Mobil Telefonieren, Online Banking, Online Shopping – das neue Jahr bringt einige neue Regeln für Verbraucher mit sich. Einige der wichtigsten für die digitale Welt stellen wir Ihnen vor.
Artikel zu Internet
Tipps und Empfehlungen aus dem Bereich Internet
Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft getreten. Auch die Kunden von Banken und Sparkassen sollen damit besser vor Datenmissbrauch geschützt werden.
Auch in Krisenzeiten gibt es Bereiche, die sich ständig im Wachstum und in der Entwicklung befinden und vielen eine Chance bieten, neuen Wohlstand zu schaffen: Wir sprechen vom Internet.
Das Jahr 2018 bringt für Konsumenten zahlreiche neue Vorschriften aber auch Rechte. Einige davon betreffen das Leben in und mit der digitalen Welt. Die wichtigsten finden Sie im Überblick.
Immer wieder verleiten Betrüger Angestellte dazu, Firmengelder auf fremde Konten zu überweisen. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich vor Cyberkriminalität am Arbeitsplatz zu schützen.
Das Privatkundengeschäft ist für die meisten Banken immer unattraktiver geworden. Aufgrund des starken Kostendrucks versuchen viele Banken daher, ihre Kunden von den Vorzügen eines Onlinekontos zu überzeugen. Doch ist das auch attraktiv?
Social Engineering ist relativ neu und sehr gut ausgeklügelt. Cyberkriminellen nutzen dabei menschliche Eigenschaften wie Neugier, Vertrauen, Angst oder Hilfsbereitschaft aus. Doch Sie können sich schützen.
E-Mail-Konten, Social-Media-Profile und anderes gehen nach dem Tod nicht automatisch auf die Erben über. Nutzer sollten daher frühzeitig daran denken, nicht nur den materiellen sondern auch den digitalen Nachlass zu regeln.
Über 70 Prozent der Bankkunden in Deutschland nutzen Online Banking. Um die Sicherheit zu erhöhen, wollen die Finanzinstitute nun das iTan-Verfahren abschaffen. Andere Verfahren machen sicheres Banking per PC weiter möglich. Stiftung Warentest hat die einzelnen Verfahren einander gegenübergestellt.
Das Online Banking der Banken und Sparkassen ist sicher und immer mehr Menschen nutzen es täglich für die bequeme Erledigung ihrer Bank- und Finanzgeschäfte. Allerdings gibt es immer wieder Betrüger, die auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, diese sichere Bastion einzunehmen. Vor kurzem hat der Bankenverband wieder einige Sicherheitshinweise gegeben,…