Aus dem Metaverse-Hype ist ein solider Zukunftsmarkt entstanden. Wer dort Angebote oder Marken platzieren will, findet im Buch „Mission Metaverse“ eine fundierte Anleitung. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ist als Bestandteil einer Karriere in Zeiten der Veränderung allgemein akzeptiert. Dass „Lesen bildet“ weiß schon der Volksmund. Obwohl wir alle tagtäglich viel zu viel lesen „müssen“, lesen wir wohl alle gleichzeitig auch viel zu wenig. Im Bank Blog finden Sie daher Hinweise und Empfehlungen auf interessante Bücher, die Ihnen neue Erkenntnisse und Ideen vermitteln sollen.
Das Potenzial des Metaverse ist nach wie vor groß. Martha Boeckenfeld schreibt in ihrem Vorwort zu „Mission Metaverse“: „Experten prognostizieren, dass der Metaverse-Markt bis 2030 ein Volumen von mehreren Billionen Dollar erreichen wird. Unternehmen, die heute die Weichen stellen, werden die Gewinner von morgen sein.“
Warum das Metaverse so attraktiv für Unternehmen ist und wie man dort eigene Ude Cases für seine Kunden schafft, zeigen zwölf namhafte Autorinnen und -autoren in einem neuen Buch. Sie starten mit einem Überblick zur Entstehung und Bedeutung immersiver Technologien. Dabei beleuchten sie, wie digitale Umgebungen gestaltet sind, wie sie genutzt werden und was die relevanten Zielgruppen heute erwarten – von technischen Rahmenbedingungen über Nutzerbedürfnisse bis hin zu Datenschutz und rechtlichen Fragen. Begriffe wie Virtual Reality, Web3 und Digital Twins werden verständlich erklärt und die möglichen Nutzungsszenarien aufgezeigt.
Bankberatung, Mitarbeiterschulung und Loyalty
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf konkreten Anwendungsfällen: Ob Kundeninteraktion, interne Schulungen oder Produktionsplanung – zahlreiche Praxisbeispiele zeigen auf, wie Unternehmen ihre Marke in virtuellen Welten neu positionieren können.
Aus der Finanzbranche werden u.a. die Initiativen der Volksbank Köln Bonn und der Agentur genokom vorgestellt, die innovative Pilotprojekte im Bereich virtuelle Bankberatung entwickeln. André Radivojevic von der genokom zeigt anschaulich, wie virtuelle Formate gezielt zur Ansprache junger Zielgruppen eingesetzt werden können. Auch Loyalty-Programme lassen sich mit ganz neuen Möglichkeiten umsetzen. Darüber hinaus finden sich im Buch internationale Beispiele großer Unternehmen wie Siemens, BMW, IKEA, Lufthansa oder Gucci – ein deutliches Zeichen vor allem dafür, welche Bedeutung das Metaverse beim Markenbranding spielt.
Mission Metaverse: Neue Perspektiven für einen spannenden Zukunftsmarkt.
Virtuelle Räume je nach Bedarf
Konkrete Use Cases für die Besucher von virtuellen Welten werden hier aufgezeigt. Ob Customer Metaverse, Corporate Metaverse oder Industrial Metaverse – alle Bereiche werden mit Case Studies illustriert. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt wie Unternehmen und Institutionen virtuelle Räume erfolgreich gestalten können – von Schulung und Beratung über digitale Zwillinge bis hin zu Marketing, Community-Building und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die strategische Umsetzung wurde nicht vergessen. Es gibt Antworten auf die Fragen:
- Wie sieht eine nachhaltige Metaverse-Strategie aus?
- Welche Anwendungen lohnen sich wirklich?
- Und welche rechtlichen sowie ethischen Fragen sind dabei zu berücksichtigen?
Zur individuellen Umsetzung sind in den Kapiteln kurze Checklisten enthalten, die wie ein Fahrplan für die Umsetzung eigener Ideen fungieren können.
Abgerundet wird das gelungene Fachbuch durch drei persönliche Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen in den Bereichen Tech, Kultur und Politik. „Mission Metaverse“ kann eine nützliche Lektüre für Entscheider, Unternehmer und Gründer sein sowie für alle, die das Potenzial virtueller Welten verstehen und nutzen möchten.
„Mission Metaverse“ kaufen oder gewinnen
Das Buch hat 236 Seiten. Sie erhalten es u.a. bei Amazon
Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein kostenloses Exemplar zu gewinnen. Schreiben Sie dazu bis zum 20. 06. 2025 in einem Kommentar unter den Artikel, was Sie an dem Buch besonders interessiert. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen an sowie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse.
Das Buch wird unter allen Lesern, die einen Kommentar abgegeben haben, verlost. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und muss innerhalb einer Woche seine vollständige Adresse mitteilen. Der Buchgewinn wird dem Gewinner dann direkt vom Verlag zugesendet.
Mit Ihrem Kommentar stimmen Sie diesen Hinweisen/Teilnahmebedingungen zu.
Ein Kommentar
Ich fände die Beispiele der Volksbank Köln Bonn und der Agentur genokom spannend!