Herausforderungen der doppelten Transformation

Antwort auf Klimawandel und Digitalisierung

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Erfolgreiche Unternehmen gehen den Weg der doppelten Transformation was sie zu echten Zukunftsgestaltern der Wirtschaft macht. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und wie zahlt er sich aus?

Erfolgreicher Wandel durch doppelte Transformation

Doppelte Transformation als Antwort auf Klimawandel und Digitalisierung.

Partner des Bank Blogs

Atruvia ist Partner des Bank Blogs

Klimakrise und Digitalisierung verändern die Spielregeln der Wirtschaft grundlegend. Unternehmen müssen nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten. Die sogenannte doppelte Transformation (Twin Transformation) – die gleichzeitige digitale und nachhaltige Neuausrichtung – zeigt, wie Organisationen sich zukunftssicher aufstellen können. Eine aktuelle Studie von Smarter Service beleuchtet diese doppelte Transformation umfassend. Sie analysiert, wie Unternehmen mit der Dynamik von Krisen umgehen, welche Wachstumsstrategien sie verfolgen und wie tiefgreifend die Veränderungen auf Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit wirken.

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf theoretischen Modellen: Anhand konkreter Daten, Fallstudien und praxisnaher Empfehlungen wird deutlich, wie Unternehmen ihre Resilienz stärken und gleichzeitig einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Innovation trifft Verantwortung

Die wirtschaftlichen Potenziale der Twin Transformation sind erheblich. Betriebe, die diesen Weg einschlagen, berichten über effizientere Prozesse, sinkende Betriebskosten und neue Geschäftsfelder durch nachhaltige Innovationen. Die Verbindung von Umweltbewusstsein und Digitalisierung erweist sich als strategischer Vorteil: Wer frühzeitig auf umweltfreundliche Produkte und Services setzt, sichert sich Wettbewerbsvorteile und stärkt die eigene Marktposition langfristig.

Die Studie zeigt zudem: Der doppelte Wandel ist nicht nur eine Reaktion auf äußere Zwänge, sondern bietet auch die Chance, sich neu zu erfinden – wirtschaftlich wie kulturell.

Was Twin Transformer auszeichnet

Die Studie macht deutlich, dass die Verschmelzung von digitaler und nachhaltiger Transformation nicht nur eine Antwort auf ökologische und ökonomische Herausforderungen ist, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann.

Widerstandsfähig trotz Krise

Unternehmen, die die Twin Transformation vorantreiben, sind deutlich robuster: Knapp 60 Prozent wachsen profitabel – selbst unter schwierigen Marktbedingungen. Zwei Drittel verzeichnen ein überdurchschnittliches Wachstum, jedes dritte Unternehmen sieht die doppelte Transformation als zentralen Erfolgsfaktor.

Lernbereit und effizient

Nachhaltige Geschäftsmodelle liefern neue Wertschöpfung. Durchgehende Digitalisierung und Automatisierung steigern die Produktivität und machen Nachhaltigkeit wirtschaftlich tragfähig.

Zukunft im Blick

Für 90 Prozent der Unternehmen ist Nachhaltigkeit keine Belastung, sondern eine Investition in die Zukunft. Sie profitieren von neuen Alleinstellungsmerkmalen, höherer Kundenbindung und besseren Finanzierungsmöglichkeiten. Auch als Arbeitgeber werden sie attraktiver und gewinnen leichter Fachkräfte – ein oft unterschätzter Wettbewerbsvorteil.

Digitalisierung als Motor des Wandels

Ein Drittel des Umsatzes wird bei Vorreitern der Twin Transformation bereits digital erwirtschaftet. Die Investitionen steigen weiter: Jeder vierte Euro fließt in digitale Innovationen. Das zahlt sich aus – unter anderem mit einer Effizienzsteigerung von 10 Prozent. Gleichzeitig wird die CO₂-Einsparung erstmals systematisch messbar: 40 Prozent berichten von zweistelligen Reduktionsraten.

Transformation in der DNA

Bei 17 Prozent der Unternehmen treibt Effizienz gezielt nachhaltige Effekte. Jeder fünfte Betrieb arbeitet parallel an Betriebs- und Geschäftsmodell. Die Fähigkeit zur Ambidextrie – dem gleichzeitigen Meistern von Effizienz und Innovation – macht sie besonders anpassungsfähig. Rund ein Viertel der Unternehmen fokussiert sich auf Kundenerlebnis und Co-Creation mit innovativen Partnern. So entstehen nachhaltige, digital gestützte Services, die klassische Geschäftsmodelle ablösen. 28 Prozent gelten bereits heute als Pioniere dieses doppelten Wandels.

Der Weg zur Zukunftsfähigkeit

Im laufenden Jahr stehen ESG-Plattformen und vollständig digitalisierte Prozessketten im Vordergrund. Bereits 2024 setzte jedes dritte Unternehmen auf durchgängige End-to-End-Digitalisierung. Bis 2026 wird ein zweistelliges Wachstum bei intelligenten Services erwartet.

Ein Blick voraus auf 2030 zeigt, worauf es ankommt: Zirkuläre Geschäftsmodelle, intelligente Business-Ökosysteme und ein reifer Einsatz von Künstlicher Intelligenz – jenseits des Hypes – prägen die Zukunftsfähigkeit.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren