Welches sind bedeutende Zukunftstechnologien und wie beeinflussen wie Wirtschaft und Gesellschaft Einer aktuellen Studie zufolge werden drei Schlüsseltechnologien die kommenden fünf Jahre bis 2030 prägen.

Technologische Innovationen der Zukunft: Drei Schlüsseltechnologien im Fokus.
Eine aktuelle Studie von Capgemini untersucht, wie neu entstehende Technologien in den kommenden fünf Jahren Wirtschaft und Gesellschaft prägen werden. Sie analysiert technologische Veränderungen und zeigt anhand von Beispielen und Anwendungsfällen, wie Unternehmen die Innovationen von morgen in die Praxis umsetzen können.
Dabei kristallisieren sich insbesondere drei Schlüsseltechnologien heraus, die in den nächsten fünf Jahren eine entscheidende Rolle spielen werden:
- Engineering Biology,
- Quantencomputer,
- Künstliche allgemeine Intelligenz.
1. Engineering Biology: Biotechnologische Lösungen für globale Herausforderungen
Engineering Biology birgt enormes Potenzial, um verschiedene Industrien zu transformieren. Sie könnte die Fertigung revolutionieren, neue Medikamente entwickeln und Materialien mit völlig neuen Eigenschaften hervorbringen. Trotz intensiver Diskussionen über ihre Möglichkeiten hat die Technologie bislang noch keine breite Skalierung erreicht.
Laut der Studie glauben 41 Prozent der befragten Top-Führungskräfte, dass molekulare Montage bis 2030 ausgereift und kommerziell nutzbar sein wird. Zudem erwarten 37 Prozent, dass sich Genomtherapien bis dahin durchsetzen. In den kommenden Jahren sind bedeutende Fortschritte in diesem Bereich zu erwarten, darunter personalisierte mRNA-Impfstoffe und der Einsatz generativer KI zur Entwicklung neuer Proteine. Diese Innovationen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche sowie die Material- und Lebensmittelwissenschaften haben.
2. Quantencomputer: Der Durchbruch steht kurz bevor
Quantencomputer stehen vor einem potenziellen Quantensprung, der die gesamte IT-Branche und darüber hinaus revolutionieren könnte. Die enorme Rechenleistung dieser Technologie verspricht Fortschritte in Bereichen wie Kryptographie, Materialforschung und komplexen Optimierungsproblemen.
Laut der Studie erwarten 55 Prozent der Führungskräfte und 44 Prozent der Risikokapitalgeber, dass Quantencomputer im Jahr 2025 zu den drei wichtigsten Technologien im Bereich „Computing & Networking“ gehören werden. Zudem gehen 41 Prozent der Befragten davon aus, dass sie innerhalb ihrer Organisation erste Experimente mit Quantencomputern durchführen werden. 27 Prozent prognostizieren sogar eine teilweise Skalierung der Technologie in bestimmten Unternehmensbereichen. Entscheidend bleibt die Frage, wann der Durchbruch tatsächlich gelingt und wer diesen technologischen Fortschritt anführen wird.
3. Künstliche allgemeine Intelligenz: Die Evolution des Denkens?
Die Denkfähigkeiten von Künstlicher Intelligenz haben in den letzten fünf Jahren enorme Fortschritte gemacht. Dies hat Diskussionen über die Entwicklung einer Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) entfacht – einer Technologie, die in der Lage wäre, menschliches Denken in seiner gesamten Bandbreite nachzuahmen.
Laut der Studie glauben 60 Prozent der befragten Führungskräfte sowie 60 Prozent der Risikokapitalgeber, dass AGI bis 2030 ausgereift und kommerziell nutzbar sein wird. Dies wirft fundamentale Fragen auf: Wird diese Technologie so leistungsfähig, dass sie menschliche Intelligenz überflüssig macht? Oder sind die aktuellen Erwartungen überzogen?
Während einige Experten von einem nahezu unbegrenzten Potenzial ausgehen, bleiben andere skeptisch, ob KI tatsächlich jemals die vollständige Bandbreite menschlicher Intelligenz erreichen kann. Diese Debatte wird die technologische Entwicklung und ihre ethischen Implikationen in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen.
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.
Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.
>>> Hier anmelden <<<
Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.
>>> Tagespass Studien kaufen <<<
Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.