Jederzeit aktuelle Adressdaten: Strafen vermeiden, Kosten sparen

Geldwäschegesetz und Datenschutzgrundverordnung

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Veraltete und falsche Adressdaten sind ein Risiko für jede Geschäftsbeziehung und können Unternehmen, Banken und Versicherungen schaden und empfindliche Strafen im Sinne des Geldwäschegesetzes und wegen Verstößen gegen den Datenschutz nach sich ziehen.

Aktuelle Adressdaten für Banken und Sparkassen

Aktuelle Adressdaten helfen Banken und Sparkassen, Strafen zu vermeiden und Kosten zu senken.

Partner des Bank Blogs

Deloitte ist Partner des Bank Blogs

Adressdaten sind für Unternehmen bares Geld wert. Veraltete Daten hingegen sind ein Risiko für jede Geschäftsbeziehung – und können Unternehmen, Banken und Versicherungen direkt schaden. Denn: Falsche Adressdaten können empfindliche Strafen im Sinne des Geldwäschegesetzes und wegen Verstößen gegen den Datenschutz nach sich ziehen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat 2024 erstmals Banken mit hohen Geldstrafen belegt, weil sie den Vorgaben des Geldwäschegesetzes nicht nachgekommen sind. Denn das Gesetz verpflichtet Kreditinstitute, geeignete Maßnahmen zu treffen, alle relevanten Daten ihrer Kundinnen und Kunden regelmäßig oder anlassbezogen zu überprüfen und zu aktualisieren. Zudem verpflichtet die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Unternehmen, dass „alle vertretbaren Schritte unternommen werden, damit unrichtige personenbezogene Daten gelöscht oder berichtigt werden“. Bei Zuwiderhandlung drohen auch hier Bußgelder.

Bis zu 20 Prozent der Kundenadressen ändern sich pro Jahr

Jedes Jahr ändern sich in Deutschland rund 10 Millionen Adressen – in jedem Unternehmen sind das bis zu 20 Prozent der Kundenadressen. Die Änderungen können vielfältige Gründe haben – Umzüge, Hochzeiten, Scheidungen und Sterbefälle bis zu Straßenumbenennungen und Änderungen von Postleitzahlen. Hinzu kommen falsch oder unvollständig erfasste Adressen zu Beginn der Geschäftsbeziehung. Wer das Problem präventiv angeht, seine Adressdaten vor der Aussendung aktualisiert oder im besten Fall routinemäßig für ihre kontinuierlich gute Qualität sorgt, spart Druck- und Versandkosten für unzustellbare Briefpost und auch die aufwendige Nachbearbeitung, die fehlgeleitete Mailings erfordern.

Adress-Datenbanken nutzen

Spezielle Adress-Datenbanken halten Informationen bereit über Umzüge von Privatpersonen, firmenbezogene Veränderungen wie Standortwechsel oder Insolvenzverfahren, laufende Nachsendeanträge oder Unzustellbarkeit. Wer mit einem Mailing-Dienstleister zusammenarbeitet, kann die routinemäßige Offline-Prüfung in regelmäßigen Intervallen vereinbaren, mit der Kontrolle des gesamten Bestands nach bestimmten Kriterien. Oder die Inline-Prüfung, bei der vor jedem Mailing sämtliche Adressen überprüft und die betroffenen Briefe mit korrigierter Adresse versandt werden.

Quellen für eine wirkungsvolle Adressbereinigung

Falsche oder fehlerhafte Adressen können viele Ursachen haben – Adress-Datenbanken helfen bei der Aufklärung.

Gepflegte und stets aktuelle Kundendaten bewahren Unternehmen nicht nur vor Strafen und sparen ihnen unnötige Kosten, sie sichern auch die Kontinuität der Kundenbeziehungen.


Paragon DACH & CEE ist Experte für effiziente und sichere Kundenkommunikation. Wir produzieren und versenden jährlich mehr als 350 Millionen Transaktionsdokumente, unter anderem für einige der bekanntesten Finanzdienstleistungs-, Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Wie wir Banken bei der Adressbereinigung unterstützen, erfahren Sie direkt von unserem Experten Jan Fahlenbock, T: +49 179 223 88 02, jan.fahlenbock@paragon-cc.de.

Über den Autor

Philipp Moser

Philipp Moser ist Experte für digitale Transformation und innovative Kundenkommunikation. Als Director Business Development bei Paragon DACH & CEE gestaltet er zukunftsorientierte Outputlösungen, die Unternehmen unterstützen, ihre kanalübergreifende Kommunikation und Prozesse zu optimieren. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der strategischen Geschäftsentwicklung und Automatisierung liegt sein Fokus auf praxisnahen Lösungen, die Technologie und Kundenerwartungen vereinen.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren