
Die Weisheit der Dakota Indianer
Als ich vor einiger Zeit mit Bankvertretern über Mobile Payment diskutierte, musste ich an eine alte Weisheit der Dakota Indianer denken, deren Beachtung auch für Finanzdienstleister durchaus Sinn machen würde.
Als ich vor einiger Zeit mit Bankvertretern über Mobile Payment diskutierte, musste ich an eine alte Weisheit der Dakota Indianer denken, deren Beachtung auch für Finanzdienstleister durchaus Sinn machen würde.
Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung müssen sich Retail Banken einiges einfallen lassen, um im Rennen um die Gunst des Kunden die Nase vor zu haben. Das trifft auch auf die Postbank zu, mit deren Chief Digital Officer Philip Laucks ich mich ausführlich darüber unterhalten habe.
Innovationskultur gilt gemeinhin als wichtige Voraussetzung, erfolgreich Innovationen angehen und managen zu können. Doch wie steht es hierzulande wirklich um sie und was kann man im eigenen Unternehmen zu ihrer Verbesserung tun?
Warum verlieren mitunter gerade etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen? Eine interessante Frage. Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten und zeigt, wie Sie dieser Falle entgehen können.
Wie sollen Unternehmen mit zunehmender Komplexität und Veränderung umgehen. Die Studie beschreibt fünf konkrete Aktionsfelder. Die Growth Champions von morgen sind Meister darin mit der wachsenden Volatilität und Komplexität der Märkte umzugehen. Ihre Stärke: Besser als andere Unternehmen sind sie auf die unterschiedlichsten Szenarien vorbereitet und ergreifen neue Wachstumschancen…
Der Bank Blog stellt in Kooperation mit getAbstract regelmäßig interessante Titel der Wirtschaftsliteratur vor. Besonderer Service für meine Leser: Sie erhalten zwei kostenlose Downloads zum Ausprobieren und Probelesen. Heute vier Empfehlungen zum Thema „Erfolgreiches Ideenmanagement“.