Die Mehrzahl der Manager sieht ihre Unternehmen heute besser für die Zukunft aufgestellt als noch vor wenigen Jahren. Dabei wird vor allem Anpassungsfähigkeit als ein bedeutender Wettbewerbsvorteil gesehen. Welche Tools dabei genutzt werden, hat eine Studie umfassend untersucht.
Artikel zu Aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Banking
Die Zukunft des Bankings ist Persodigital! D.h. Persönlich, Personalisiert und Digital! Dies kann nur mit einem kundenorientierten Multi- bzw. Omnichannel-Ansatz sichergestellt werden, wie der heutige Gastautor meint, der zugleich sein aktuelles Buch vorstellt, von dem es drei Exemplare zu gewinnen gibt.
Eine aktuelle Studie untersucht die Relevanz, die Erhebungsmöglichkeiten und den erfolgreichen sowie datenschutz-konformen Einsatz von Daten in sozialen Netzwerken bzw. im Social-Media-Marketing.
Finanzinstitute sind oft ziemlich austauschbar, wenn es um Produkte geht. Aber nicht darin, wie sie sich anfühlen. Das meint Kai Friedrich in seinem Gastbeitrag zur Differenzierungsstrategie der Consorsbank.
Die digitale Generation ist weltweit ein wichtiger Wachstumsmarkt für Finanzdienstleistungsunternehmen. Dies gilt auch für die Bereiche Private Banking und Wealth Management. Eine Studie hat die Einstellungen, das Verhalten sowie die Präferenzen dieser Kundengruppe untersucht.
Speziell für die deutsche Wirtschaft waren und sind Innovationen schon immer ein zentraler Erfolgsfaktor von Unternehmen. Dies gilt umso mehr im Zeitalter der Digitalisierung. Allein die Umsetzung bereitet Probleme, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Hatten Sie in Ihrer Kindheit auch ein Sparschwein. Wohl die meisten Menschen haben damit das Sparen und den Wert des Geldes erlernt. Im Zeitalter von Mobile Banking hat eine neuseeländische Bank nun eine innovative digitale Spardose erfunden.
Wohin steuert die Finanzwirtschaft? Stehen wir vor dem großen Umbruch und wie geht die Finanzwirtschaft mit altbekannten Problem um? Mit vielen Erwartungen reiste der heutige Gastautor zum SWIFT International Banking Operations Seminar (SIBOS) nach Singapur und wurde nicht enttäuscht, wie er in seinem Erfahrungsbericht schreibt.
Die mit zunehmender Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft von Grund auf. Eine aktuelle Studie macht deutlich: Wer die digitale Transformation versäumt, bleibt in der neuen Welt außen vor.
Was ist das „Echtzeit-Prinzip“? Welches sind seine Vorteile für Ihren strategischen und operativen Erfolg? Mit welchen Schritten werden Sie zum Echtzeit-Champion? Das heute vorgestellte Buch „Jetzt“ gibt Antworten auf diese Fragen.
Kunden erwarten von ihren Banken ein durchgehend digitales Kundenerlebnis. Alte Kernbanksysteme stehen dem noch vielerorts entgegen und verursachen zudem hohe Kosten. Banken sollten einen Neustart wagen, meinen die Autoren einer aktuellen Studie.
Das Bankhaus Lenz stellt eine persönliche und auf die Lebenssituation der Kunden abgestimmte Beratung und Betreuung in den Mittelpunkt seiner Differenzierungs-Strategie, wie der Vorstandssprecher Mirko Siepmann in seinem Gastbeitrag erläutert.
Die digitale Revolution der Finanzdienstleistung umfasst weit mehr als nur das „normale“ Online Banking. Ein aktuelles Whitepaper weist den Weg zu digitalen Bank und eine Checkliste ermöglicht eine Bestandsaufnahme des digitalen Reifegrades.
In Deutschland dominiert im stationären Einzelhandel immer noch die Barzahlung. Warum kommt Mobile Payment nicht in Schwung? Eine aktuelle Studie hat das Spannungsfeld rund um mobiles und kontaktloses Bezahlen am Point of Sale untersucht.
Fußball und Kreditgeschäft: Das sind doch zwei Welten, die nichts miteinander zu tun haben. In der heutigen Kolumne von SAS wird gezeigt, wo Parallelen liegen und was Banken daraus für ihr Risikomanagement im Kreditgeschäft lernen können.
Thomas Dapp ist als profunder Experte in Sachen „Digitalisierung der Finanzdienstleistung“ bekannt. In einem kurzen Video spricht er über wesentliche Trends und die Möglichkeiten der Banken, richtig zu reagieren.
Wir leben in einer Welt immer schnellerer Veränderung mit weitreichenden Folgen für Unternehmen, Volkswirtschaft, Gesellschaft und Individuen. Eine aktuelle Studie untersucht wesentliche Trends und deren Auswirkungen.
Was bedeutet Selbstverantwortung? Warum ist sie für jeden Einzelnen so wichtig? Wie schaffen Sie Rahmenbedingungen, die Raum für mehr Selbstverantwortung bieten? Das Buch „Das Prinzip Selbstverantwortung“ von Reinhard K. Sprenger gibt Antworten auf diese Fragen.
Zahlreiche Unternehmen unterschätzen immer noch die Bedeutung von Marketing und Werbung in sozialen Netzwerken. Eine Infografik gibt Hinweise, wie Zielgruppen gezielt auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. angesprochen werden können.
In seinem Gastbeitrag stellt Jürgen Lieberknecht die Differenzierungsstrategie der Targobank vor, die auf eine bewegte Markengeschichte zurückblickt. Die Themen Omnikanal-Vertrieb und Kulturwandel sollen sie stärker ins Bewusstsein der Menschen rücken.
Betrug und Finanzkriminalität sind für Banken mit großen Risiken verbunden. Umso wichtiger ist es, sie bereits in einer frühen Phase zu erkennen und so zu vermeiden. Unser Partner SAS beschreibt in einem Whitepaper, wie dies mithilfe von Analyseverfahren gelingt.
Alternative Investments werden bei Anlegern immer beliebter. Damit steigt auch die Sorge um die Risiken in diesem Bereich und der Ruf nach mehr Regulierung. Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in diesen interessanten Bereich.
Birte Quitt war verantwortlich an der der Entstehung des vergangene Woche vorgestellten neuen Filialkonzeptes der Erste Bank beteiligt. Mit ihr sprach ich ausführlich über die Hintergründe und Entstehung sowie das Zusammenspiel mit digitalen Vertriebskanälen.
Immer mehr Menschen nutzen Smartphones und Tablets für den Zugriff auf das Internet. Damit ergeben sich zahlreiche neue Herausforderungen für Marketing und Werbung der Unternehmen. Eine aktuelle Infografik gibt spannende Einblicke.
Der Einsatz sozialer Medien hat Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Inzwischen geht es für Unternehmen nicht mehr um Basics sondern um die Umsetzung einer integrierten Social Media Strategie nach innen wie nach außen. Eine Studie hat untersucht, worauf es dabei ankommt.
Was verbirgt sich hinter dem Trend zu Big Data? Welche Vor- und Nachteile bringt er für jeden Einzelnen? Bedroht er tatsächlich unsere Freiheit? Das heute vorgestellte Buch „Update: Warum die Datenrevolution uns alle betrifft“ von Michael Steinbrecher und Rolf Schumann gibt Antworten auf diese Fragen.
Im Zuge der Digitalisierung gewinnen innovative Konzepte von FinTech-Unternehmen an Bedeutung. Ein aktuelles Whitepaper geht anhand von fünf Innovationen auf fünf Kontinenten der Frage nach, wie sich die Finanzbranche dadurch verändert.