Grenzüberschreitende Zahlungen aus Verbrauchersicht

Wachstum eröffnet Chancen für Banken und FinTechs

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Grenzüberschreitend shoppen, Geld senden und reisen ist heute so alltäglich wie nie zuvor. Mit dem wachsenden Bedarf an internationalen Zahlungen steigen auch die Erwartungen der Verbraucher – und eröffnen neue Möglichkeiten für Banken und FinTechs.

Grenzüberschreitende Zahlungen boomen

Verbraucher auf der ganzen Welt nutzen grenzüberschreitende Zahlungen.

Partner des Bank Blogs

YouGov ist Partner des Bank Blogs

Internationale Zahlungen gehören längst zum Alltag – sei es beim Online-Shopping, Reisen oder Geldversand. Doch mit der wachsenden Nutzung steigen auch die Ansprüche der Verbraucher. Welche Erwartungen sie haben und welche Chancen sich daraus ergeben, zeigt eine aktuelle Visa-Umfrage unter 6.500 Verbrauchern in 13 Ländern.

Grenzüberschreitende Zahlungen boomen

Der Markt für grenzüberschreitende Zahlungen bietet demnach enormes Wachstumspotential. Bis 2027 soll das weltweite Volumen dieser Transaktionen auf beeindruckende 250 Billionen US-Dollar steigen.

Verbraucher tätigen grenzüberschreitende Zahlungen heute häufiger denn je – und das regelmäßig. So kaufen 30 Prozent der Befragten wöchentlich in internationalen Onlineshops ein, 45 Prozent tätigen oder erhalten monatlich Überweisungen über Landesgrenzen hinweg, und 66 Prozent reisen mindestens einmal im Jahr ins Ausland. In Deutschland haben 58 Prozent der Verbraucher in den letzten zwölf Monaten bei einem ausländischen Onlinehändler bestellt, 33 Prozent führten einen internationalen Geldtransfer durch, und 81 Prozent waren im Ausland unterwegs.

Vielfalt bei Zahlmethoden – aber auch Unsicherheit

Trotz der zunehmenden Nutzung haben sich die Verbraucher noch nicht auf eine bevorzugte Zahlungsmethode festgelegt. Im Schnitt verwenden sie vier von insgesamt sieben verfügbaren Methoden für grenzüberschreitende Zahlungen. Gleichzeitig wünschen sich 55 Prozent mehr Auswahlmöglichkeiten, um flexibler entscheiden zu können.

Interessanterweise wünschen sich dennoch 66 Prozent der Befragten, künftig nur eine einzige Bezahlmethode nutzen zu müssen. Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Wunsch nach mehr Aufklärung: 71 Prozent der Verbraucher möchten besser informiert werden, um die für sie passende Zahlungsmöglichkeit wählen zu können.

Sicherheit als zentrales Entscheidungskriterium

Lediglich 16 Prozent der Befragten haben eine feste Präferenz für einen bestimmten Zahlungsdienstleister. Was jedoch für die Mehrheit zählt, ist Vertrauen. Ein Anbieter von grenzüberschreitenden Zahlungen muss vor allem sicher sein. 90 Prozent der Befragten erwarten umfassende Maßnahmen zum Schutz vor Betrug – in Deutschland sind es 86 Prozent. Besonders auffällig: 75 Prozent der Angehörigen der Generation Z haben bereits Transaktionen abgebrochen, weil sie Sicherheitsbedenken hatten.

Chancen für Banken und FinTechs

Gerade hier eröffnet sich ein enormes Potenzial für Banken und FinTech-Unternehmen. Die Erwartungen der Verbraucher sind klar: mehr Auswahl, transparente Informationen und eine sichere Lösung, der sie langfristig vertrauen können. Wer diese Anforderungen erfüllt, hat die Möglichkeit, sich einen relevanten Anteil am schnell wachsenden Markt für grenzüberschreitende Zahlungen zu sichern und dauerhaft zu behaupten.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren