Neue Technologien, regulatorische Anforderungen und veränderte Kundenerwartungen treiben den Wandel im Wealth Management voran. Eine Studie stellt die zehn wichtigsten Trends für das Jahr 2025 vor.

Wealth Management und Vermögensverwaltung stehen vor einer radikalen Veränderung.
Wealth Management und Vermögensverwaltung erleben aktuell eine Transformation, die von zentralen Trends bestimmt wird. Eine Studie von Capgemini sieht drei Kernbereiche, die die Zukunft der Branche prägen werden:
- Kundenzentrierung und Optimierung der Kundenerfahrung durch digitale Interaktionen und bessere Dienstleistungen.
- Agilere Prozesse und effizientere Betriebsmodelle zur Kostenoptimierung.
- Digitale Innovationen zur Entwicklung smarter Produkte und Dienstleistungen.
Vor diesem Hintergrund identifiziert die Studie zehn Trends, die Unternehmen helfen, sich zukunftsfähig aufzustellen und wettbewerbsfähig zu bleiben:
1. Nahtlose digitale Kundenerfahrung
Anleger erwarten eine vollständig integrierte digitale Plattform. Doch viele Unternehmen arbeiten noch mit isolierten Systemen. Durch Investitionen in moderne Plattformen können Vermögensverwalter personalisierte Portfolioansichten und optimierte Anlagestrategien bieten.
2. Hyperpersonalisierte Beratung
Vermögende Kunden fordern individuelle Beratung, die auf ihre spezifische finanzielle Situation zugeschnitten ist. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird sich in der Vermögensverwaltungsbranche zunehmend durchsetzen und bietet den Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kunden mit maßgeschneiderten Angeboten und Produktempfehlungen die gewünschte Personalisierung zu liefern.
3. Generationenübergreifende Kundenbindung
Jüngere Unternehmer und wohlhabende Investoren werden immer wichtiger. Die Unternehmen müssen sich als langfristige Berater und Partner für die nächste Generation von hochwertigen Kunden positionieren und Beraterteams aufbauen, die die Bedürfnisse von Millennials und Gen Z verstehen.
4. Wachstum durch externe Expansion
Kunden erwarten anspruchsvolle Anlagemöglichkeiten, was die Vermögensverwaltungsbranche dazu veranlasst, ihr Angebot um alternative Anlagen zu erweitern.
Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, setzen Unternehmen verstärkt auf externe Expansion und neue Anlageprodukte.
5. ESG-Transparenz durch neue Vorschriften
Greenwashing und uneinheitliche ESG-Berichterstattung erschweren Investoren die Bewertung nachhaltiger Investments. Regulierungsbehörden fordern standardisierte ESG-Transparenzmetriken, um das Vertrauen der Stakeholder zu stärken und Greenwashing zu verhindern.
6. Digitale Onboarding-Prozesse
Der zunehmende Regulierungs- und Compliance-Druck hat dramatische Auswirkungen auf die Onboarding-Verfahren für sehr vermögende Kunden.
Intelligente Automatisierung und White-Labeling-Lösungen helfen Unternehmen, die Prozesse zu optimieren und Compliance-Risiken zu minimieren.
7. Einheitliche Betriebsmodelle für mehr Effizienz
Wirtschaftliche Unsicherheiten zwingen Unternehmen zur Optimierung ihrer Betriebsmodelle. Einheitliche Strukturen können die Effizienz steigern, fragmentierte Prozesse zusammenführen und Skalierbarkeit ermöglichen.
8. GenKI zur Steigerung der Beraterproduktivität
Die Effizienz von Relationship Managern ist ein zentraler Erfolgsfaktor. KI-gestützte Lösungen wie virtuelle Assistenten, Aufgabenautomatisierung und fortschrittliche Risikomanagement-Tools helfen Kundenbetreuern, sich auf wertschöpfende Kundenbeziehungen zu konzentrieren. Sie können so neue Prioritäten setzen und haben mehr Zeit für sinnvolle Aufgaben wie Networking sowie den Aufbau und die Pflege persönlicher Beziehungen.
9. Tokenisierung realer Vermögenswerte
Blockchain-Technologien entwickeln sich weiter und ermöglichen die digitale Abbildung realer Vermögenswerte. Mit zunehmender Regulierung wird die Tokenisierung von Vermögenswerten 2025 verstärkt in den Mainstream übergehen.
10. Cloud-native Plattformen für mehr Flexibilität
Die Einführung von Cloud-nativen Plattformen, die den Weg für Strategien der künstlichen Intelligenz ebnen, wird sich beschleunigen und es den Unternehmen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu skalieren und Prozesse zu optimieren. Die Plattformen werden die Unternehmen in die Lage versetzen, flexibler zu werden und sich schneller als je zuvor an die sich verändernden Marktbedingungen und Kundenerwartungen anzupassen.
Infografik: 10 Top Trends für Wealth Management in 2025
Die folgende Infografik fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und stellt die zehn wichtigsten Trends für den Bereich Wealth Management im Jahr 2025 im Überblick vor:
10 Top Trends für Wealth Management und Vermögensverwaltung im Jahr 2025.
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.
Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.
>>> Hier anmelden <<<
Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.
>>> Tagespass Studien kaufen <<<
Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.