Trends und Strategien für Banken und Sparkassen
„Digitales Identitätsmanagement gewinnt an Bedeutung“
Digitales Identitätsmanagement gewinnt – gerade für Finanzdienstleister – zunehmend an Bedeutung. Über die Herausforderungen und Perspektiven und die Bedeutung neuer Identitäts-Marktplätze habe ich mich mit Robert Eickmeyer, PWC und Kevin Switala, Auth0 unterhalten.
Neue Wege im Kundenservice durch Conversational AI
Conversational AI ist der Game Changer im Kundenservice. Intelligente Sprachassistenten und virtuelle Agenten verändern die Kundeninteraktion und ermöglichen Banken und Sparkassen neue Formen des digitalen Kunden-Supports.
Weitere Beiträge
Die 10 wichtigsten Payment-Trends für 2021 – Infografik
Gepusht von der Corona-Krise wurden 2020 neue Trends bei Technologien und beim Verbraucherverhalten eingeleitet. 2021 geht die Entwicklung weiter. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich Payments.
Digitales Identitätsmanagement gewinnt – gerade für Finanzdienstleister – zunehmend an Bedeutung. Über die Herausforderungen und Perspektiven und die Bedeutung neuer Identitäts-Marktplätze habe ich mich mit Robert Eickmeyer, PWC und Kevin Switala, Auth0 unterhalten.
Conversational AI ist der Game Changer im Kundenservice. Intelligente Sprachassistenten und virtuelle Agenten verändern die Kundeninteraktion und ermöglichen Banken und Sparkassen neue Formen des digitalen Kunden-Supports.
Gepusht von der Corona-Krise wurden 2020 neue Trends bei Technologien und beim Verbraucherverhalten eingeleitet. 2021 geht die Entwicklung weiter. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich Payments.
Im Zuge der Corona-Krise hat der Modern Digital Workplace bei Banken und Sparkassen quasi über Nacht an die Tür geklopft und wurde eingelassen. In einer Branche, die für die digitale Transformation neue Talente ansprechen muss, ist dies eine große Chance.
Corona-bedingt derzeit eher die Ausnahme, waren Dienstreisen zuvor gang und gäbe. Mitunter sogar nach Übersee. Erinnerungen daran kursieren in sozialen Netzwerken und können durchaus zu Fehlinterpretationen führen.
Plattformökonomie ohne Luftschlösser
Um die großen Wachstumschancen digitaler Plattformen zu nutzen, ist ein gut orchestriertes Ökosystem nötig, das unter der Führung einer starken Marke gedeiht. Wer dabei aber über der Technik die Menschen vergisst, hat schon verloren.
Asset Management bleibt attraktiv
Asset und Wealth Management Entitäten spielen gesellschaftlich eine immer wichtigere Rolle. Gleichzeitig fordern Investoren Renditen und Nachhaltigkeit. Eine aktuelle Studie untersucht die Chancen der Vermögensverwalter in den kommenden fünf Jahren.
NLP & News Analytics zur Echtzeit-Risikoerkennung
Advanced Analytics und NLP (Natural Language Processing) waren lange ein prominentes Thema in der KI-Gemeinde. Auf Basis der jüngsten Entwicklungen haben wir gezeigt, dass diese Methoden operativ mit messbarem Nutzen und transparent eingesetzt werden können.
„Digitales Identitätsmanagement gewinnt an Bedeutung“
Digitales Identitätsmanagement gewinnt – gerade für Finanzdienstleister – zunehmend an Bedeutung. Über die Herausforderungen und Perspektiven und die Bedeutung neuer Identitäts-Marktplätze habe ich mich mit Robert Eickmeyer, PWC und Kevin Switala, Auth0 unterhalten.
Organisationale Transformation in nur 90 Tagen
„OpenSpace Beta“ soll Unternehmen einen schnellen, gründlichen Wandel von innen heraus, ohne externe Berater ermöglichen und dabei Mitarbeiter dazu bewegen, diese Veränderungen besser zu akzeptieren.
„Digitales Identitätsmanagement gewinnt an Bedeutung“
Digitales Identitätsmanagement gewinnt – gerade für Finanzdienstleister – zunehmend an Bedeutung. Über die Herausforderungen und Perspektiven und die Bedeutung neuer Identitäts-Marktplätze habe ich mich mit Robert Eickmeyer, PWC und Kevin Switala, Auth0 unterhalten.
Wenn DAX-CEOs Social Media Influencer werden wollen
Der Social Media Auftritt der meisten DAX-CEOs ist noch unausgereift. Eine Studie hat untersucht, welche Plattform bei den DAX-Chefs am beliebtesten ist, wann eine Social-Media Präsenz wirklich sinnvoll ist und wie diese optimal umgesetzt werden sollte.
Wenn DAX-CEOs Social Media Influencer werden wollen
Der Social Media Auftritt der meisten DAX-CEOs ist noch unausgereift. Eine Studie hat untersucht, welche Plattform bei den DAX-Chefs am beliebtesten ist, wann eine Social-Media Präsenz wirklich sinnvoll ist und wie diese optimal umgesetzt werden sollte.
Plattformökonomie ohne Luftschlösser
Um die großen Wachstumschancen digitaler Plattformen zu nutzen, ist ein gut orchestriertes Ökosystem nötig, das unter der Führung einer starken Marke gedeiht. Wer dabei aber über der Technik die Menschen vergisst, hat schon verloren.
Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Banken
Die schnelle Digitalisierung fordert die Banken und Finanzinstitute heraus. Mit der Corona-Pandemie wird der Prozess noch weiter vorangetrieben. Eine Studie zeigt, welche neuen Ansprüche Kunden entwickeln und womit die traditionellen Finanzinstitute punkten.
WallStreetBets: Der Angriff der Smartphone-Zocker
Im Buch „WallStreetBets: Der Angriff der Smartphone-Zocker“ greift Christian Glaser die jüngsten Börsenereignisse rund um den Gamestop-Shortsqueeze auf und gefasst sich mit einer neuen Generation der Online-Trader. Bank Blog Leser haben die Chance ein Exemplar zu gewinnen.
Die 10 wichtigsten Payment-Trends für 2021 – Infografik
Gepusht von der Corona-Krise wurden 2020 neue Trends bei Technologien und beim Verbraucherverhalten eingeleitet. 2021 geht die Entwicklung weiter. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen im Bereich Payments.
Neue Wege im Kundenservice durch Conversational AI
Conversational AI ist der Game Changer im Kundenservice. Intelligente Sprachassistenten und virtuelle Agenten verändern die Kundeninteraktion und ermöglichen Banken und Sparkassen neue Formen des digitalen Kunden-Supports.
Banking in Corona-Zeiten: Mehr digital – weniger Vertrauen
Die Corona-Pandemie hat zu Umbrüchen, auch im Finanzsektor gesorgt. Persönliche Kundenbeziehungen und Vertrauen haben gelitten. Um sich für die Zeit nach der Krise zu rüsten, sollten Banken Kundennähe in den Vordergrund rücken. Eine Studie zeigt mögliche Ansatzpunkte.
Modern Digital Workplace hält Einzug in die Finanzbranche
Im Zuge der Corona-Krise hat der Modern Digital Workplace bei Banken und Sparkassen quasi über Nacht an die Tür geklopft und wurde eingelassen. In einer Branche, die für die digitale Transformation neue Talente ansprechen muss, ist dies eine große Chance.
Travel-Envy – Reise-Neid
Corona-bedingt derzeit eher die Ausnahme, waren Dienstreisen zuvor gang und gäbe. Mitunter sogar nach Übersee. Erinnerungen daran kursieren in sozialen Netzwerken und können durchaus zu Fehlinterpretationen führen.
Bringt Corona alle um den Verstand?
Deutschland und die Welt scheinen fest in der Hand des Coronavirus gefangen zu sein. Ohne den Ernst der Lage verharmlosen zu wollen; es ist es an der Zeit, über Krisenkommunikation und die Rolle der Unternehmen nachzudenken.
Was Benjamin Franklin zur Corona-Krise gesagt hätte
Die Corona-Pandemie macht deutlich, dass wir auch in einer modernen Welt nicht von Krisen verschont bleiben. Gutes Krisenmanagement wird daher weiterhin gefragt bleiben. Schon Benjamin Franklin wusste, worauf es dabei vor allem ankommt.