Die beliebtesten Beiträge des Jahres 2024 (1-5)
Im Jahresrückblick finden Sie heute die fünf Top Beiträge des Jahres 2024. Im Fokus der Leser: Regulierung, IT, #Banking2025, Generative Künstliche Intelligenz und Cyber-Resilienz.
Im Jahresrückblick finden Sie heute die fünf Top Beiträge des Jahres 2024. Im Fokus der Leser: Regulierung, IT, #Banking2025, Generative Künstliche Intelligenz und Cyber-Resilienz.
Neue Regularien aus Europa verursachen der Finanzbranche immer wieder Kopfschmerzen. Doch hat nahezu jede Regulatorik auch strategische Aspekte. Die kommende FiDA Verordnung wird gnadenlos aufdecken, was bei Unternehmen gut läuft – und was nicht.
Die DORA-Richtlinie der EU verpflichtet die Finanzbranche ab 2025, Richtlinien zur Cybersicherheit zu erfüllen. 5G-basierte Redundanzsysteme bieten bereits jetzt innovative Lösungen für ausfallsichere Konnektivität.
Der Einsatz von Natural Language Processing bietet enorme Potenziale, um textbasierte Kontrollen deutlich zu optimieren. Durch Automatisierung und Standardisierung von Prüfprozessen können Effizienz, Genauigkeit und die Einhaltung erheblich gesteigert werden.
Im Oktober war das Leserinteresse wieder breit gestreut. Neben dem EU AI Act standen Zahlungsmittel, Strategien im Firmenkundengeschäft, die Umsetzung von ESG sowie Embedded Finance im Fokus.
Eine Studie zeigt, dass immer mehr Finanzinstitute die Cloud für die Speicherung sensibler Daten und den Betrieb kritischer Systeme nutzen. Allerdings hat die Sicherheit in der Cloud für viele dieser Institute noch nicht mithalten können.
Die meisten beaufsichtigten Finanzinstitute müssen künftig DORA anwenden. Was bedeutet dies für Banken und Sparkassen? Das zeigen Umsetzungshinweise zum IT-Risikomanagement und IT-Drittparteienrisikomanagement.
Wenn Profisportler und die europäische Finanzwirtschaft eines gemeinsam haben, dann dieses: Sie müssen unter Zeitdruck punkten. Im DORA-Endspurt lautet die Kernaufgabe für die Banken, Compliance-Lücken erkennen und rechtzeitig schließen.