
84 Prozent der Deutschen sind online
Das Internet hat auch in Deutschland Einzug in den Alltag gefunden. Laut einer aktuellen Studie nutzen es 84 Prozent der Bundesbürger. Vor allem die mobile Nutzung hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Das Internet hat auch in Deutschland Einzug in den Alltag gefunden. Laut einer aktuellen Studie nutzen es 84 Prozent der Bundesbürger. Vor allem die mobile Nutzung hat in den letzten Jahren stark zugenommen.
Seit April 2015 „bestraft“ Google nicht mobile-optimierte Webseiten. Wie Unternehmen darauf reagieren hat eine aktuelle Studie zur Mobile Web Experience deutscher Unternehmen untersucht.
Das Internet bietet Wissen, Macht, Schönheit und Inspiration. Und seine Nutzung wächst und wächst. Zwei Infografiken geben Einblicke, was in nur einer Minute im World Wide Web so alles passiert.
Profitieren Unternehmen von der freien Verfügbarkeit von Informationen in der Welt des Web 2.0?
Wie kritisch ist unsere Abhängigkeit vom Internet? Wie anfällig und fragil sind die Strukturen, auf denen es basiert? Mit welchen Maßnahmen kann der Untergang des Internets verhindert werden? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Die Menschheit ist immer mehr durch das Internet miteinander verbunden. Vor allem das mobile Internet gewinnt rasant an Fahrt. Die heute vorgestellte Infografik zeigt beeindruckende Details von 1984 bis heute.
Das Internet ist 25 geworden und wir verwenden es im Alltag, wie Wasser und Strom. Das amerikanische Pew Research Center hat eine Studie darüber erstellt, wie die weitere Entwicklung und unser digitales Leben im Jahr 2025 aussehen werden.
Vor knapp 2 Jahren berichtete Klaus Rostek über sein Projekt Heimat 2.0, die Verbindung der Raiffeisenbank Hersbruck zu ihren Kunden im sozialen Web. Heute nun präsentiert er die Fortsetzung und erläutert, wie die Heimat 3.0 aussieht.
Um zu einer kundenorientierten Bank zu werden, muss man Hilfestellung leisten statt Erträge zu maximieren. Aber um Hilfestellung leisten zu können, sollte man wissen, was die Kunden tatsächlich wünschen und brauchen.
Es ist eine weit verbreitete Illusion, dass die mobile Nutzung von Smartphones immer gleichzusetzen ist mit „unterwegs sein“. Wie Menschen ihr Smartphone tatsächlich nutzen, zeigt die heute vorgestellte Infografik.
Warum nicht einfach mal Kinder danach fragen, was sie unter sozialen Medien verstehen?! Im heutigen Video sehen Sie, was dabei herauskommt. Meist lustig, aber mitunter auch zum Nachdenken anregend.
Panta Rei – Alles fließt. Ob heute schneller als früher sei dahingestellt, aber das Tempo im Netz ist schon beeindruckend. Den heute vorgestellten zwei Infografiken können Sie entnehmen, was so alles in 60 Sekunden online gemacht wird.
Haben Sie eine mobile Webseite oder eine mobile App? Sie sind sich nicht sicher, ob Sie das brauchen? Sie glauben, auf eine mobile Marketing Strategie verzichten zu können? Dann sollten Sie besser weiter lesen.
Heute stelle ich Ihnen gleich fünf neue Studien vor. Sie befassen sich mit verschiedenen Aspekten des Managements von Innovationen sowie der damit verbundenen Verbesserung der Kundenbeziehung.
Im Zeitalter des Web 2.0 kommt der Beziehung und Interaktion mit Kunden einen entscheidende Rolle im Bankgeschäft zu.
Barclays bietet in den 1.500 britischen Filialen seit kurzem kostenloses Internet via Wlan für alle. Das Angebot ist nicht nur als Marketingaktion gedacht sondern soll auch den Verkauf von Mobile Banking unterstützen.
Soziale Medien und deren richtiger Einbezug in die Strategie stellt für viele Banken und Sparkassen noch immer eine große Herausforderung dar. Die vier vorgestellten Studien helfen, damit besser umzugehen.
Whitepaper darüber, wie ein Unternehmen „sozialer” und damit kundenzentrierter werden kann.
Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Internetnutzung, Online Video und Mobile, sowie den Suchmaschinenmarkt, Social Media und E-Commerce in Europa und speziell in Deutschland.
Im Rahmen der Serie über Social Media Krisen präsentiere ich Ihnen heute fünf Beispiele für Social Media Shitstorms. Dabei habe ich bewusst unterschiedliche Fälle aus verschiedenen Branchen gewählt.
Vor den immer häufiger auftretenden Social Media Krisen kann man sich durch entsprechende Vorbereitung wirkungsvoll schützen.
Gerade im Finanzsektor bieten soziale Medien in Verbindung mit Social CRM ungenutzte Potenziale.
Das mobile Internet gewinnt rasant an Bedeutung. Immer mehr Menschen nutzen mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets um ins Internet zu gehen. Die damit einhergehenden Veränderungen sind vielfältig.
Bitkom Leitfaden mit Tipps zum Einsatz von Apps und mobilen Diensten in Unternehmen.
Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und die Auswirkungen auf das Alltagsleben und den Zugriff auf Medieninhalte sind vielfältig.
Diese Woche war durch eine breite Vielfalt an Artikeln über die unterschiedlichsten Bankthemen geprägt. Herausgesucht habe ich Ihnen spannende Beiträge zu den Themen Social Media, Marketing, CX und die Generation Y.
Mobile Payment ist ein nicht mehr wegzudenkender Trend. Die Veränderungen für die Banken werden gravierend sein. Heute stelle ich Ihnen drei Infografiken vor, welche die Entwicklungen aufzeigen und verdeutlichen.