Videos wirken nicht nur auf YouTube. In nahezu allen sozialen Netzwerken ist die Bedeutung von Videos stark gestiegen, wie im heutigen Beitrag zur Serie über den Einsatz von Videos im Marketing erläutert wird.
Artikel zu Marketing
Aktuelle Themen und Trends im Bank-Marketing
Videos können die Wirksamkeit von Marketingbotschaften deutlich steigern. Insbesondere im mobilen Marketing wird ihr Einsatz immer wichtiger. Im zweiten Teil der Serie über den Einsatz von Videos im Marketing stelle ich Ihnen sechs Ansatzpunkte vor.
Verbraucher lieben Videos und diese gewinnen damit immer mehr an Bedeutung für ein modernes kundenorientiertes Marketing. Auch Banken und Sparkassen sollten sich diesem Trend nicht verschließen.
Im Marketing wird immer mehr auf Bilder und Videos gesetzt. Wichtiger Bestandteil einer solchen Strategie ist YouTube. Und es ist wirklich beeindruckend, welche Vielfalt an Aktivitäten dort stattfindet.
Das Marketing verändert sich in dem Maße in dem sich die Konsumenten verändern. Nachdem mobile Medien inzwischen häufiger genutzt werden als Zeitungen und Zeitschriften, gewinnt auch das mobile Marketing an Bedeutung.
Welche Konsequenzen hat schlechte Kommunikation? Wie können Sie möglichst überzeugend auftreten? Wie verbessern Sie Ihre Gesprächskompetenz deutlich? Das Buch Wie man das Eis bricht von Leil Lowndes gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie man lernt, Small Talk zu lieben und für sich zu nutzen.
Gerade Banken verfügen über eine schier unendliche Anzahl von Daten ihrer Kunden. Big Date liefert eine Technologie, diesen Schatz zu nutzen. Die heute vorgestellten Studien zeigen Potentiale, gehen aber auch auf die Herausforderungen ein.
Internet, die Digitalisierung unseres Alltags und soziale Medien haben die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten nachhaltig verändert. Das Marketing muss sich dieser Entwicklung anpassen, um den Kunden zu erreichen.
In Peru können sieben von zehn Kindern nicht lesen. Eine Bank hat das Thema aufgegriffen und über eine Guerilla Marketingaktion zur Diskussion gestellt. Dazu wurde ein Schauspieler in einen Geldausgabeautomaten gesetzt.
Content ist King im Kampf um Aufmerksamkeit! Doch was ist eigentlich Brand Content und welche Vorteile bietet er? Und wie setzt man ihn richtig ein? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Mit der Veränderung des Konsumentenverhaltens im Zuge der Digitalisierung müssen auch Finanzdienstleister neue Wege im Marketing beschreiten, wollen sie damit erfolgreich den Kunden erreichen. Die heute vorgestellten Studien geben dazu Hinweise.
Mitten in der Londoner Innenstadt werden Menschen von Zombies attackiert. Dahinter steckt kein neuer Horrorfilm sondern eine Werbung aus dem Bereich Finanzdienstleistung. Wie würden deutsche Kunden darauf reagieren?
In dem Ausmaß, in dem sich das Kundenverhalten verändert, muss sich auch das Marketing weiterentwickeln. Insbesondere durch das mobile Internet entstehen hier neue Herausforderungen, wie die heute vorgestellten Studien belegen.
Eine Werbekampagne aus den USA spricht auf humorvolle Art die Sorgen und Ängste der Kunden im Hinblick auf den Wechsel zu einer reinen Direktbank an.
Ein Werbevideo aus dem Jahr 1978 vereinigt Direct Banking, Empfehlungsmarketing und bestätigt die Bedeutung des Partners für Finanzentscheidungen. Das waren noch Zeiten…
Warum zählt Gewinn mehr zählt als Umsatz? Wie finden Sie den optimalen Preis? Was sollten Sie beim Pricing beachten? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Coca Cola hat wieder einmal eine virale Marketingaktion losgetreten. Das Video sammelte in kürzester Zeit ein paar Millionen Klicks ein. Die simple Botschaft lautet: Schaut Euch mal wieder im realen Leben um!
Im vergangenen Jahr konnte der Siegeszug des digitalen Marketings beobachtet werden. Die heute vorgestellte Infografik fasst die wichtigsten Veränderungen zusammen zeigt zukünftige Trends.
Den Kunden in den Mittelpunkt stellen sollte eines der zentralen Anliegen von Banken und Sparkassen sein. Die heute vorgestellten Studien geben dazu einige Hinweise.
Haben sie in letzter Zeit auch den Werbespot von Mercedes mit dem Hühnchen zur Verdeutlichung höheren Fahrkomforts gesehen? Dann sollten Sie sich auch die Antwort von Jaguar anschauen.
Soziale Medien sind längst zu einer profitorientierten Spielart des Marketings geworden. Die heute vorgestellten Studien machen deutlich, worauf es dabei ankommt.
Der Erfolg von viraler Werbung lässt sich nicht immer erklären und schon gar nicht im Voraus planen. Dennoch ist es immer wieder spannend, sich erfolgreiche Werbekampagnen anzusehen.
Eine kanadische Fluggesellschaft hat ihre Kunden mit einer tollen Marketingaktion zu Weihnachten überrascht und damit deutlich gemacht, dass man mit vergleichsweise wenig Aufwand internationale Aufmerksamkeit ernten kann.
Finanzinstitute müssen sich auf den Wandel in der Kundenkommunikation einstellen, der durch digitale und mobile Technologien verursacht wird. Die heute vorgestellten Studien liefern dazu Hinweise und Anhaltspunkte.
Personalisierung und Individualisierung sind Marketingtrends, die auch Banken und Sparkassen für sich nutzen könnten. Coca Cola macht es vor und zeigt wie es gehen könnte.
Die Menge der verfügbaren Daten, sowohl strukturiert in Form von Zahlen und Tabellen wie auch unstrukturiert in Form von Texten, Videos und Websites nimmt exponentiell zu. Die heute präsentierten Studien über Big Data zeigen Wege damit umzugehen.
Die englische First Direct Bank hat eine Marketingkampagne gestartet, um Kunden von der Einzigartigkeit ihrer Leistungen zu überzeugen. Dabei wird die zentrale Botschaft durch ein Schnabeltier vermittelt.