An generativer künstlicher Intelligenz führt kein Weg mehr vorbei. Die Technologie krempelt Unternehmen um – rasant, tiefgreifend und mit völlig neuen Möglichkeiten. Und die Weiterentwicklung sorgt für neue Perspektiven bei der Automatisierung.

Neue KI-Agenten nutzen generative Künstliche Intelligenz und verändern die Mensch-Technik-Interaktion.
Generative Künstliche Intelligenz (GenKI) verändert rasant die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren. Maschinen sind inzwischen in der Lage, kreative menschliche Denkprozesse nachzuahmen und zunehmend hochwertige, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen. Dies hat bedeutende Auswirkungen auf Innovation, betriebliche Effizienz und Wachstum.
Unternehmen steigern Investitionen in generative KI
Organisationen treiben den Einsatz von generativer KI voran, und in den letzten zwölf Monaten wurde verstärkt in diese Technologie investiert. Laut einer aktuellen Studie des Capgemini Research Institute haben 80 Prozent der Unternehmen ihre Investitionen in generative KI seit 2023 erhöht, 20 Prozent haben ihr Investitionsniveau beibehalten, kein einziges Unternehmen hat sie verringert.
Zudem haben 24 Prozent generative KI in einigen oder den meisten ihrer Standorte oder Funktionen integriert – ein deutlicher Anstieg gegenüber nur 6 Prozent vor einem Jahr.
KI durchdringt sämtliche Unternehmensbereiche
Generative KI ist heute in fast allen Funktionsbereichen von Unternehmen präsent – von Vertrieb und Marketing über IT, Betrieb, Forschung & Entwicklung, Finanzen bis hin zur Logistik. Auch die Nutzung durch Mitarbeiter ist weit verbreitet: Die Mehrheit der Unternehmen erlaubt deren Einsatz, nur 3 Prozent verbieten ihn vollständig.
Early Adopter profitieren von Effizienz und Umsatzplus
Unternehmen, die generative KI bereits frühzeitig eingeführt haben, berichten von Vorteilen wie höherer operativer Effizienz, besserer Kundenerfahrung und steigenden Umsätzen.
Im Schnitt verzeichnen Organisationen eine Verbesserung der Kundenbindung und ‑zufriedenheit um 6,7 Prozent sowie eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 7,8 Prozent in den Bereichen, in denen generative KI getestet oder eingeführt wurde. Sie sehen darin einen wesentlichen Treiber für Umsatzwachstum und Innovation und suchen neue Wege, das Potenzial dieser Technologie zu erschließen.
KI-Agenten stehen vor dem Durchbruch in Unternehmen
Die Studie befasst sich auch mit KI-Agenten und deren Potenzial, Automatisierung und Produktivität in verschiedensten Branchen zu transformieren. Das Aufkommen von KI-Agenten markiert einen Wendepunkt in der Automatisierung. Aus ursprünglich unterstützenden Tools werden autonome Systeme, die Aufgaben selbstständig ausführen können.
Eine große Mehrheit der Unternehmen (82 Prozent) plant, KI-Agenten innerhalb der nächsten 1–3 Jahre zu integrieren, etwa für Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, Programmieren oder Datenanalyse. Gleichzeitig sehen Unternehmen die Notwendigkeit, Kontrollmechanismen einzurichten, um die Nachvollziehbarkeit und Verantwortung von KI-Entscheidungen sicherzustellen.
Infografik: Den Wert der generativen KI nutzbar machen
Die folgende Infografik fasst wichtige Aspekte der Studie zusammen und zeigt, wie Unternehmen GenKI erfolgreich nutzen können:
Einsatz und Nutzen von generativer künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.
Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.
>>> Hier anmelden <<<
Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.
>>> Tagespass Studien kaufen <<<
Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.