Mobile Payment steht nach Ansicht vieler Experten vor einem Durchbruch. Die Zukunft wird sich in den nächsten Monaten entscheiden. Wichtig ist vor allem, die Wünsche der Kunden zu berücksichtigen, die eine aktuelle Studie untersucht hat.
Artikel zu Payments
Aktuelle Trends und Entwicklungen rund um Payments und Zahlungsverkehr
Nachdem allgemein erwartet worden war, dass das neue iPhone mit NFC Technologie ausgestattet sein wird, hat Apple nun mit Apple Pay einen eigenen Ansatz für das mobile Bezahlen vorgestellt. Wird dies den Durchbruch für Mobile Payment bringen?
Mit Apple Pay kommt Bewegung in den Markt für mobiles Bezahlen, soviel steht fest. Aber wie sieht es bei uns aus? Darüber und über die aktuelle Initiative von MasterCard beim kontaktlosen Bezahlen habe ich ausführlich mit dem Deutschlandchef Pawel Rychlinski gesprochen.
Das Bezahlverhalten der Konsumenten beim Einkaufen ändert sich langsam aber stetig. Kartenzahlungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mobiles Bezahlen fristet aber noch ein Nischendasein.
Auch wenn hierzulande noch wenig davon zu spüren ist, die Entwicklung im mobilen Bezahlen schreitet voran. Die vorgestellte Infografik gibt eine Übersicht zu aktuellen Vorhersagen und Trends für diesen spannenden Bereich.
Sind Bitcoins nur ein Hype oder steckt tatsächlich eine Währung mit Zukunft hinter diesem Phänomen? Die heute vorgestellte Infografik gibt einen umfassenden Über- und Einblick in diese spannende Entwicklung.
Das mobile Bezahlen kommt hierzulande nicht so richtig in Schwung. Die heute vorgestellten Studien zeigen die unterschiedlichen Erwartungen der Beteiligten und geben Empfehlungen.
Der Bank Blog bietet innovativen Startups aus dem Finanzbereich die Möglichkeit, sich den Lesern vorzustellen. Lesen Sie im heutigen Gastbeitrag, wie cashcloud mit pfiffigen Ideen das mobile Bezahlen revolutionieren und die Verwendung von Bargeld überflüssig machen will.
Dachte man beim mobilen Bezahlen bislang meist an den NFC Chip, so wird allmählich klar, dass es mit BLE eine ernstzunehmende Alternative gibt. Zumal mit Apple und PayPal zwei prominente Player auf diese Technologie setzen.
Viele Einzelhändler bieten inzwischen kontaktloses Bezahlen an ihren Kassen an, immerhin eine Vorstufe zum mobilen Payment. Ein Interview mit Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland.
Die mobile Nutzung des Internets gewinnt rasant an Bedeutung und damit auch das mobile Bezahlen. Die heute vorgestellten Studien beleuchten den Trend und insbesondere auch die technischen Hintergründe.
Die elektronische Geldbörse, die sogenannte Mobile oder Digital Wallet ist einer der Zukunftsvisionen beim Thema Mobile Payment. Dabei gibt es bereits heute eine Vielzahl von Ansätzen, wie der heutige Gastbeitrag verdeutlicht.
Mobiles Bezahlen ist ein umfassendes und vielschichtiges Thema. Die heute vorgestellte Infografik erinnert an eine U-Bahn Karte und vermittelt einen anschaulichen Überblick.
Es gibt ja immer noch Zweifler beim Thema Mobile Payment. Starbucks hat bereits vor zwei Jahren eine entsprechende Lösung für seine Kunden eingeführt und die Erfolge sind beeindruckend.
Heute stelle ich Ihnen drei neue Studien über die aktuellen Entwicklungen und Trends beim Bezahlen vor. Dabei geht es insbesondere um die abnehmende Bedeutung von Bargeld sowie das veränderte Kundenverhalten.
Mobile Payment ist einer der wichtigsten aktuellen Trends, auch für die Banken. Die heute vorgestellte Infografik zeigt einige der unzähligen Möglichkeiten, wie bereits heute oder in naher Zukunft mobil bezahlt werden kann.
Die mobile Revolution ist in vollem Gang. Einer der wichtigsten Trends dabei ist das mobile Bezahlen (Mobile Payment). Die heute vorgestellte Infografik gibt einen umfassenden Überblick zur Thematik.
Das Marktpotential von Mobile Payment ist enorm. Eine zentrale Rolle in der Diskussion um die Zukunft des mobilen Bezahlens nimmt die sogenannte Mobile oder Digital Wallet ein.
Wohl kaum ein Bereich des klassischen Bankgeschäft befindet sich derart in Bewegung wie der Zahlungsverkehr. Neue Dienstleister für Payment Lösungen machen den Banken das Leben schwer und den Kunden abspenstig.
Mobile Payment ist zu einem wichtigen Trend geworden. Dabei stehen Banken im Wettbewerb mit neuen Anbietern. Die heute präsentierten Studien geben Hinweise, wo die Reise hingeht.
Die Bereiche Mobile Payment und Mobile Banking gewinnen im Kampf um die Gunst des Kunden immer mehr Bedeutung. Vielleicht noch nicht für die Positionierung in der Gegenwart, sicherlich aber für die Strategie der Zukunft.
Mobile Payment ist ein nicht mehr wegzudenkender Trend. Die Veränderungen für die Banken werden gravierend sein. Heute stelle ich Ihnen drei Infografiken vor, welche die Entwicklungen aufzeigen und verdeutlichen.
Das Thema Mobile Payment und das Stichwort Mobile Wallet sind in (fast) aller Munde. Da lohnt es sich, mal genau hinzuschauen, was es bereits im Markt gibt und wie mögliche Erfolgsstrategien aussehen. Dazu heute fünf neue Studien.
Mobile Payment ist eines der Trendthemen für 2013 und darüber hinaus. Die heute vorgestellten Studien befassen sich mit der Rolle der Banken sowie mit der Sicherheitsthematik des mobilen Bezahlens.
NFC, Karte oder Mobiltelefon? Viele Gedanken und Konzepte kreisen um die Zukunft des mobilen Bezahlens. Eine neue innovative Lösung kommt aus Spanien: Bezahlen mit dem eigenen Fingerabdruck.
Zahlungsverkehr war bislang die Domäne der Banken. Nicht nur PayPal hat dies verändert. Mobile Money und Mobile Payment gefährden die Beziehung zum Kunden und erfordern rasches Handeln der Banken.
Mobiles Bezahlen ist eines der aktuellen Trendthemen. Die Sparkassen setzen dabei auf die Erweiterung der EC-Karte und bieten diese nun mit Chip an. Das Medienecho ist gewaltig, aber ob damit das mobile Bezahlen weiter voran kommt?