseren Kunden bekommen. Kundenzentriertheit schreiben sich natürlich alle auf die Fahnen, aber ich bin davon überzeugt, dass das Tablet-Based Banking tatsächlich ein exzellentes Beispiel dafür ist. Es liegt in der Schnittmenge zwischen Kundenbedürfnissen und der aktuellen Branchenentwicklung. Es ist neu und innovativ, aber dennoch simpel und intuitiv.

Menschlichkeit bei der Digitalisierung erhalten

In zahlreichen Bereichen unseres Lebens wird der direkte Kontakt mit Menschen aus Prozessen entfernt – und das schon seit einiger Zeit. Konzerttickets werden nicht mehr am Schalter verkauft. Videocalls ersetzen face-to-face Meetings. Kinder spielen vermehrt am Computer, nicht am Spielplatz.

Ich möchte das gar nicht pauschal negativ bewerten, sondern darauf hinweisen, dass der direkte Austausch mit einem anderen Menschen nie 1 zu 1 durch digitale Technologien ersetzt werden kann. Der Sweet Spot liegt aus meiner Sicht dort, wo es beides gibt: Mensch und Technologie. Das gilt auch für die Finanzbranche.

Fazit: Weiterdenken und mutig sein

Marktneuheiten zu entwickeln, ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Aber wer das Ohr nahe an den Bedürfnissen der Kunden hat, kann mutig sein und neue Wege beschreiten. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: Es ist ein gutes Gefühl, nicht nur auf die Zukunft reagieren zu müssen, sondern sie aktiv mitgestalten zu können. Genau das haben wir getan und genau das werden wir auch weiterhin tun.

Über den Autor

Markus Herzl

Markus Herzl ist Head of Digital Sales bei der Anadi Bank und war er für das Rollout des Tablet-Based Bankings verantwortlich. Der Master of Science hatte zuvor u.a. Führungspositionen im Vertrieb bei der Österreichischen Post AG, der bank99 sowie der BAWAG inne.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren