Marketing – State of the Art
Vier neue Studien für Banken und Sparkassen über Tendenzen, Trends und Herausforderungen im Marketing sowie über Erfolgsstrategien, Anforderungen und Tools.
Vier neue Studien für Banken und Sparkassen über Tendenzen, Trends und Herausforderungen im Marketing sowie über Erfolgsstrategien, Anforderungen und Tools.
Brett King, der ja nicht nur Buchautor sondern auch Gründer einer eigenen Bank in den USA ist, hat vor kurzem in London einen interessanten Kurzvortrag zu den Veränderungen und Herausforderungen im Retail Banking gehalten
Digitalisierung, Nachhaltiges Banking, Chancen im Depotgeschäft sowie das Thema Wirtschaftskriminalität sind die Stichworte für die heute vorgestellten Studien, die sich mit ebendiesen Trends im Bankgeschäft befassen.
Das mobile Internet gewinnt rasant an Bedeutung. Immer mehr Menschen nutzen mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets um ins Internet zu gehen. Die damit einhergehenden Veränderungen sind vielfältig.
Matthias Kröner, der CEO und Gründer der Fidor Bank, hat neulich in London einen spannenden Vortrag über die tiefgreifenden Veränderungen im Banking gehalten. Seine darin aufgestellten 16 Thesen können Sie heute im Bank Blog nachlesen.
Banken scheinen inzwischen die Denkhaltung verinnerlicht zu haben, dass ihre Leistungen weitgehend austauschbar sind und daher der Preis in den Augen der Kunden das wichtigste Kaufkriterium ist. Doch stimmt das auch?
Brett King beschreibt, wie Kundenverhalten und Technologie die Zukunft der Finanzdienstleistungen verändern. Nach seiner Ansicht werden Banker am meisten durch Veränderungen in diesen beiden Sphären herausgefordert.
Welches sind die Top Themen und innovativen Trends im neuen Jahr? Eine spannende Präsentation und ein Video geben Einblicke und Aufschlüsse. Viele der Trends werden das Verhalten auch von Bankkunden beeinflussen.
Im Jahr 2013 gilt es für die Banken, die Kunden besser zu verstehen, den Kundenservice zu verbessern und Vertrauen zurückzugewinnen. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise darauf, wie dies gelingen kann.
Was können Banken von Apple Stores lernen? Wie lassen sich Multikanalkunden besser managen? Und wie verändert die digitale Welt das Kaufverhalten? Antworten geben drei interessante Studien rund um das wichtige Thema Kundenservice.
Das Kundenverhalten wird immer mehr von Werten, Vertrauen und sozialem Bewusstsein beeinflusst. Dabei haben Banken, die dies berücksichtigen durchaus Wettbewerbs- und Renditevorteile, wie eine der heute vorgestellten Studien verdeutlicht.
Die Umsetzung von Innovationen folgt bestimmten Mustern, welche die amerikanische Researchfirma Gartner mit ihrem Hype Cycle Konzept zu beschreiben versucht. Ein Blick darauf lohnt sich.
Big Data ist ein ganz aktueller Trend, der gerade auch für Banken von Bedeutung ist. Über Datenanalyse besser auf Kundenbedarf eingehen ist eigentlich ein alter Hut. Das heute vorgestellt Buch zeigt jedoch neue Wege und Ansätze auf.
Immer noch unterschätzen viele Unternehmen die Möglichkeiten des Web 2.0. Dabei kommt es darauf an, den Kunden und seinen Bedarf besser zu verstehen und für das Marketing zu nutzen.
Vier neue Studien mit lesenswerten Trends zur Zukunft des Internets, zur Veränderung der Mediengewohnheiten sowie zu digitalen Entwicklungen.
Der Bereich Studien ist ja ein relativ neuer Service für meine Leser, der ständig ausgebaut wird. Diesmal wurden eine neue Rubrik sowie vier neue Studien in die Sammlung aufgenommen.