Hybride Teams erfolgreich führen

Teamspirit und Produktivität in Zeiten von New Work

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

New Work ist für Unternehmen und Führungskräfte mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Im Buch „Hybride Teams erfolgreich führen“ zeigt Alexandra Altmann, wie es zwischen Büro und Home Office gelingen kann, Teamspirit und Produktivität zu fördern.

Buchtipps und Leseempfehlungen für Bankmanager und -mitarbeiter

Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ist als Bestandteil einer Karriere in Zeiten der Veränderung allgemein akzeptiert. Dass „Lesen bildet“ weiß schon der Volksmund. Obwohl wir alle tagtäglich viel zu viel lesen „müssen“, lesen wir wohl alle gleichzeitig auch viel zu wenig. Im Bank Blog finden Sie daher Hinweise und Empfehlungen auf interessante Bücher, die Ihnen neue Erkenntnisse und Ideen vermitteln sollen.

Partner des Bank Blogs

SAP Fioneer ist Partner des Bank Blogs

Hybride Arbeit ist kein Trend mehr, sondern die neue Realität. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben Unternehmen und Mitarbeiter die Vorteile und Herausforderungen dieser Arbeitsweise kennengelernt. Doch wie führt man ein Team effektiv, wenn ein Teil der Mitarbeiter im Büro ist, während andere von zu Hause oder unterwegs arbeiten? Genau diese Frage beantwortet Alexandra Altmann in ihrem Buch „Hybride Teams erfolgreich führen“.

Strukturierte und praxisnahe Herangehensweise

Altmann geht in ihrem Buch strukturiert und praxisnah vor. Sie stellt drei zentrale Ebenen vor, die für die Führung hybrider Teams essenziell sind:

  • Mindset: Die richtige innere Einstellung ist entscheidend, um mit den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt umgehen zu können.
  • Skillset: Neue Fähigkeiten sind erforderlich, um Teams effektiv zu führen und den Teamzusammenhalt zu stärken.
  • Toolset: Digitale Werkzeuge helfen, die Kommunikation und Zusammenarbeit effizient zu gestalten.

Diese Struktur macht das Buch besonders wertvoll, da es nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen liefert.

Der neue Führungsansatz: Vertrauen statt Kontrolle

Einer der zentralen Gedanken des Buches ist der Wandel in der Führungskultur. Altmann betont, dass hybride Teams nicht über starre Regeln und Kontrolle geführt werden sollten. Stattdessen rät sie dazu, Vertrauen und Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu stärken. Führungskräfte sollten weniger Wert auf physische Anwesenheit legen und stattdessen eine Ergebniskultur etablieren. Produktivität wird nicht durch Anwesenheit bestimmt, sondern durch Leistung und Ergebnisse.

Buchtipp: Hybride Teams erfolgreich führen - Alexandra Altmann

Hybride Teams erfolgreich führen – Alexandra Altmann.

Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Altmann beschreibt, dass Kommunikation in hybriden Teams eine besondere Herausforderung darstellt. Fehlende persönliche Begegnungen können zu Missverständnissen und Distanz führen. Sie empfiehlt daher klare Kommunikationsregeln und eine Team-Charta, die festlegt, wann und wie Meetings stattfinden, welche Tools genutzt werden und wie der Austausch im Team organisiert wird. Wichtige Punkte sind unter anderem:

  • Der gezielte Einsatz von synchronen und asynchronen Kommunikationskanälen.
  • Die Reduzierung unnötiger Meetings.
  • Die Förderung informeller Gespräche zur Stärkung des Teamgeistes.

Motivation und Teamspirit trotz Distanz

Ein weiteres Highlight des Buches ist die Betonung der emotionalen Bindung innerhalb des Teams. Hybride Führung erfordert nicht nur organisatorische Anpassungen, sondern auch ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz. Altmann gibt praxisnahe Tipps, um das Zugehörigkeitsgefühl im Team zu stärken. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Einzelgespräche mit den Teammitgliedern.
  • Gemeinsame Rituale, wie z. B. ein wöchentliches Check-in-Meeting.
  • Transparente Leistungsbewertung, um den „Proximity Bias“ (Vorteilsnahme für anwesende Mitarbeiter) zu vermeiden.

Die Rolle digitaler Tools

Hybrides Arbeiten erfordert digitale Kompetenz. Altmann zeigt auf, welche Tools besonders hilfreich sind und wie sie effektiv eingesetzt werden. Von MS Teams über digitale Whiteboards bis hin zu Projektmanagement-Tools bietet sie einen praxisorientierten Überblick, wie Technik den Arbeitsalltag erleichtern kann.

Selbstführung als Basis erfolgreicher Teamführung

Ein Kapitel widmet sich der Selbstführung der Führungskräfte. Altmann macht deutlich, dass nur wer gut für sich selbst sorgt, auch ein Team erfolgreich leiten kann. Themen wie Resilienz, Selbstorganisation und Work-Life-Balance spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Fazit: Ein wertvoller Ratgeber für moderne Führungskräfte

Wer ein Team aus Mitarbeitern zusammenhalten und fördern will, die teils im Büro, teils außerhalb arbeiten, muss anders führen als bisher. „Hybride Teams erfolgreich führen“ ist ein praxisnahes und gut strukturiertes Buch, das sich an moderne Führungskräfte richtet.

Es liefert nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen, um hybride Teams produktiv und harmonisch zu führen. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Praxisbeispiele und Best Practices aus verschiedenen Unternehmen.

Über die Autorin Alexandra Altmann

Alexandra Altmann ist Wirtschaftspsychologin und Leadership-Expertin. Sie berät Führungskräfte aus allen Branchen zu Fragen rund um Change Management, Umsetzungskraft und effektivem Führen.

„Hybride Teams erfolgreich führen“ als Buch oder Zusammenfassung

Das Buch hat 272 Seiten. Sie erhalten es u.a. bei Amazon.

Bei GetAbstract erhalten Sie die wesentlichen Inhalte des Buches in einer qualifizierten fünfseitigen Zusammenfassung als PDF oder für iPhone, Android oder Kindle optimiert. Die meisten Zusammenfassungen können Sie zudem als MP3 Datei zum Unterwegs hören herunterladen. Sie sparen Zeit bzw. können sich z.B. danach entscheiden, ob Sie das Buch auch als Ganzes lesen wollen.

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren