Die Analyse von Transaktionsdaten gibt Händlern Einblicke ins Zahlungsverhalten ihrer Kunden. Mit Computop 360° Professional können sie Zahlungsströme optimieren und die Performance der Zahlarten sowie Kundenpräferenzen detailliert auswerten.
Ein Kunde kommt in einen Laden, um etwas einzukaufen. Zuvor hat er bereits Einkäufe im Onlineshop, einer App oder einem anderen Kanal getätigt. Dabei hat er mit Kreditkarte gezahlt, seine E-Mail-Adresse für den Erhalt der Rechnung angegeben und gleichzeitig seine Treuekarte gescannt. In diesem einfachen und kurzen Prozess fließen viele verschiedene Payment-Daten zusammen.
Mit Computop 360° erwartet Händler ein browserbasiertes, hochflexibles Business Intelligence Tool für Transaktionsdaten, das umfassende Einblicke in die Präferenzen ihrer Kunden bietet. Durch die Analyse der Daten können Händler nicht nur Risiken minimieren, Betrug vermeiden, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöhen. Anhand des Dashboards ist eine zuverlässige und sichere Auswertung möglich: Die Nutzung der jeweiligen Zahlarten durch die Kunden, die Umsatzzahlen im Verlauf oder die Performance einzelner Ländershops können bis zu einem Jahr rückwirkend analysiert werden. Alle Auswertungen können zudem zur Weiterverarbeitung als individuelle Datenexporte zur Verfügung gestellt werden.
Analyse von Kundenbedürfnissen
Mit dem Zugang zur Datenbank lassen sich beispielsweise Anteile und Erfolgsquoten von Zahlarten evaluieren, einzelne Ländershops und Verkaufskanäle miteinander vergleichen und die Performance unterschiedlicher Acquirer auswerten. Bis herunter auf das einzelne Kartenterminal können Konversionsraten, Nutzungsfrequenzen oder auch Fehlerhäufigkeiten und-ursachen ausgewertet werden.
Individualisierung von Payment-Daten
Nicht minder wichtig für Datenanalyse-Werkzeuge sind individuelle Reports. Computop 360° kann Auswertungen als Vorlage speichern, die beim erneuten Aufruf an einem anderen Tag aktualisierte Werte auf Basis derselben Filterparameter anzeigen. Für komplexere Anwendungen bietet Computop außerdem die Erstellung maßgeschneiderter Dashboards an, die die gewünschten Funktionen auf einen Blick visualisieren.
Payment-Daten für mehr Wachstum im Unternehmen
Mit dem BI-Tool für Transaktionsdaten und der umfangreichen Filterfunktion bekommen Händler zahlreiche verfügbare Daten, um genau die nützlichen Informationen herauszufiltern, die sowohl am POS als auch im E-Commerce wichtig sind. Neben den üblichen Parametern zu Datum, Zahlarten, Währungen oder Kanälen lässt sich beispielsweise auch nach Status der Zahlung, nach 3-D-Secure-Version, nach Acquirer und Merchant Category Code (MCC) oder sogar nach BINs sowie Ausgabeländern und -banken von Kreditkarten selektieren.
Händler von Computop konnten mit ihrem BI-Tool bereits die Performance ihrer Shop-App verbessern, Fehler in der Implementierung von Zahlarten im Checkout lokalisieren, die Konversion von Websites unter verschiedenen Shopsystemen vergleichen oder die Nutzung von 3DS-Ausnahmen analysieren.
Big-Data-Auswertungen schaffen also die Basis für eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und eröffnen immense Möglichkeiten für Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihre Kundenpräferenzen besser zu verstehen und zu bedienen.