DORA ist da – und jetzt?

Wie die Realisierung von mehr Cyber-Resilienz gelingt

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Wie können Banken und Sparkassen die Herausforderungen der DORA-Umsetzung erfolgreich bewältigen? Vier Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Bankpraxis geben wertvolle Einblicke und zeigen, wie dies gelingen kann.

Herausforderungen der DORA-Umsetzung in Banken

Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung des Digital Operational Resilience Acts (DORA).

Partner des Bank Blogs

Atruvia ist Partner des Bank Blogs

Cyber-Angriffe können nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen in die Finanzstabilität nachhaltig schädigen. Die BaFin hat daher Cyberrisiken und die Stärkung der digitalen Resilienz zu einem ihrer Schwerpunktthemen für das Jahr 2025 erklärt.

Hier kommt der Digital Operational Resilience Act (DORA) ins Spiel. Er soll die digitale Resilienz der Banken stärken. Ziel der Verordnung ist es, Finanzunternehmen in die Lage zu versetzen, sich effektiv gegen IT-Ausfälle, Cyberangriffe und andere digitale Störungen zu wappnen. Seit 17. Januar 2025 muss DORA von allen Finanzdienstleistern in der EU umgesetzt worden sein. Allerdings scheint es hier an vielen Stellen noch zu haken.

Digitales Live Event des Bank Blogs

In einem digitalen Live Event des Bank Blogs – in Zusammenarbeit mit KPMG und Servicenow – haben vier Experten über aktuelle Themen und Herausforderungen bei der Umsetzung von DORA gesprochen und Fragen der Teilnehmer beantwortet:

  • Christian Glaser – Geschäftsführer bei der Kazenmaier Fleetservice GmbH – stellte zehn Thesen zu den aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung von DORA vor.
  • Ingo Schöttler – Principal Expert für Aufsichtsrecht und Regulatorik bei Atruvia – erläuterte, wie Atruvia zur IT-Resilienz der Volks- und Raiffeisenbanken beiträgt.
  • Vaike Metzger – Partnerin und DORA EMA Lead bei KPMG – berichtete aus ihrer Beratungspraxis, was die Aufsicht konkret von den Banken erwartet.
  • Timon Kopp – Senior Security Operations Solutions Consultant bei ServiceNow – stellte eine Lösung zur Automatisierung von Vorfallsmeldungen vor.

Die Aufzeichnung können Sie hier anschauen:

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren