Die zehn beliebtesten Buchempfehlungen 2024

Lesetipps für Mitarbeiter und Führungskräfte (nicht nur) von Banken

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

„Lesen stärkt die Seele“ sagte einst Voltaire. Im Jahresrückblick finden Sie heute die zehn meist gelesenen Buchrezensionen des Jahres 2024 für Führungskräfte und Mitarbeiter – nicht nur – von Banken und Sparkassen.

Top Business und Management Bücher des Jahres 2024

Die Top Business und Management Bücher des Jahres für Mitarbeiter und Führungskräfte in Banken und Sparkassen.

Partner des Bank Blogs

F24 ist Partner des Bank Blogs

Immer donnerstags finden Sie im Bank Blog Rezensionen besonders lesenswerter Bücher, darunter Bestseller der Managementliteratur aber auch spannende Tipps abseits des Mainstreams. Regelmäßig besteht auch die Chance, eines der vorgestellten Bücher zu gewinnen.

Top Ten der Buchempfehlungen 2024

Im Jahr 2024 fanden die folgenden zehn Buchempfehlungen besonders viel Aufmerksamkeit bei den Lesern des Bank Blogs:

Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation

Buchtipp: Data inspired - Sebastian Wernicke

Data inspired

Data inspired

Für die meisten Unternehmen sind Daten ein wichtiger Teil ihrer Zukunftsstrategie. Im Buch „Data inspired“ liefert Sebastian Wernicke Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Mehr Vielfalt und Innovation am Arbeitsplatz

Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit - Timothy R. Clark.

Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit

Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit

Im Buch „Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit“ zeigt Timothy R. Clark Wege auf, wie Unternehmen mehr Vielfalt und Innovation am Arbeitsplatz realisieren können. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Quo Vadis digitale Transformation

Buchtipp: Digitale Transformation gestalten - Oliver Gassmann, Oliver Sutter

Digitale Transformation gestalten

Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Checklisten

Digitalisierung ist zum strategischen Wettbewerbsfaktor geworden. Im Buch „Digitale Transformation gestalten“ stellen Oliver Gassmann und Oliver Sutter Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren und Checklisten. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

#banking2025: Herausforderungen in Krisenzeiten

Perspektiven für Banken und Sparkassen bis zum Jahr 2025

Mittelfristige Perspektiven für Banken und Sparkassen.

Mittelfristige Perspektiven für Banken und Sparkassen

Die Finanzbranche befindet sich mitten in einer Zeit multipler Krisen und vielfältigen Wandels. Zur Zukunftssicherung müssen Banken und Sparkassen handeln. Und zwar nicht nur mit kurzfristiger, sondern auch mit mittelfristiger Perspektive.

 

Wie CEOs zur Schaffung einer besseren Welt beitragen

Buchtipp: Nachhaltige Führung - Clarke Murphy

Nachhaltige Führung

Nachhaltige Führung

In seinem Bestseller „Nachhaltige Führung“ berichtet Clarke Murphy über Lektionen über Visionen, Mut und Hartnäckigkeit von CEOs, die es gewagt haben, eine bessere Welt zu schaffen.

 

Optimierung der Geldwäscheprävention in Banken

Buchtipp: Geldwäscherecht - Izzo-Wagner, Glaab, Otto

Geldwäscherecht

Regulierung in der Finanzwirtschaft

Im Fachbuch „Geldwäscherecht“ zeigen die Autoren, wie sich Geldwäscheprävention praxisnah gestalten lässt, sodass sie den Anforderungen in der Finanzwirtschaft juristisch konkret gerecht werden kann. Leser des Bank Blogs hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

Wie KI uns hilft, unser Potenzial zu entfalten

Buchtipp: Ideen auf Knopfdruck - Reid Hoffman

Ideen auf Knopfdruck

Ideen auf Knopfdruck

Generative Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Im Buch „Ideen auf Knopfdruck“ entwickelt Reid Hoffman Zukunftsperspektiven für GenKI und zeigt, wie man durch intelligente Nutzung sein volles Potenzial entfalten kann.

 

Der Schlüssel für wirksame Veränderung

Buchtipp: Gemeinsam denken, wirksam verändern - Stephanie Borgert

Gemeinsam denken, wirksam verändern

Gemeinsam denken, wirksam verändern

Im Buch „Gemeinsam denken, wirksam verändern“ zeigt Stephanie Borgert wie Change Prozesse in Unternehmen erfolgreich gestaltet werden können. Bank Blog Leser hatten die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.

 

21 Lernhacks und Produktivitätstools für agiles Arbeiten

Buchtipp: Team Toppings - 21 Lernhacks für agiles Arbeiten

Team Toppings

Team Toppings

In einer zunehmend komplexen und sich wandelnden Arbeitswelt gewinnt agiles Arbeiten an Bedeutung. Im Buch „Team Toppings“ stellen die Autoren 21 Lernhacks und Produktivitätstools für mehr Agilität vor, die in jedem Team angewendet werden können.

 

12 Gesetze der Dummheit

Buchtipp: 12 Gesetze der Dummheit - Henning Beck

12 Gesetze der Dummheit

Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen verhindern

In seinem Buch „12 Gesetze der Dummheit“ erläutert Henning Beck die wichtigsten Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und bei uns allen verhindern.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren