
Konsumenten und die Zukunft des Bezahlens
Kundenkarten und Kassenbons werden bald schon der Vergangenheit angehören, wenn es nach den Wünschen der Kunden geht. Sie suchen bessere integrierte Einkaufserlebnisse.
Kundenkarten und Kassenbons werden bald schon der Vergangenheit angehören, wenn es nach den Wünschen der Kunden geht. Sie suchen bessere integrierte Einkaufserlebnisse.
Über die sogenannte Interchange Gebühr herrscht seit Jahren Streit. Nun droht eine EU Regulierung mit tiefgreifenden Einschnitten. Wie konnte es zu diesem starken Markteingriff kommen und wie sieht die Zukunft aus?
Drei Studien zu den wesentlichen Herausforderungen im Bereich Karten jeweils aus Sicht von Acquirer, Issuer und Processor.
Auch diese Woche gibt es wieder die Lesehinweise auf interessante Artikel über Themen rund um‘s Banking. Es würde mich freuen, wenn meine Auswahl auch dieses Mal wieder auf Ihr Interesse stößt und Sie den Bank Blog weiterempfehlen.
Eine Kreditkarte ist heutzutage viel mehr als nur eine einfache Plastikkarte, mit der man in Geschäften bezahlen kann. Soziale Medien haben auch hier längst Einzug gehalten, wie die heute vorgestellte Infografik verdeutlicht.
Google verfügt seit einiger Zeit über eine eigene europäische Banklizenz. Ob dahinter aber ein klares Konzept steht, erscheint fraglich. Zumindest scheint die Informationsfirma hierzulande nicht mal davon zu wissen bzw. hüllt sich in Schweigen über ihre Absichten.
Mobiles Bezahlen ist eines der aktuellen Trendthemen. Die Sparkassen setzen dabei auf die Erweiterung der EC-Karte und bieten diese nun mit Chip an. Das Medienecho ist gewaltig, aber ob damit das mobile Bezahlen weiter voran kommt?