Immer noch unterschätzen viele Unternehmen die Möglichkeiten des Web 2.0. Dabei kommt es darauf an, den Kunden und seinen Bedarf besser zu verstehen und für das Marketing zu nutzen.
Artikel zu Studien
Aktuelle Studien und Whitepaper für Banken und Sparkassen
Wann ist es tatsächlich Zeit für Veränderungen? Öfter als die meisten Führungskräfte wahrhaben wollen. John P. Kotter zeigt, wie man das Prinzip Dringlichkeit in der Unternehmenspraxis implementiert.
Ein Whitepaper gewährt einen Blick in das Innere des Supercomputers Watson, der bei der populären US Quiz Show Jeopardy! gewonnen hat und auch im Bereich Finanzdienstleistung interessante Lösungen bereithält.
Retail Banking, Banking Trends 2012, Social Banking und – passend zur Fußball Europameisterschaft – Fußball und die Auswirkung auf Aktienmärkte; das sind die Themen der neuen Studien.
Aufgrund der hohen Bedeutung technologischer Entwicklungen habe ich eine neue Rubrik zu diesem Schwerpunkt im Studienbereich angelegt. Dort finden Sie Studien aus den Bereichen Technologie, Digitales und IT.
Innovation ist ja eines der wichtigen Themen, nicht nur für Banken und Sparkassen. Heute stelle ich Ihnen ein Buch vor, das Wege für einen erfolgreichen Umgang mit disruptiven Innovationen aufzeigt.
Mobile Payment und Mobile Banking sind aktuelle Herausforderungen, denen sich die Banken gegenüber sehen und für die sie vielfach noch nicht die richtigen Antworten parat zu haben scheinen.
Nicht nur im Bank Blog wird viel über Innovation geschrieben. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff und wie kommen Innovationen zustande? Ein Video gibt einfache und verständliche Antworten.
Der Bereich Studien wird ständig erweitert. Diese Woche wurden fünf neue Studien in den Themenbereichen Marketing, Kundenservice und Social Media in die Sammlung aufgenommen.
Crowdsourcing ist ein wichtiger neuer Trend. Was genau dahinter steckt und wie speziell Finanzdienstleister davon profitieren können, wird in einer kleinen Artikelserie erläutert. Der heutige erste Teil befasst sich mit den Grundlagen.
Vier neue Studien mit lesenswerten Informationen über die Finanzkrise, Retail Banking, Kundenkommunikation von Finanzdienstleistern und Bankkontowechsel in der EU
Vier neue Studien mit lesenswerten Trends zur Zukunft des Internets, zur Veränderung der Mediengewohnheiten sowie zu digitalen Entwicklungen.
Wie kann man als Bank bei jungen Kunden erfolgreich punkten. Vier interessante und spannende Studien geben dazu Auskunft und Hilfestellung.
Vor einiger Zeit habe ich hier über die Entwicklung des Goldpreises berichtet. Nun habe ich eine tolle Infografik zum Thema „Gold“ entdeckt, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Sie zeigt anschaulich Herkunft und Verwendung des Goldes auf.
Der Bereich Studien wird ständig erweitert. Diese Woche wurden drei neue Studien über Social Media und Social Media Marketing in die Sammlung aufgenommen.
Der Bereich Studien ist ein relativ neuer Service für meine Leser, der ständig ausgebaut wird. Diesmal wurden drei Studien über die Themenbereiche Anlageberatung, Online Banking und Einlagen in die Sammlung aufgenommen.
Der Bereich Studien ist ja ein relativ neuer Service für meine Leser, der ständig ausgebaut wird. Diesmal wurden eine neue Rubrik sowie vier neue Studien in die Sammlung aufgenommen.
Ist Ihnen der neue Service des Bank Blogs schon aufgefallen? Im Menüpunkt „Studien“ finden Sie viele aktuelle und lesenswerte Studien über bankrelevante Themen. Dazu gibt es Hinweise zum Inhalt und einen Downloadlink.
Dank der Revolution im Mobilfunkbereich, den Smartphones ermöglicht haben, sind die Themen „Mobile Payment“ und „Mobile Banking“ derzeit in aller Munde. Doch was kann der Kunde in den nächsten Jahren tatsächlich erwarten?
Der Bank Blog stellt in Kooperation mit getAbstract regelmäßig interessante Titel der Wirtschaftsliteratur vor. Besonderer Service für meine Leser: Sie erhalten zwei kostenlose Downloads zum Ausprobieren und Probelesen. Heute vier Empfehlungen zum Thema „Erfolgreiches Ideenmanagement“.
Stellen Sie sich vor, Sie schlendern gemütlich durch einen Ort und plötzlich erhalten Sie eine Nachricht auf Ihr Handy, die Sie einlädt, in dem Restaurant, an dem Sie gerade vorbeigehen, einzukehren, die Rechnung mit Ihrem Handy zu bezahlen und dazu noch 10% Rabatt zu erhalten. Zukunftsspinnerei oder bald schon Realität?
Wertsachen wie Schmuck, wichtige Verträge und Urkunden legt man ins Bankschließfach. Dort sind sie geschützt und werden langfristig sicher aufbewahrt. Aber was macht man mit virtuellen Wertgegenständen, wie Zugangscodes, Passwörtern oder digitalem geistigem Eigentum? Jetzt gibt es eine Antwort.
Am 1. Februar 2011 fand in London die erste Finovate-Konferenz auf europäischem Boden statt. Der-Bank-Blog berichtete darüber ausführlich. Heute gibt es als „Nachlese“ alle Gewinner-Videos in HD-Qualität. Als ob Sie selbst dabei gewesen wären….
Meniga, ein innovativer Anbieter von White-Label-PFM-Lösungen für europäische Banken hat bei der Finovate Europe einen der heiß begehrten „Best-of-Show-Awards“ gewonnen. Der Bank-Blog berichtet darüber.